Schlagwort: Schweizer Nationalbank
Schweizer Nationalbank macht 49 Milliarden Gewinn mit Aktienspekulationen
Mit Marktwirtschaft hat es nicht mehr viel zu tun, wenn sich eine Zentralbank eigenes Geld druckt und damit Aktien kauft. Doch genau das tut die Schweizer Nationalbank seit Jahren und konnte dank dieser Aktienspekulationen heute einen Jahresgewinn von 49 Milliarden Franken für 2019 ausweisen. Gemäß Schätzungen der UBS konnte die Schweizer…
Als Notenbank abartig viel Geld drucken kann auch Probleme mit sich bringen
Neben der Bank of Japan treibt die Schweizerische Nationalbank (SNB) es am Buntesten mit dem abartigen Gelddrucken. Während die EZB "ein wenig" Geld druckt um den Mitgliedsstaaten Zeit zu...
Wer kauft weiter kräftig US-Aktien? Der größte Hedgefonds der Welt…
Wir hatten schon einmal auf den "größten Hedgefonds der Welt" mit fast unverschöpflichen Mitteln hingewiesen, der in sehr bedeutendem Umfang auch US-Aktien aufkauft. Jetzt weiß man auch exakt, in welchem Umfang...
Diese Meldung aus der Schweiz zeigt, wohin künstliche Marktverzerrungen führen können
FMW-Redaktion Die Schweizer Nationalbank fror den Schweizer Franken gegenüber dem Euro mehrere Jahre ein, damit er nicht weiter aufwertet. Der Grund: Durch einen teureren Franken werden Urlaube und Einkäufe für Ausländer in der Schweiz immer teurer, Schweizer Industrieprodukte werden für Unternehmen aus dem Euroraum auch immer teurer. Da dachte man…
Schweizer Notenbank mit größtem Jahresverlust der Geschichte – und reinste Zufälle..
FMW-Redaktion Es muß den Notenbankern in Bern klar gewesen sein, dass es eine verlustreiche Entscheidung ist: am 15.Januar hatte die SNB den 1,20er-Mindestkurs zum Euro aufgegeben und damit einen Tsunami an den Finanzmärkten ausgelöst. Der Franken schoß darauf hin durch die Decke, vor allem zum Euro, aber eben auch zum…
Der „größte Hedgefonds der Welt“ hat eine ganz spezielle Investment-Methode!
FMW-Redaktion Der in der Finanzbranche als „größter Hedgefonds der Welt“ bezeichnete Investor hält derzeit 108 Milliarden Dollar in Aktien. Man hat schon oft von ihm gehört, kennt ihn aber nicht als Hedgefonds. Und er hat eine ganz spezielle und gleichzeitig einfache Investment-Methode… Wächter über den Schweizer Franken: Das Direktorium der…
Schweizer Nationalbank 1. Halbjahr 2015 Verlust 50 Mrd Franken
Die Schweizer Nationalbank hat heute ihre Halbjahresbilanz veröffentlicht. Heraus kommt ein Verlust von 50,1 Milliarden Schweizer Franken. Der Grund: 47,2 Mrd davon resultieren aus Währungsverlusten, weil die SNB inzwischen einen gigantischen Berg an Devisenreserven angehäuft hat. Die restlichen 3,2 Mrd Franken Verlust resultieren aus dem niedrigeren Goldkurs. Ende Juni belief…
Schweizer Franken-Schock ist in der Schweizer Realwirtschaft angekommen
Von Claudio Kummerfeld Ein halbes Jahr nach der drastischen Aufwertung des Schweizer Franken am 15.01.2015 kann man ein erstes Zwischenfazit ziehen. Der Schweizer Franken-Schock ist in der Schweizer Realwirtschaft angekommen. Wächter über den Schweizer Franken: Das Direktorium der Schweizer Nationalbank. Foto: Schweizer Nationalbank Der Industrie macht der starke Schweizer Franken…
UBS & Credit Suisse: Nach dem 15. Januar begann die Party erst richtig
Von Claudio Kummerfeld Am 15.01.2015 hob die Schweizer Nationalbank die Schwelle von 1,20 für Euro vs Schweizer Franken auf. Der Franken wertete rasant gegenüber dem Euro auf. Die Folgen sind bekannt: massive Probleme für die Schweizer Wirtschaft. Auch die Banken würden in diesem Abwärtsstrudel leiden – sollte man meinen –…
Schweizer Franken 1,20-Skandal: Neue brisante Hintergründe
Von Stefan Kasper-Behrs Drei Jahre lang verhinderte die Schweizer Nationalbank mit massiven Interventionen am Devisenmarkt eine Aufwertung des Schweizer Franken. Am 15.01.2015 hob sie diese Stützung auf. Schockwellen gingen um die globalen Finanzmärkte, der Euro wertete in wenigen Minuten gegenüber dem Schweizer Franken um bis zu 30% ab, Schweizer Aktien…