Schlagwort: Privatisierung
Warum es mit dem Verkauf des alten Athener Flughafens auf einmal so schnell ging…
FMW-Redaktion Der Verkauf des alten Athener Flughafens Hellenikon an ein internationales Konsortium scheint unter Dach und Fach zu sein. Wie eine Regierungssprecherin in Athen heute mitteilte, unterzeichnete die Regierung einen Vorvertrag über den Verkauf des Grundstücks in bester Lage (das Sahnegrundstück des Landes mit mehr als 600 Hektar) für 915…
Die Reprivatisierung der Banken in Griechenland: Gigantischer Betrug am Volk
Gastbeitrag von Ernst Wolff Fast unbemerkt von der internationalen Öffentlichkeit ist es in den vergangenen Wochen in Griechenland zu einem der größten Vermögenstransfers in der jüngeren Geschichte des Landes gekommen. Gegenstand der Aktion waren die vier griechischen Großbanken. Einvernehmlich handelnde Akteure waren die Syriza-Regierung und die Quadriga aus IWF, EZB,…
Griechenland: Außer in Athen landen Sie nur noch am Fraport
FMW-Redaktion Es ist vollbracht. Obwohl der Deal vor der Syriza-Wahl schon durch war, ist er jetzt endgültig besiegelt worden. Die Frankfurter Fraport AG kauft für 1,2 Milliarden Euro 14 griechische Flughäfen (genau genommen Konzession für 40 Jahre). Eigentlich geht außer dem Hauptstadtflughafen in Athen alles andere an Fraport. Mit dem…
Griechenland erhält Treuhandanstalt 2.0 – Cash machen heißt die Parole
Von Claudio Kummerfeld Unglaublich aber wahr: Griechenland erhält eine Treuhandanstalt 2.0! Sie heißt heute nur nicht „Anstalt“, sondern Fonds. Unternehmen und Immobilien, die als Wertgegenstände betrachtet werden, sollen hier „eingebucht“ und verwertet werden, es sei denn… Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem und ESM-Chef Klaus Regling. Gut möglich, dass beide Aufpasser zum Treuhandfonds…
Privatisierung der öffentlichen Infrastruktur: Der Wahnsinn beginnt
Von Claudio Kummerfeld Erst vor einer Woche hatten wir darüber berichtet, jetzt ist es Gewissheit: Die Bundesregierung hat endgültig das Zeitalter der „Öffentlich Privaten Partnerschaften“ eingeläutet. In einem ersten Schritt geht es um 14 Milliarden Euro. Der Wahnsinn beginnt: Startschuss für die Privatisierung der öffentlichen Infrastruktur. Verkehrsminister Alexander Dobrindt ist…