Schlagwort: pfund
Truss und Hunt wollen Märkte beruhigen Pfund rauf, Renditen runter in UK – weitere Verkündungen stehen an
Großbritanniens Premierministerin Liz Truss hatte sich am Freitag endgültig den Märkten gefügt. Sie entließ Schatzkanzler Kwasi Kwarteng, als Bauernopfer. Und sie kündigte an die Körperschaftssteuer nicht unverändert zu belassen, sondern wie vorher von Boris Johnson angedacht anzuheben. Der vormalige Kurs ihrer Regierung brutal die Steuern zu senken ohne jegliche Gegenfinanzierung,…
Rettung für britischen Kapitalmarkt? Truss vor weiterem Steuer-Signal
Die britischen Kapitalmärkte zeigen seit Tagen vor allem der britischen Regierung die gelbe Karte. Jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer.
Gesichtsverlust für Liz Truss Britische Regierung mit Wende bei Steuern – Pfund springt hoch
Die britische Regierung verkündet aktuell eine Wende bei ihren Steuer-Plänen. Es ging wohl nicht anders. Das Pfund reagiert positiv.
Blick auf das Pfund und die Kreditausfallversicherungen Großbritannien: Die Schmerzgrenzen des Marktes – neue Interventionen möglich?
Nach der Notrettung der Bank of England am Anleihemarkt stehen weitere Schmerzgrenzen in Großbritannien an, zum Beispiel beim Pfund.
Chronik eines Niedergangs und "Analphabeten-Entscheidungen" Großbritannien: Vertrauenskrise und Finanzkrise durch Truss
Großbritannien ist ein Krisenfall geworden – und hätte kurz nach Antritt der neuen Premierministerin Truss fast eine globale Finanzkrise ausgelöst, die in ihrer Dimension vermutlich sogar größer gewesen wäre als der Lehman-Crash und seine Folgen. Nur die Intervention der Bank of England verhinderte, dass britische Pensionsfonds reihenweise pleite gegangen wären,…
Bank of England verhindert Lehman-Crash 2.0! Videoausblick
Die Bank of England hat mit ihrer Intervention eine Lehman-Crash 2.0 verhindert! Denn hätte die Bank of England nicht eingegriffen, wären Pensionsfonds pleite gegangen und hätten damit eine Kettenreaktion ausgelöst, die wir ähnlich nach der Lehman-Pleite 2008 gesehen haben, als die Märkte austrockneten. Denn der Sturz eines Players zieht andere…
Kapitulation - EZB als nächstes? Notenbank in Panik – gut oder schlecht für Aktien? Marktgeflüster (Video)
Mit der Bank of England ist die erste Notenbank in Panik geraten – und hat damit vermutlich einen Crash am Anleihemarkt, aber auch von Aktien vorerst verhindert. Denn in Großbritannien waren durch den massiven Anstieg der Renditen bei britischen Anleihen Pensionskassen in Schieflage geraten – daher der verzweifelte Schritt der…
Der starke Dollar ist das Problem der ganzen Welt Die Fed und ihr Dollar-Monster! Marktgeflüster (Video)
Die Fed sorgt mit ihren Aussagen zu weiteren Zinsanhebungen für weiter steigende Renditen – und einen weiter steigenden Dollar. Die Dollar-Stärke wird noch dadurch beschleunigt, dass andere Währungsräume wie Großbritannien (Steuersenkung der Truss-Regierung konterkariert Zins-Anhebungen der Bank of England) und die Eurozone (lange zu zögerliche EZB, nun das Italien-Problem) ausserordentlich…
Muss die Bank of England eingreifen? Pfund crasht sogar unter Tief von 1985 – neues Allzeittief – die Gründe
Das britische Pfund crasht auf ein neues Allzeittief. Es geht um Steuersenkungen, Inflation und Staatsverschuldung. Hier die Details.
Dax, S&P 500, Pfund: Anzeichen von Panik! Videoausblick
Der Dax fällt nach dem Sieg von Giorgia Meloni in Italien auf eine neues Jahrestief, der US-Leitindex S&P 500 könnte heute folgen, während das britische Pfund weiter kollabiert und auf ein neues Allzeittief fällt: das sind erste klare Anzeichen von Panik! Der Dollar und die Renditen steigen weiter, das verstärkt…