Schlagwort: Leistungsbilanzüberschuss
Warum Deutschland trotz Industrie-Rezession weltweit größten Leistungsbilanzüberschuss schafft
Deutschland hat auch 2019 mit Abstand den weltweit größten Leistungsbilanzüberschuss produziert. Und das, obwohl hierzulande die Industrie deftig in der Rezession steckt? Wie soll das nur funktionieren? Erst mal zu den Zahlen. Das ifo-Institut hat heute veröffentlicht (hier auf sechs Seiten die Details), dass Deutschland im letzten Jahr einen Leistungsbilanzüberschuss…
Leistungsbilanzüberschuss der EU sinkt deutlich, aus einem einzigen Grund
Die Leistungsbilanz ist anders als die Handelsbilanz ein „echter“ Gesamtüberblick über alle Geldflüsse in und aus einer Volkswirtschaft. Hier geht es auch darum, wie viel zum Beispiel in der EU arbeitende Ausländer zurück nach Hause überweisen, wie viel Zinserträge ins Ausland fließen, oder vom Ausland in die EU fließen usw.…
Türkei: Leistungsbilanzsaldo mit bestem Lauf seit 17 Jahren
Die Türkei hat im Monat November einen Leistungsbilanzüberschuss (Außenhandel mit Waren, Geldströme etc) von 986 Millionen Dollar erzielt. Dies ist der vierte Überschuss in Folge, und damit der am längsten anhaltende Überschuss für die Türkei seit dem Jahr 2002! Die folgende Grafik (seit 1999) zeigt den jüngsten Verlauf ins Plus,…
Leistungsbilanzüberschuss der Eurozone steigt kräftig an
Der Leistungsbilanzüberschuss der Eurozone (Warenhandel, Dienstleistungen, Geldeinkommen) steigt kräftig an. Es fließt also netto immer mehr Geld in die Eurozone hinein. Das sieht man zum einen im Vergleich von Juli auf August. Jetzt war es aktuell ein Leistungsbilanzüberschuss in Höhe von 24 Milliarden Euro nach 19 Milliarden Euro im Juli.…
Türkei: Warum die Leistungsbilanz zum ersten Mal seit drei Jahren ins Plus dreht
Die Leistungsbilanz (Im- und Exporte, Geldfluss etc) der Türkei ist laut heute von der Zentralbank in Ankara veröffentlichten Daten für August zum ersten Mal seit drei Jahren ins Plus gedreht. Es ist ein Überschuss von 2,6 Milliarden Dollar angefallen (im August 2017 war es noch ein Defizit von 0,9 Milliarden…
So rosig laufen Konjunktur und Geldfluss derzeit in Europa
Der Leistungsbilanzüberschuss in der Eurozone und in der Gesamt-EU steigt zuletzt weiter spürbar an. Im 3. Quartal 2017 lag er für die Gesamt-EU bei 69,4 Milliarden Euro gegenüber...
Die Leistungsbilanz zeigt die strukturelle Stärke der Eurozone gegenüber den USA
In Europa ist alles so schlecht? Nein, offenbar doch nicht. Zumindest, wenn man die in diesem Artikel angesprochene Zahl in Relation zu den US-Daten setzt...
Außenhandel war 2016 ein Überschussgeschäft für die EU im Wert von 199,9 Milliarden Euro
Im Gesamtjahr 2016 war der gesamte Handel mit dem Rest der Welt für die EU ein "Überschussgeschäft" im Gesamtwert von 199,9 Milliarden Euro. Dieser Überschuss ist ein gut nachvollziehbarer Grund dafür...