Schlagwort: Martin Schulz
Das Gruselkabinett aus Verlierern – der Untergang von Schulz, Merkel und der SPD!
Fast hätte man vergessen, dass wir seit September 2017 ohne Regierung dastehen. Vermisst hat sie sicherlich niemand und siehe an: Das Land hat trotzdem funktioniert. Jetzt nach vier Monaten und zwei Anläufen soll die...
Wie geht es weiter mit Europa – oder warum die Märkte einen Sieg von Martin Schulz bejubeln würden..
Über die Wahlen in Frankreich - und warum Martin Schulz aus Sicht der Märkte eigentlich besser ist alseine Fortsetzung der Merkel-Kanzlerschaft..
Die Deutsche Bank bezieht klar Stellung gegen Martin Schulz und sein „Arbeitslosengeld Q“ – hat sie recht?
Wir stellen dies mal ganz bewusst zur Diskussion, und lassen selbst die Antwort offen. Denn die Kritik am neuen "Arbeitslosengeld Q" von Martin Schulz kann man so oder so betrachten. Man kann zu diesem oder...
News am Mittag: Trump, Le Pen – und andere Harmlosigkeiten..
Die Risikoprämien für französische Staatsanleihen steigen stark, der Kreml ist empört - und was sonst noch so los ist..
EU-Parlament: „Ungeheuerlicher Vertrauensbruch“
FMW-Redaktion Rund um das EU-Parlament herrschte gestern helle Aufregung. Es gebe einen ungeheuerlichen Vertrauensbruch seitens des EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD) und anderer Fraktionen gegenüber den Grünen und den Linken, so gestern der grüne Wirtschaftsexperte Sven Giegold. Willkür im EU-Parlament: Martin Schulz will umfassende #LuxLeaks-Aufklärung durch Geschäftsordnungstricks verhindern pic.twitter.com/ZCQaA2pC9r — Sven Giegold…
Griechenland: Banken nur noch bis Dienstag liquide, Schäuble will Geld zurück
Die Chefin der Bank of Greece (nicht die Notenbank des Landes!), Louka Katseli, hat bei einem Treffen mit dem griechischen Staatspräsidenten Pavlopoulos gewarnt, dass die Mittel ihrer Bank nur bis Dienstag reichen würden. Das berichtet der „Focus“. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das auch für andere Banken des Landes gilt.…
TTIP-Chaos „reloaded“ im EU-Parlament
Von Claudio Kummerfeld Nachdem es am 10. Juni zum Eklat im EU-Parlament kam, weil Martin Schulz eine Abstimmung zu TTIP einfach absagte, wurde gestern das zu besprechende Thema „TTIP-Schiedsgerichte“ im Handelsausschuss des EU-Parlaments neu „verhandelt“, weil Schulz das Thema dorthin zurückverwiesen hatte. Grund hierfür war, dass 116 Änderungsanträge im EU-Parlament…
TTIP-Schiedsgerichte: Am 29. Juni EU-Handelsausschuss
Von Claudio Kummerfeld Nachdem Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, die Abstimmung über TTIP-Schiedsgerichte, die dann als Empfehlung an die EU-Kommission gehen sollte, am 10. Juni abgeblasen hatte, hat der zuständige Handelsausschuss heute bestimmt, dass man am 29. Juni darüber entscheidet, ob das EU-Parlament in einer neuen Sitzung in Verknüpfung mit…
TTIP-Schiedsgerichte: Der Esel, angemalt wie ein Pferd, bleibt ein Esel
Von Claudio Kummerfeld „Der Esel, angemalt wie ein Pferd, bleibt ein Esel“. Diese Redewendung trifft auf das Thema „TTIP-Schiedsgerichte“ sehr gut zu. Malmström, Lange und Schulz versuchen sie optisch so hinzubiegen, als würde man sowas ähnliches wie ordentliche Gerichte bekommen. Hierzu Argumente, Beispiele, Fakten, Gedanken… Weltbankzentrale in Washington D.C. Heimat…
TTIP-Eklat: Endlich war mal „Halli Galli“ im EU-Parlament
Von Claudio Kummerfeld Nachdem Martin Schulz gestern Abend die heutige Abstimmung über TTIP-Schiedsgerichte auf unbestimmte Zeit verschoben hatte, brach der Unmut der Parlamentarier über dieses Vorgehen, oder nennen wir es besser Wut, heute offen aus. Der Sozialdemokrat Bernd Lange ist im EU-Parlament Vorsitzender des Handelsausschusses. Foto: EU-Parlament Linke wie Konservative…