Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: Staatsfinanzierung

  • Allgemeinvor 4 Monaten

    EZB betreibt keine Staatsfinanzierung? Man schaue auf diese Analyse

    Erst gestern berichteten wir. Mit Blick auf die Risikoprämien scheint es kein Risiko mehr bei Staatsanleihen in der Eurozone zu geben. Für Portugal sind sie negativ, bei Spanien direkt an der Null-Linie, und auch Italien kann sich immer günstiger verschulden. Die EZB drückt alles immer weiter runter. Die totale Rettung…

  • Allgemeinvor 11 Monaten

    Warum die EZB das Urteil aus Karlsruhe nicht interessiert

    Die Nachricht zum Urteil der Karlsruher Richter über die Verfassungsbeschwerden gegen Staatsanleihekäufe der EZB sorgte in ganz Europa für Aufregung – nur bei der EZB nicht. Deren Chefin und Juristin stellt klar, dass die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts keinen Einfluss auf die Handlungsweise der politisch unabhängigen Zentralbank habe. Die EZB darf…

  • Allgemeinvor 1 Jahr

    Direkte Staatsfinanzierung: Dammbruch bei der Bank of England

    Lange galt die direkte Staatsfinanzierung durch die digitale Notenpresse als rote Linie in der Geldpolitik. Im Windschatten der Corona-Krise wird nun auch dieses Tabu gebrochen. Die Bank of England, eine der ältesten Notenbanken der Welt, macht den Anfang. Die indirekte Staatsfinanzierung durch die Notenpresse ist bereits Realität Der Aktionismus aufseiten…

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Hans-Werner Sinn rechnet mit der EZB-Politik ab – hat er recht?

    FMW-Redaktion Der ehemalige ifo-Präsident Hans-Werner Sinn ist lauter denn je und fordert die Bundesregierung aktiv dazu auf die EZB in ihre Schranken zu verweisen. Das widerspräche auf den ersten Blick ganz klar der Unabhängigkeit der EZB. Aber andererseits muss man fragen: Ist ein Eingriff der Politik nicht doch notwendig, wenn eine…

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Anfa: EZB-Hieroglyphen, aber wichtige Details fehlen

    FMW-Redaktion Die EZB hat am Freitag hochkomplexe Erläuterungen zur Anfa-Regelung (Agreement on net-financial assets) veröffentlicht, die eine Vereinbarung zwischen der EZB und den nationalen Notenbanken (NZB) in der Eurozone darstellt, z.B. wie viele eigene Wertpapierbestände die NZBen in Eigenregie aufbauen können. Die EZB sah sich wohl erneut zu diesem „Transparenzschritt“…

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Was ist ANFA? EZB-Erklär-Text komplett auf Deutsch + unsere Einschätzung

    FMW-Redaktion Die EZB hat heute einen Erklär-Text veröffentlicht um wohl Dampf vom Kessel zu nehmen. Gerade in den letzten Tagen war bei Medien, Ökonomen und auch bei der Bundesbank (siehe voriger Artikel) die Forderung nach Hintergrundinfos aufgekommen bzw. nach mehr Transparenz. Was ist ANFA genau? Finanzieren sich z.B. Euro-Mitgliedsstaaten illegal über…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    Bundesbank-Weidmann hat Recht – die Solvenz der EU-Staaten zu erhalten ist nicht Aufgabe der EZB

    Von Claudio Kummerfeld Jens Weidmann, Bundesbank-Chef, hat gestern mal wieder Klartext gesprochen, und er hat Recht mit seiner Kritik an der EZB. „Das Mandat des Eurosystems lautet, Preisstabilität im Euro-Raum zu sichern. Es lautet nicht, die Solvenz von Mitgliedstaaten zu sichern, indem solche Haftungsrisiken über die Notenbankbilanz vergemeinschaftet werden“… Jens…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    Griechenland: ELA – drei Buchstaben, die die Welt bedeuten

    Von Claudio Kummerfeld Wie wir in den letzten Woche vermehrt berichteten, lebt Griechenland derzeit de facto nur noch von sogenannten ELA´s (Emergency Liquidity Assistance). Was ist das, was soll das, wie funktioniert das, wo kommt das Geld her? ELA – drei Buchstaben, die die Welt bedeuten. Eine Übersicht… Herr über…

  • Allgemeinvor 6 Jahren

    Skandal: Woher Griechenland die 450 Mio Euro für den IWF hatte

    Von Claudio Kummerfeld Letzte Woche hat Griechenland eine Kreditrate über 450 Millionen Euro an den IWF zurückgezahlt. Aber Griechenland erhält aktuell keine frischen Hilfsgelder, mit der man die alten Kreditraten bedienen könnte. Also woher kam das Geld? Der Skandal: Woher Griechenland die 450 Mio Euro für den IWF hatte… Der…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Tesla Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • BrettonWood schreibt zu Wall Street: Heute wird´s ernst! Inflation, Inflation.. Videoausblick: "Ich muss da so lachen, in einem Satz kommt Tapperin in 2..." 13.04.2021, 09:57
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
  • https://www.instagram.com/finanzmarktwelt/
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies