Schlagwort: Osteuropa
Deutsche Wirtschaft: Schicksalsmacher für Nachbarländer
Dem Ungarischen Finanzminister Mihaly Varga wird der Spruch nachgesagt: „Wenn Deutschland niesen muss, dann holen sich die kleinen Nachbarn eine Erkältung“. Es ist – geschichtlich betrachtet – leicht zu verstehen, was damit gemeint sein könnte. „Nearshoring“ schon lange, bevor es diesen Begriff gab Schon seit Jahrzehnten steigende Lohnnebenkosten, die ebenfalls…
Zloty, Krone, Forint: US-Dollar überrollt Osteuropa – sinnfreie Kapitalflucht?
Zum polnischen Zloty etc kommen wir gleich. Aber erstmal zum Euro. In Erwartung einer starken Zinssenkung in der Eurozone am 12. September durch die EZB, sowie dank gleichzeitiger Erwartung von Untätigkeit durch die Fed, verliert der Euro derzeit gegen den US-Dollar immer weiter an Wert. Momentan scheint so richtig Dollar-Stärke…
Arbeitskosten in Europa: Regelrecht explodierende Löhne sind für deutsche Arbeiter eher gute Nachrichten
Osteuropa holt weiter in großen Schritten auf, was das Lohnniveau angeht. Die Löhne dort explodieren regelrecht. Das ist einerseits gut für die dortigen Arbeiter, andererseits gleichen sich die...
Sinkende Löhne? Sinkende Kaufkraft? Nein Nein, es gibt gar keine Probleme…
Wir alle wissen basierend auf offiziellen Zahlen und Aussagen von wichtigen Menschen: In Deutschland gibt es gar keine Probleme, und vor allem keinerlei Fehlentwicklungen. Auch nicht bei Löhnen und bei der Kaufkraft? Wirklich nicht? Wir sehen das...
Kommt jetzt Osteuropa dran?
Wie tief ist die Schwellenländer-Krise? Osteuropas Währungen als Lackmus-Test.. Neben den Schwellenländer-Währungen geraten nun auch osteuropäische Währungen wie der ungarische Forint und der polnische Zloty ins Visier. Ähnlich wie bei Schwellenländern haben diese osteuropäischen Staaten eine relativ geringe Staatsverschuldung, aber der Glaube an das (kreditgetriebene) Wachstum scheint verloren zu gehen.…