Schlagwort: Prognosen
Börse: Prognosen – und Erfahrungen aus der Geschichte
Wie jedes Jahr gibt es Prognosen für die Börse. Ein uralter Kalauer aber lautet: „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Trotzdem werden diese immer wieder abgegeben, der Mensch giert danach. Aber Wissenschaftler, wie der Nobelpreisträger für Wirtschaftspsychologie Daniel Kahnemann, hat in seinem Lebenswerk schon lange Voraussagen…
Coronakrise und Prognosen: Erst zu optimistisch, jetzt zu pessimistisch?
Wieder einmal konnte eine große Rezession wie die Coronakrise von den großen Wirtschaftsinstituten nicht vorausgesehen werden. Dann schätzten IWF und Weitere zu Beginn des Jahres die Auswirkungen von Covid-19 noch für sehr überschaubar ein – während man jetzt mit der größten Rezession seit 1870 rechnet. Aber ist das nicht schon…
Deutsche Bank mit Jahresprognosen 2020 für Dax, Öl, Euro, Gold
Zu unserer Schande müssen wir gestehen, dass wir diese Prognose am Montag doch glatt übersehen haben. Aber das holen wir jetzt nach. Unser aller Nummer 1 Bank in Deutschland, die Deutsche Bank, hat ihre Jahresprognosen abgegeben, wo wichtige Märkte Ende 2020 stehen sollen. Die Headline-Aussagen der DB sind, dass die…
Prognosen – Rückblick auf die bisherige Entwicklung von Gold, Silber, Dax, Euro
In einer Welt ohne risikolosen Zins bleibt nichts anderes übrig, als die Altersvorsorge selbst durch Kapitalanlagen zu erwirtschaften
Die Prognosen der Banken für den Dax – und jährlich grüßt das Murmeltier!
FMW-Redaktion Immer kurz vor dem Jahreswechsel ist es Zeit für die Dax-Prognosen der Banken für das kommende Jahr. Und immer wieder stellt sich heraus: niemand will sich aus dem Fenster lehnen, keiner vom Mainstream abweichen. Und, völlig überraschend: so ist es auch diesmal! So liegt die Durchnittsprognose für Ende 2016…
Ein Chart, der mehr sagt als tausend Worte..
..oder warum US-Unternehmen in der Berichtssaison regelmäßig die „Erwartungen“ übertreffen. Die hellblauen Balken zeigen die Senkung der „Erwartungen“ kurz vor Beginn der US-Berichtssaison. All das ist im Grundsatz bekannt – aber hier ist es einmal konkret und plastisch bewiesen: