Schlagwort: John Hardy
Die FOMC-Entscheidung heute: was ist zu erwarten?
Heute wird die Fed ihre Entscheidung bekannt geben - und sie wird den Leitzins aller Wahrscheinlichkeit nach unverändert lassen. Eine der zentralen Fragen wird daher sein, wie sich die Fed zum Thema Inflation äussern wird!
Der Ausblick auf das 3.Quartal: Aktienmärkte, Devisen, Rohstoffe
Was wir das dritte Quartal bringen? Hier eine kompakte Übersicht über die verschiedenen Märkte!
Warum die EZB für den Euro derzeit gar nicht so wichtig ist – und die Wall Street genervt ist
Was den Euro derzeit wirklich treibt sind die Kapitalströme, nicht die EZB - aber dieses Kapital fließt weitgehend ungehedged nach Europa, und das kann gefährlich werden! Und: warum die Wall Street sichtlich genervt ist..
Die US-Arbeitsmarktdaten: Licht, aber auch Schatten
Schöner Schein der heutigen Daten, und die Reaktion der Märkte..
Zentralbank-Entscheidungen in dieser Woche
Die Entscheidung der Bank of Australia liegt hinter uns, viel wichtiger aber noch ist die EZB am Donnerstag. Was wird da kommen? Und bleibt die Handelsspanne bei Euro-Dollar so gering wie derzeit? John Hardy mit seinen Einschätzungen..
Der Dollar: Ausblick auf das Jahr 2017
Was passiert mit dem Dollar in 2017? John Hardy erwartet ein Hoch des Dollar in der ersten Jahreshälfte 2017 - und geht davon aus, dass das Wachstum in den USA unter Trump nur nominal, nicht real sein wird!
„Ungewöhnliche Prognose“: Warum der mexikanische Peso steigen wird – und in Kanada die Immobilienblase platzt
Der mexikanische Peso wird steigen - wegen Trump! Und in Kanada wird die Immobilienblase platzen..
„Ungewöhnliche“ Prognosen für 2017: Der Brexit wird nicht kommen!
Seit Jahren gibt die Saxo Bank ihre "ungewöhnlichen Prognosen" ("outrageous predictions") - und was dort prognostiziert wurde, war oft ungewöhnlich, scheinbar sogar abseitig. Aber oft ist genau das eingetroffen!
Wie weit geht die Dollar-Rally noch?
Der Euro ist neun Handelstage in Folge zum US-Dollar gefallen! Das gab es bisher nur einmal in der 17-jährigen Geschichte der Gemeinschaftswährung - kurz vor der Lehman-Pleite, Anfang bis 11.September 2008. Aber wie weit wird die Dollar-Rally noch weitergehen?
US-Wahlausgang: Drei Szenarien und die Auswirkungen auf die Märkte
John Hardy skizziert die Auswirkungen von drei Szenarien: einen klaren Sieg Clintons, einen knappen Sieg Clintons, und einen Sieg Trumps als für die Märkte "schockierend", weil ein Clinton-Sieg schon eingepreist sei!