Wir kennen das Thema inzwischen alle in und auswendig. Terror, Geldwäsche, kriminelle Geschäfte. Deswegen wurde schon der 500 Euro-Schein abgeschafft, und immer noch wird Geld gewaschen....
Der Markt hat sich an den Terror gewöhnt. Anders ausgedrückt kann man auch sagen "wir beugen uns nicht dem Terror". Aber der Markt sieht es wohl...
Kaum waren die Schüsse des Attentäters von Orlando verhallt, da begannen große Teile der US-Mainstream-Medien bereits mit gezielten Schuldzuweisungen. Noch bevor erste Fakten auf dem Tisch...
FMW-Redaktion Nun ist es soweit. Der US-Senat hat gestern Abend ein Gesetz gebilligt, wonach US-Bürger Staaten verklagen dürfen, die in Terroranschläge auf US-Territorium involviert waren. Bisher...
FMW-Redaktion Gestern berichteten wir bereits von der wohl überzogenen Drohung aus Saudi-Arabien man werde notfalls seine US-Staatsanleihen von bis zu 750 Milliarden Dollar verkaufen, wenn die...
FMW-Redaktion Das britische Pfund ist der große Verlierer am Devisenmarkt seit den Brüsseler Terroranschlägen. Gestern hatten wir die Marktlogik schon einmal erläutert. Die Sehnsucht vieler Briten...
FMW-Redaktion Bei den letzten Anschlägen war es ähnlich. Die Interwalle, die die wichtigsten Börsen benötigen um sich von einem Terroranschlag zu erholen, werden immer kürzer. Bei...
FMW-Redaktion Der Ölpreis hängt derzeit im Niemandsland um die 41 Dollar herum fest. Obwohl zuletzt viele Shortpositionen von Zockern am Ölmarkt eingedeckt wurden und somit Kaufdruck...
FMW-Redaktion Terror in Brüssel. Was machen Devisenhändler in so einem Moment? Nicht nur dass einige über ihre Vorgehensweise berichten – die Fakten zeigen es auch so....
Von Stefan Riße Abseits der menschlichen Tragödie beim Terror in Brüssel bleibt mir nur zu kommentieren, wie der Markt aktuell darauf reagiert und noch reagieren wird....