Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • Newsletter
  • 10 neueste Artikel
    • Leserkommentare
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Immobilien
    • Strom
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Anleihen
    • Rohstoffe
      • Gas
      • Öl
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Themen
    • Börsenlexikon
    • Wirtschaftskalender
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
  • Kostenfrei
    • Newsletteranmeldung
    • Börsen Know-How
    • Der Börsen Jäger
    • Trade des Tages by Rüdiger Born
  • Brokervergleich
    • Online Broker
      • Admiral Markets
      • Avatrade
      • capital.com
      • Consorsbank
      • eToro
      • ING
      • Justtrade
      • Smartonline Broker
      • Libertex
      • Trade Republic
      • xm.com
      • XTB
    • Online Trading
    • Kostenloses Aktiendepot
    • CFD Broker Vergleich
    • Forex Broker Vergleich
    • Kryptowährungen Vergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: Schweizerische Nationalbank

  • Allgemeinvor 6 Monaten

    "Zusätzliche Zinserhöhungen nicht auszuschließen" Schweizerische Nationalbank erhöht Leitzins um 0,50 %

    Die Schweizerische Nationalbank erhöht den Leitzins um 0,50 % auf jetzt 1,50 %, nach -0,75 % Zins bis zum Sommer 2022.

  • Allgemeinvor 7 Monaten

    Offizielle Mitteilung auch von FINMA Schweizerische Nationalbank unterstützt Credit Suisse-UBS-Deal

    Schweizerische Nationalbank und Bankenaufsicht FINMA unterstützen den Credit Suisse-UBS-Deal. Hier ihre aktuellen Mitteilungen.

  • Aktienvor 7 Monaten

    Erholung von Bankentiteln Credit Suisse: Aktie springt 40% hoch und beflügelt Bankenwerte

    Im gestrigen Handel war die Aktie der Investmentbank Credit Suisse noch auf ein Allzeittief gefallen, nachdem der Großaktionär, die Saudi National Bank, weitere Finanzspritzen ausgeschlossen hatte. Der Aktienkurs fiel erstmals unter die Marke von 2 Franken. Allein in diesem Jahr verlor der Titel damit mehr als ein Viertel an Wert,…

  • Allgemeinvor 7 Monaten

    Jahresergebnis 2022 Schweizerische Nationalbank mit 132,5 Milliarden Franken Verlust

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das Jahr 2022 einen Verlust von 132,5 Milliarden Schweizer Franken aus. Hier die Details.

  • Allgemeinvor 9 Monaten

    Zahlungen an den Bund fallen aus SNB wird nach Rekordverlust von 132 Mrd. Franken nicht auszahlen

    Bereits Ende Oktober gab die Schweizerische Nationalbank (SNB) in einer Mitteilung bekannt, dass sie in den ersten neun Monaten des Jahres den größten Verlust seit ihrer Gründung gemacht hat. Innerhalb der ersten drei Quartale summierte sich der Verlust auf insgesamt 142,2 Milliarden Schweizer Franken. Am Ende des Jahres standen unter…

  • Allgemeinvor 11 Monaten

    Rekordverlust Schweizerische Nationalbank mit 142 Milliarden Franken Verlust – Rekord

    Die Schweizerische Nationalbank hat in 9 Monaten 142 Milliarden Franken Verlust gemacht - Rekord! Schauen wir auf die Gründe.

  • Allgemeinvor 1 Jahr

    Kampf gegen Inflation - Anpassung an Umfeld positiver Zinsen Schweiz beendet Negativzins – Anhebung um 0,75 Prozentpunkte

    Die Schweiz beendet eine Lange Phase von Negativzinsen. Die Notenbank hebt ihren Leitzins aktuell um 0,75 Prozentpunkte an auf 0,50 Prozent.

  • Aktienvor 1 Jahr

    Die Schweizer Notenbank SNB – zwischen Genialität und Wahnsinn

    Die Geschichte der Schweizer Nationalbank.

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    Schweizer Franken: Gigantische Intervention in 2020 – was hat es gebracht?

    Der Schweizer Franken soll doch bitte kräftig abwerten. So ist seit Jahren die Politik, eher die flehentliche Hoffnung der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Obwohl man den Leitzins in der Schweiz kräftig ins Minus gedrückt hat um Geldanlagen in der Schweiz unattraktiv zu machen, war der Sog von Kapital in die Schweiz…

  • Devisenvor 3 Jahren

    Schweizer Franken: Die verpuffte 90 Milliarden-Intervention der Schweizerischen Nationalbank

    Der Schweizer Franken soll gefälligst abwerten, so die Hoffnung und das Drängen, welches die Schweizerische Nationalbank (SNB) seit Jahren von sich gibt. Denn je höher der Franken notiert, desto teurer werden Schweizer Produkte im Ausland, und desto teurer wird die Schweiz für ausländische Touristen. Deswegen interveniert die SNB seit Jahren…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Aktienmärkte Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit CC100 China Coronakrise Dax Dax Ausblick Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Markus Koch Nasdaq NiA russland Rüdiger Born S&P500 S&P 500 silber Staatsanleihen Tesla Top USA Wall Street Yen Zinsen Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv
  • Online Broker
  • Erfahrungen Sitemap

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • FMW - Schüler schreibt zu Immobilien: Steht der Markt für US-Gewerbeimmobilien vor einem Crash?: "Auch interessant , als Aufwachmittel für WEICHE LANDUNG TÄUMER, VIDEO bei René..." 02.10.2023, 12:21
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies