Schlagwort: Pleitewelle
Insolvenzen rückläufig – keine Anzeichen für Pleitewelle, interessanter Grund
Willkommen im Wunder-Märchenland. Gestern berichteten wir bereits über die zuletzt dicken Gewinne der Banken, und das am Ende der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Massenweise ausgefallene Kredite? Fehlanzeige. Klingt unlogisch? Die offiziellen Fakten jedenfalls zeichnen ein rosiges Bild. Und so sieht es auch aus beim Thema Insolvenzen. Pleitewelle? Fehlanzeige. Entweder wurden…
Insolvenzen: Weltgrößter Kreditversicherer gibt für 2021 und 2022 Entwarnung
Der weltgrößte Kreditversicherer Euler Hermes gibt Entwarnung beim Thema Insolvenzen. Man sagt heute ganz klar, dass die niedrige Zahl der Insolvenzen an den staatlichen Rettungsmaßnahmen liege. Nächstes Jahr soll die Zahl der Insolvenzen zwar ansteigen, aber nur auf das Niveau von 2017. Erst vor Kurzem hatten Wirtschaftsauskunfteien über einen großen…
Insolvenzen rückläufig, auch steht keine Pleitewelle an – wie dieses Wunder zustande kommt
Einige Leser kommentieren in den letzten Monaten zu unseren Berichten über Insolvenzen und eine möglicherweise bevorstehende Pleitewelle, dass wir maßlos übertrieben hätten, und stumpf negativ berichten würden. Dazu sei gesagt: Erstens wünschen wir uns keine Pleitewelle. Zweitens berichten wir über mögliche Szenarien basierend auf Realitäten – wenn Geschäfte lange Zeit…
Einzelhandel vor Desaster: Hilfen kommen nicht an, Pleitwelle droht
Laut BILD fordert Angela Merkel aktuell noch acht bis zehn Wochen weiter harte Maßnahmen. Vielleicht wäre es mal angebracht zu überlegen, warum trotz wochenlangem Lockdown die Infektionszahlen nicht sinken? Vielleicht wären einzelne und gezieltere Maßnahmen sinnvoller als ein flächendeckender Lockdown? Zum Beispiel stringenter Schutz bei Altenheimen? Aber nein, die Politik…
Insolvenzen: Große Pleitewelle steht an? Wirtschaftsforscher geben Entwarnung
Steht die große Welle an Insolvenzen noch an? Seit Monaten berichten wir darüber, dass eine große Pleitewelle bei Unternehmen in Deutschland durch künstliche Maßnahmen hinausgezögert wird. Dank Coronakrise müssten (so sollte man meinen) reihenweise Unternehmen pleite gehen. Aber vor allem weil der Gesetzgeber die Pflicht zu Insolvenzanmeldung monatelang außer Kraft…
Coronakrise und die Zeit danach – wer am Ende die Zeche zahlt
Heute gab es nach dem optimistischen Ausblick des DIW aus letzter Woche einen weiteren Konjunkturausblick, der Hoffnung gibt. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) verkündet, dass die deutsche Wirtschaft in 2020 aufgrund der Coronakrise insgesamt „nur noch“ 6,25 Prozent schrumpfen wird, und 2021 dann wieder 4,5 Prozent zulegen wird. Das…
Insolvenz-Debakel: Deutsche Bank warnt vor dem Tag X
Wir haben in den letzten Wochen mehrmals darüber berichtet. Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist in der Coronakrise deutlich rückläufig! Eigentlich unglaublich. Aber nein, es stimmt. Auch weisen wir immer wieder darauf hin, dass hier ein Problem aufgestapelt und nicht gelöst wird. Denn der Grund für diesen höchst wundersamen…
Wie die globale Wirtschaftskrise „weg-regiert“ und „weg-gedruckt“ wird
Wirtschaftskrise? War da was? Unausgesprochen gilt seit der Finanzkrise 2008 die weltweite Grundhaltung bei den Regierungen: Es darf keine neue Krise geben. Man will kein Abdriften der Wähler hin zu extrem Parteien. Da muss alles glücklich und rosa rot weiterlaufen wie bisher. So eine Krise wie 2008 durfte sich niemals…
Insolvenzantragspflicht: Pleitewelle soll auf April verschoben werden
Die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen war bislang von März bis Ende September ausgesetzt. Geschäftsführer, die wussten, dass ihr Laden eigentlich am Ende ist, müssen normalerweise Insolvenz anmelden, um sich nicht der Insolvenzverschleppung strafbar zu machen. Aber seit März haben sie nichts zu befürchten, und können völlig überschuldete und kaputte Unternehmen weiter…
Insolvenz-Welle ab Oktober? Politik plant Verschiebung auf Januar
Wird das Wort „Insolvenz“ das große Thema im Herbst? Oder womöglich überhaupt nicht? Denn der deutsche Staat verschiebt die tatsächliche Wirtschaftskrise noch weiter in die Zukunft. Jüngst sank die Zahl der Insolvenzen sogar! Das hat einen Grund. Aber erstmal zur aktuellen großen Rettung der Volkswirtschaft. Dazu gehören abgesehen von den…