Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: US-Kongress

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    US-Kongress macht Weg frei: US-Banken von Kontrollen befreit, Schulden können weiter explodieren

    Nachdem der Senat bereits zugestimmt hatte, hat nun heute Nacht das US-Repräsentantenhaus mit 258 zu 159 Stimmen für die größte Lockerung der  Regeln für US-Banken seit der Finanzkrise vor zehn Jahren gestimmt. Somit stimmten auch 33 demokratische Abgeordnete für die Lockerung der Bankenregeln. Das ist schon erstaunlich. US-Banken mit deutlicher…

  • Allgemeinvor 3 Jahren

    US-Staatsverschuldung: 626 Milliarden Dollar Zuwachs in acht Wochen – der ganz normale Wahnsinn

    Bis zum 8. Februar klebte die US-Staatsverschuldung wie angewurzelt fest bei 20,494 Billionen Dollar. Sie stieg zwar weiter an, wurde aber durch Buchhaltungstricks optisch dort fixiert, weil die...

  • Allgemeinvor 4 Jahren

    Trump in Not: Seine eigene Budgetbehörde prognostiziert konkrete Explosion des US-Haushaltsdefizits auf 702 Milliarden Dollar im laufenden Jahr

    Erst vor sieben Wochen hatte Mick Mulvaney, der Direktor der Haushaltsbehörde der Regierung (Office of Management and Budget / OMB) dem US-Kongress gegenüber seine Schätzungen für die anstehenden Haushaltsdefizite...

  • Allgemeinvor 4 Jahren

    Puerto Rico: 97% der Wähler votieren für offiziellen Beitritt zu den USA – warum dieses Votum wertlos ist

    In einer offiziellen Wahl haben am Wochenende 97,2% der Wähler auf Puerto Rico dafür votiert ein regulärer Teil der USA zu werden. Dabei geht es darum, dass man endlich den Status eines US-Bundesstaates...

  • FMWvor 4 Jahren

    Desaster für Obama: US-Kongress überstimmt sein Veto – 9/11-Opfer können Saudi-Arabien verklagen!

    Die Folgewirkungen dieser Entscheidung sind noch gar nicht zu erahnen. Es geht hier nicht nur um ein peinliches und trauriges Image-Desaster für US-Präsident Obama, und nicht nur um die schlichte Suche nach Gerechtigkeit...

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Saudi-Arabien droht mit Ausverkauf von US-Staatsanleihen für bis zu 750 Milliarden Dollar

    Von Claudio Kummerfeld Kein Witz, ja es ist wirklich so. Saudi-Arabien droht ernsthaft damit seine US-Staatsanleihen im Wert von bis zu 750 Milliarden US-Dollar abzustoßen. Grund hierfür ist ein Gesetzesentwurf im US-Kongress, der Angehörigen von 9/11-Opfern die Möglichkeit geben soll gegen Saudi-Arabien zu klagen. Dadurch könnten saudische Vermögenswerte in den…

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Das Q&A von Janet Yellen vor dem US-Kongreß: Live-Feed

    FMW-Redaktion Janet Yellen hat eben ihre Rede brav vorgelesen, deren Text bereits um 14.30Uhr veröffentlicht wurde. Nun beginnen die Fragen der US-Abgeordneten, auf die Yellen antworten wird. Sehen Sie die Befragung hier live:

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Beschlossene Sache: US Öl-Exportverbot wird aufgehoben

    FMW-Redaktion Republikaner und Demokraten haben sich gestern Abend nach dem Motto „Eine Hand wäscht die andere“ darauf geeinigt das Öl-Exportverbot für die USA aufzuheben. Die Republikaner waren eh schon dafür, nur die Demokraten wollten dafür eine Gegenleistung haben. Die bekommen sie jetzt in Form einer Verlängerung von Steuervergünstigungen für Erneuerbare…

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Republikaner lernen dazu, Schuldenobergrenze weiter rauf

    FMW-Redaktion Über Nacht haben die Republikaner im US-Kongress einen Haushaltsentwurf für die Zeit bis September 2017 eingebracht, auf den man sich mit den Demokraten in geheimen Verhandlungen geeinigt haben will. Jetzt braucht man wohl (vermutlich schon morgen) nur noch eine Abstimmung in den beiden Kongress-Kammern, und schon ist alles wieder…

  • Allgemeinvor 5 Jahren

    Showdown: Drama um US-Schuldenobergrenze kommt in heiße Phase

    FMW-Redaktion Der aktuelle Plan der US-Republikaner im US-Kongress sieht vor die US-Schuldenobergrenze, die aktuell bei 18,1 Billionen Dollar liegt und jetzt gerade erreicht wird, auf 19,6 Billionen Dollar anzuheben. Dieses neue Level soll den US-Staatshaushalt bis März 2017 am Leben erhalten. Das US-Finanzministerium musste die Ausgabe einer neuen 26 Milliarden Dollar-Anleihe…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA OPEC pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • dontbash schreibt zu US-Kongress macht Weg frei: US-Banken von Kontrollen befreit, Schulden können weiter explodieren: "@dontspeak, oje­mi­ne, da macht sich einer aber mal so richtig lächerlich 😮..." 25.02.2021, 19:53
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies