Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: Schuldenabbau

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Abbau der Staatsschulden: Trendwende in aktuellster Zahl erkennbar

    Der Abbau der Staatsschulden lief nun jahrelang relativ einfach. Es ging sehr gut voran beim Abbau der deutschen Schuldenhalde. Das lag zu guten Teilen auch daran, dass sich die Zinslast dank der EZB extrem verringerte, und oft sogar Negativrenditen für deutsche Staatsschulden anfielen – also dass Deutschland mit neuen Schulden…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Deutschland baut weiter massiv Schulden ab – nur zwei Bundesländer tanzen aus der Reihe

    Deutschland baut weiter massiv Schulden ab. Und das in allen Bereichen. Bund (-1,4%), Länder (-3,4%), Kommunen (-5,5%) und Sozialversicherungen (-7,3%) bauen alle ihre Schulden im dritten Quartal im Jahresvergleich deutlich ab. Im Gesamtschnitt sind es -2,3% oder 45 Milliarden Euro weniger als vor einem Jahr. Jetzt liegt die Gesamtverschuldung aller…

  • Allgemeinvor 2 Jahren

    Schuldenabbau: Osten und Süden fleißig, Norden desaströs – insgesamt 46 Milliarden Euro weniger Schulden in 12 Monaten

    Die Staatsverschuldung hat zum Ende des 2. Quartals gegenüber dem 2. Quartal 2017 um 2,3% oder 46,5 Milliarden Euro abgenommen. Wie in den Vorquartalen auch können Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen auf breiter Front kräftig Schulden abbauen. Die Gesamt-Schuldenlast liegt jetzt bei 1934,4 Milliarden Euro nach 1980 Milliarden Euro vor…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Deutschland entschuldet sich 2017 um 41 Milliarden Euro – Paradies und Horror auf Länderebene

    Deutschland profitiert von der hohen Beschäftigung und den Negativzinsen bei der Neuschulden-Aufnahme dank der EZB. Dadurch sprudeln die Steuereinnahmen, und die Schuldzinsen sind fast nicht mehr...

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA OPEC pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • Marko schreibt zu Inflation als Killer der Rally der Aktienmärkte? Irren sich Notenbanker?: ""Eine Frage muß erlaubt sein: sind Notenbanker oder auch große Vermögensverwalter „zu..." 08.03.2021, 18:36
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies