Schlagwort: Spekulanten
Ein aktuelles Beispiel aus Los Angeles: Wie Menschen, die „böse Spekulanten“ bekämpfen wollen, vom Wähler brutal abgestraft werden
Haben Sie schon mal was von der "Measure S" gehört? Nein? Das hat wohl kaum irgendjemand in Europa oder in den USA. Aber in Süd-Kalifornien und vor allem in Los Angeles war es monatelang das...
Die EZB zwingt kleine Länder wie Dänemark am 10. März automatisch mitzumachen
FMW-Redaktion Es ist ein Abwertungskrieg. Allen voran will die EZB den Euro schwach halten oder noch schwächer machen, daher soll die Zinsen gesenkt und noch mehr Euros gedruckt werden. Mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit wird Mario Draghi bei der EZB-Sitzung am 10. März kräftig nachlegen. Kleinere Länder, die ebenfalls ihre Währungen…
Chinas Drohgebärden – Zeichen der Schwäche einer tickenden Zeitbombe
Von Markus Fugmann Chinas Propaganda-Maschine läuft auf Hochtouren. Während noch im letzten Jahr staatliche Medien wie Xinhua zum Einstieg in die Aktienmärkte bliesen und Artikel nach Artikel lancierten, ist derzeit eine auffällige Häufung von Drohgebärden gegen vermeintliche Spekulanten zu beobachten. Warum? Die Kampagne hat zwei Stoßrichtungen: eine nach innen, also…
Fortgesetzter finanzieller Suizidversuch am Ölmarkt
Von Claudio Kummerfeld Der Ölpreis fällt und fällt. Sollte man da nicht vorsichtiger werden? Aufhören auf steigende Kurse zu setzen, oder seine Positionen reduzieren? Es gibt eine Gruppe Spekulanten am Ölmarkt, bei denen man derzeit einen fortgesetzten finanziellen Suizidversuch unterstellen kann. Ist es marktwirtschaftlich logisch immer weiter auf ein Produkt…
Daten belegen: Profi-Spekulanten wetten verstärkt auf steigenden US-Dollar
Von Claudio Kummerfeld Am Freitag von der amerikanischen Futures-Aufsichtsbehörde CFTC veröffentlichte Daten belegen einen Trend: Profi-Spekulanten wie Hedgefonds, Rohstoff-Fonds und große Institutionelle (z.B. Banken) erhöhen schon seit Wochen ihre Netto-Longpositionen auf den US-Dollar. Das bedeutet: Von der CFTC werden von diesen Spekulanten die Shorts (fallende Kurse) und Longs (steigende Kurse)…
Hedgefonds bei der Arbeit: Verluste in Gold und das Auspressen von Staaten
Von Claudio Kummerfeld Auch bei Hedgefonds geht mal was schief. Läuft nicht alles nach Plan, geht man in die Offensive und dreht sich die Welt so zu recht, wie man sie braucht. Drei aktuelle Beispiele zu Gold, Puerto Rico und Argentinien. Die Wall Street ist das Zentrum der US-Hedgefonds-Industrie. Foto:…
Schweizer Franken 1,20-Skandal: Neue brisante Hintergründe
Von Stefan Kasper-Behrs Drei Jahre lang verhinderte die Schweizer Nationalbank mit massiven Interventionen am Devisenmarkt eine Aufwertung des Schweizer Franken. Am 15.01.2015 hob sie diese Stützung auf. Schockwellen gingen um die globalen Finanzmärkte, der Euro wertete in wenigen Minuten gegenüber dem Schweizer Franken um bis zu 30% ab, Schweizer Aktien…
Öl-Futures abgekoppelt vom realen Markt – wie in einer Märchenwelt
Von Claudio Kummerfeld Die Saudis produzieren auf Rekordniveau und betonen immer wieder aufs Neue, auch weiterhin auf Rekordniveau fördern zu wollen. Trotzdem steigt der Ölpreis seit Wochen. Öl-Futures abgekoppelt vom realen Markt – wie in einer Märchenwelt! Eine Spurensuche. Ölpumpe in Texas. Foto: Flcelloguy / Wikipedia (CC BY-SA 3.0) Die…
Apple: 200 Milliarden Dollar für die Aktionäre – ein Überblick
Von Claudio Kummerfeld Was für eine Zahl. Ein Traum, der wahr geworden ist. Spekulant Carl Icahn weint vor Glück. Apple macht sogar Schulden, um Dividenden zu zahlen. Apple zahlt 200 Milliarden Dollar für die Aktionäre – ein Überblick. Apple Store in New York mitten in Manhattan Foto: N-Lange.de / Wikipedia…