Schlagwort: Lohnzuwächse
Deutschland: Die höhere Inflation frisst die Lohnsteigerungen fast ganz auf
Ja, die Löhne in Deutschland steigen spürbar, das ist auf die gesamte Volkswirtschaft gesehen eine Tatsache. Aber davon hat man fast gar nichts. Denn derzeit liegt die Teuerungsrate (Inflation) bei 2%. Damit wird das schöne Lohnplus fast ganz aufgefressen. Bei einem aktuellen Anstieg der Brutto-Löhne (Nominallohn-Zuwachs) von 2,5% im 2.…
Warum die tatsächlichen Löhne 2017 so schwach stiegen, und jetzt wohl wieder anziehen
Die Reallöhne, also die für den Verbraucher in Wirklichkeit zur Verfügung stehenden Löhne, sind im Jahresschnitt 2017 nur um 0,8% gestiegen. 2016 war es noch ein Plus von 1,9%. Wie kommt das zustande? Denn die Abschlüsse in vielen...
Lohnwachstum in Europa: Osteuropa wächst kräftig, langfristig zwei desaströse Ausreißer
Auf Sicht von zehn Jahren ist es normal, dass Löhne deutlich anwachsen. So ist es auch im Vergleich von 2007 auf 2017 in Europa. Der durchschnittliche Stundenlohn in der Gesamt-EU wuchs in diesen zehn...
Löhne in Deutschland steigen überdurchschnittlich – eine ganz spezielle Berufsgruppe pusht den Schnitt
Im 2. Quartal steigen die Nominallöhne (Brutto-Zuwachs ohne Inflationsberücksichtigung) gegenüber dem Vorjahr um 2,9%. Abzüglich der Inflationsrate von 1,7% verbleibt immerhin noch ein Plus von...
Während 40% der Deutschen immer weniger Kaukraft haben, ertrinken die Norweger im Geld
Die unteren 40% der Lohnbezieher hätten im Jahr 2015 weniger realen Bruttoverdienst gehabt als 1995, also 20 Jahre zuvor! Wenn man bedenkt, wie die Kosten für allem für Wohnungsmieten im selben Zeitraum...
Mindestlohn jetzt mit statistisch messbarem Effekt für die Geringverdiener
FMW-Redaktion Das Statistische Bundesamt hat heute früh Zahlen zu den Lohnzuwächsen in Deutschland veröffentlicht. Wichtig dabei sind die nominalen Lohnzuwächse, also mehr Geld in Euro, und parallel dazu die „realen“ Lohnzuwächse. Mit 2,5% „realem Lohnzuwachs in 2015 ist das der höchste Zuwachs seit 2008. Nominal ging es um 2,8% rauf.…