Schlagwort: us-aktienmarkt
US-Aktienmarkt: Wenn der Markt vom Glauben abfällt, fallen die Kurse
„Nur noch wenige Federstriche bis zum Phase 1 Deal mit China“ versprach gestern Abend der Direktor des nationalen Wirtschaftsrats der USA, Larry Kudlow. Eine weitere dreiste Lüge, um den US-Aktienmarkt in noch luftigere Höhen zu treiben. Der US-Aktienmarkt will belogen werden Die Verlautbarung des Weißen Hauses vom 11. Oktober klingen…
US-Aktienmarkt – zuerst Blow-Off, dann Crash?
Der US-Aktienmarkt entwickelt entgegen einer Vielzahl bedeutender Fakten ein Eigenleben und eilt von Rekordhoch zu Rekordhoch. Getrieben werden die Preise nahezu ausschließlich von der Hoffnung auf einen unmittelbar bevorstehenden Handelsdeal und der laxen Geldpolitik. Doch was passiert, wenn die Zölle nicht aufgehoben werden und die Zinsen am Kapitalmarkt weiter steigen?…
US-Aktienmarkt – die sechs Argumente der Bullen
Um zu verstehen, wieso der US-Aktienmarkt trotz Bilanzrezession und sich weiter eintrübender Konjunkturaussichten in Richtung Allzeithochs strebt, muss man sich die optimistischen Argumente der Aktienbullen anschauen, die zum Teil sogar nachhaltig sind. US-Aktienmarkt – getrieben von Buybacks Das Hauptargument der Bullen ist eigentlich ein spätzyklisches Phänomen: Wann immer das Volumen…
Trump-Tweets – warum steigen US-Märkte immer wieder?
Es ist doch ein Kuriosum, eher sogar noch ein Paradoxon, warum die US-Aktienmärkte immer wieder auf die Trump-Tweets reagieren. Schließlich kann man nicht mehr zwischen Dichtung und Wahrheit oder ganz einfach an den am Kurzzeitzweck orientierten, widersprüchlichen Verlautbarungen unterscheiden. Auch wenn tägliche Tradingaspekte ins Feld geführt werden müssen – Computerhandel…
Warum der US-Aktienmarkt historisch extrem teuer ist – und wie man jetzt vorgehen sollte!
Die US-Aktienmärkte handelten kürzlich noch auf Allzeithoch – nun hat der eskalierende Handelskrieg Sand ins Getriebe gestreut, aber gleichwohl sind die Bewertungen nach wie vor nahe historischen Hochs. Was also tun – mit welchen Methodiken sollte man jetzt vorgehen? Dazu Aussagen des ehemaligen Hedgefond-Managers Florian Homm: By Vlad Lazarenko…
Warum steigt die Wall Street – oder wer kauft hier eigentlich?
Die Wall Street steht vor einer ungewöhnlichen Quartalsbilanz (Q1 2019). Wer hätte dies nach dem Dezember geglaubt, bei dem man im Vergleichsmaßstab schon bis ins Jahr 1931 zurückgreifen musste, so stark waren die Kurse gefallen. Aktuelle Umfrage von Bank of America / Merrill Lynch Eine Umfrage bei dieser Bank…
Das Billionen-Dollar-Risiko oder der Irrtum des US-Präsidenten – Warum der US-Aktienmarkt Stärke und zugleich Achillesferse der US-Wirtschaft ist
Wo Trump und die USA besonders anfällig sind: was, wenn ein Bärenmarkt kommt?
Neue Nachdenklichkeit an der Wall Street: „Die Rally am Freitag war das Schlimmste, was passieren konnte!“
An der Wall Street hat sich etwas geändert - vor allem in den Köpfen!
Achtung! Die Aktienmärkte bekommen nach langer Zeit wieder Konkurrenz..
Nach sehr langer Zeit ist es wieder so, dass etwa eine US-Staatsanleihe mit zweijähriger Laufzeit mehr Rendite abwirft als die durschnittliche Dividendenrendite im S&P 500! Damit ensteht wieder eine Konkurrenz für US-Aktien, die dafür sorgen dürfte, dass die Bäume an der Wall Street nicht mehr in den Himmel wachsen..
US-Aktien: nicht gerade billig!
FMW-Redaktion Wenn es so kommt mit der US-Berichtssaison, wie es die Analysten erwarten, dürfte die USA vor einer Rezession stehen. Das zumindest zeigt ein Blick in die Geschichte, wie ihn die britische Barclays unternommen hat. Demnach folgte seit dem Jahr 1973, wenn die Gewinne der S&P500-Unternehmen durchschnittlich um 0,6% zurück…