Schlagwort: Le Pen
Vergessen oder bisher ignoriert? Bitte denken Sie an die Frankreich-Wahl
Aber man bedenke bitte, dass auch vor der Trump-Wahl und vor der Brexit-Wahl die Lage bei Presse und Börsianern ruhig und entspannt war, weil man die allgemeine Meinung vertrat, dass "die vernünftige große Masse" der Bevölkerung...
Wie geht es weiter mit Europa – oder warum die Märkte einen Sieg von Martin Schulz bejubeln würden..
Über die Wahlen in Frankreich - und warum Martin Schulz aus Sicht der Märkte eigentlich besser ist alseine Fortsetzung der Merkel-Kanzlerschaft..
Aktuell: Le Pens Chancen bei 40-60%
Es tut sich wieder was in unserem Nachbarland Frankreich! Auf einer Presskonferenz hat Alain Juppé erklärt, dass er nicht in das Rennen um die Präsidentschaft eingreifen werde ("jetzt und auch in Zukunft nicht"). Das erhöht die Chancen Le Pens - und drückte den Euro!
Aktuell: Macron vor Le Pen, Fillons Sprecher gibt auf – das hilft dem Dax und dem Euro..
In einer soeben veröffentlichten Umfrage von Odoxa für den ersten Wahlgang liegt der Mitte-Links-Kandidat Macron erstmals mit 27% vor Marine Le Pen, die nur auf 25,5% kommt - das hilft vor allem dem Euro..
Rückkehr der Euro-Krise? Anleihemarkt im Auge behalten!
Kehrt die Euro-Krise zurück? Der Anleihemarkt sendet schon Warnsignale - ein Übergreifen auf die Aktienmärkte droht, wenn diese Entwicklung nicht bald gestoppt wird!
Marktgeflüster (Video): Alle sind unsicher – nur die US-Aktienmärkte nicht!
Während Indizes, die die globale politische Unsicherheit messen, auf Allzeithochs notieren und in den Medien das Wort "Unsicherheit" so häufig vorkommt wie nie zuvor, sind die US-Aktienmärkte scheinbar immun: die Volatilität ist so gering wie seit Jahren nicht mehr, heute neue Allzeithochs beim Nasdaq und beim Dow Jones..
Videoausblick: Sichere Häfen und Euro-Krise
Jetzt ist sie wieder da, die Angst um Europa und den Euro: Auslöser sind die Ereignisse um den französischen Präsidentschaftskandidaten Fillon, der gestern wohl vergeblich den großen Befreiungsschlag versucht hat. Die Märkte preisen nun die gestiegene Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Le Pen ein mit einem dann wahrscheinlichen Austritt Frankreichs aus…
Marktgeflüster (Video): Stress im System
Es herrscht wieder Stress im System: die Risikoprämien für französische und italienische Staatsanleihen steigen im Vergleich zu deutsche Staatsanleihen auf den höchsten Stand seit 2012 bzw. 2013, wobei vor allem die Unsicherheit über Frankreich immer größer wird. Auch der Dax heute schwach auf der Brust..
News am Mittag: Trump, Le Pen – und andere Harmlosigkeiten..
Die Risikoprämien für französische Staatsanleihen steigen stark, der Kreml ist empört - und was sonst noch so los ist..
Der Euro, Merkel, Frankreichs Thatcher – und Toblerone..
Was die Märkte nun mit Euro-Stärke nun einpreisen, ist eine gesunkene Wahrscheinlichkeit für eine Präsidentschaft von Marine Le Pen. Mithin ist also ein Ausscheiden Frankreichs aus der Eurozone damit unwahrscheinlicher geworden!