Schlagwort: Unternehmensanleihen
Schrott wird mit Geld versorgt – Zombifizierung von Volkswirtschaften
Was hier los ist, das ist einfach unfassbar. Aber es ist Realität. Und je öfter man mit dem Wahnsinn konfrontiert wird, desto normaler wird die Zombifizierung! Der Mensch kann sich nun mal an alles gewöhnen. Der „Schrott“ wird zunehmend mit Geld versorgt. Die EZB kauft schon seit geraumer Zeit Unternehmensanleihen…
Florian Homm: Was tun in einem schweren Umfeld?
Jetzt noch in Aktien investieren? Der Aktienmarkt wettet – ganz im Gegensatz zu den Anleihemärkten – auf eine bevorstehende Konjunkturerholung. Mit der dovishen Wende der Notenbanken handeln vor allem die US-Aktienmärkte nun in Sichtweite der Allzeithochs – aber Florian Homm sieht hier dennoch ein schweres Umfeld, in dem man vor…
Was ist die Ursache für Jerome Powells Vollbremsung? Das BBB-Anleihe-Risiko, es wird immer offensichtlicher..
Sind die Bonitätsprobleme amerikanischer Firmen nicht vielleicht der unmittelbare Grund für die ungewöhnlich „dovishe“ Ausrichtung der US-Notenbank?
QE auf chinesisch: So stützt Peking Schrottunternehmen mit 63 Milliarden Euro
Wie läuft das „Quantitative Easing“ (QE/Gelddrucken und Anleihen kaufen) in Europa, USA und Japan? Die Notenbank druckt virtuell Geld und kauft damit Staatsanleihen und Unternehmensanleihen. In China läuft das etwas anders, und wird deswegen auch nicht als QE bezeichnet oder als solches wahrgenommen. Aktuell verleiht die chinesische Zentralbank „People´s Bank…
Absicht? Verschwörung? Die EZB-Liste, die Mittelständler benachteiligt, und Konzernen massiv bei der Marktkonzentration hilft
Seit genau einem Jahr kauft die EZB Unternehmensanleihen (CSPP), die in der Eurozone begeben wurden. Damit soll neben dem Markt für Staatsanleihen auch dieser Markt verzerrt werden, damit die...
EZB mit direkter Finanzierung von Konzernen, 52% der für 93 Mrd Euro gekauften Unternehmensanleihen haben nur ein BBB-Rating
Die EZB hat vor einem Jahr angefangen Unternehmensanleihen aufzukaufen (corporate sector purchase programme / CSPP). Dadurch sollen Banken aus dem Markt gedrängt werden, und das frei werdende...
Das EZB-Karussell dreht sich immer weiter – Verlängerung in Aussicht
EZB-Präsident Mario Draghi sprach vorhin erneut zur Geldpolitik. Fasst man seine Kommentare sinngemäß in Kurzform zusammen, könnte die gigantische Geldschwemme, die bis März...
Notenbank-Wahnsinn geht in die nächste Runde: Janet Yellen will US-Unternehmensanleihen aufkaufen (VIDEO)
Fed-Chefin Janet Yellen hat gestern in einer Videokonferenz (Video ab Minute 9:20) klargemacht, dass sie es der Bank of Japan und der EZB nachmachen will. Sie betont, dass die Fed viel...
Nach CFDs und Forex: Privatkunden bald auch mit echtem Tradingzugang zu Hochrisiko-Anleihen
Jetzt steht eine "Evolution" ins Haus. Anleihen handeln war bisher teuer, nervig, technisch umständlich, und wenig attraktiv aufgrund von Wartezeiten und Kursanfragen. Banken und Broker bieten bisher in der Regel Privatanlegern vor allem...
Unternehmensanleihen: Diskreter Direktverkauf an die EZB, das ist doch alles total normal, oder?
Wie wir alle wissen, kauft die EZB seit Juni auch Unternehmensanleihen auf. Nach zuletzt veröffentlichtem Stand waren es am 12. August 16 Milliarden Euro Volumen in nur zehn Wochen seit dem...