Schlagwort: US-Arbeitsmarkdaten
Aktuell: US-Arbeitsmarktdaten schwächer, aber Vormonate nach oben revidiert, Stundenlöhne wie erwartet
Die US-Arbeitsmarktdaten (September) sind mit 134.00 neuen Stellen schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 185.000 neue Stellen, Vormonat war 201.000 neue Stellen, die beiden Vormonate wurden jedoch um 87.000 Stellen nach oben revidiert). Die Daten sind vermutlich durch den Hurricane Florence beeinflußt! Wichtiger noch: die US-Stundenlöhne liegen bei +0,3% zum…
Videoausblick: Rally oder Bärenmarktrally?
Haben wir geestern an der Wall Street eine Rally gesehen - oder doch nur eine Bärenmarktrally? Auslöser der Drehung nach oben nach sehr schwachem Start waren gestern Aussagen der US-Delegation in China, wonach die Gespräche "ziemlich positiv" gelaufen seien in Sachen Handelsstreit. Die Drehung erfolgte dabei an neuralgischen Punkten und…
Dax: Rückenwind durch US-Futures und Fusionsfantasie
Trotz der starken Eröffnung zu Wochenbeginn bleibt die Lage beim Dax übergeordnet schwierig!
Marktgeflüster (Video): Jetzt geht es um viel!
Jetzt geht es an der Wall Street um viel! Die US-Indizes an entscheidenden Widerständen bzw. Trendlinien nach den starken US-Arbeitsmarktdaten..
Was passiert heute an der Wall Street?
Was wird heute bei den US-Indizes passieren? Entscheidend werden sicher die US-Arbeitsmarktdaten sein, hier besonders die Stundenlöhne. Wie aber sieht die charttechnische Lage beim Dow Jones aus?
US-Arbeitsmarktdaten: was nun?
Von Markus Fugmann Die US-Arbeitsmarktdaten sind aus Sicht der Märkte ziemlich optimal ausgefallen: nicht zu stark, und keinesfalls zu schwach. Was heißt das jetzt für die Märkte? Zunächst einmal wichtig ist, dass die Stundenlöhne besser ausgefallen sind als im Vormonat. Gleichzeitig ist die Beteiligungsquote gestiegen von 62,8% auf 62,9%, auch…
Aktuell: US-Arbeitsmarktdaten deutlich schlechter als erwartet
Die US-Arbeitsmarktdaten sind mit 138.000 neuen Stellen drastisch schlechter ausgefallen als erwartet...
Aktuell: US-Arbeitsmarktdaten stark, aber die Stundenlöhne..
FMW-Redaktion Die Zahl neuer Stellen ex Agrar liegt bei 227.000 (Prognose war 175.000) Die US-Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 % (Prognose war 4,7%) Die US-Stundenlöhne stiegen nur um 0,1% (Prognose war +0,3%); dazu der Vormonat auf +0,2% nach unten revidiert Die participation rate (Beteiligungsquote) liegt bei 62,9% (Prognsoe war 62,7%)
Marktgeflüster (Video): In Erklärungsnot
Von Markus Fugmann Nach den heutigen US-Konjunkturdaten kommt Janet Yellen zunehmend in Erklärungsnot. Ein sehr solider US-Arbeitsmarktbericht mit 215.000 neuen Stellen, Stundenlöhne mit einem Anstieg von knapp 0,3% (Inflation!), nur die Arbeitslosenquote steigt leicht. Dann noch der besser als erwartete ISM Index, ein besseres Verbrauchervertrauen – angesichts dieser Daten wird…