Schlagwort: US-Konsum
USA – der gigantische Konsum
Die USA, 4,3%, der Weltbevölkerung, konsumiert 17 Prozent des Welt-Bruttoinlandsprodukts und damit mehr als das Jahres-BIP Chinas..
Handelskrieg – Chinas Spiel auf Zeit
..und die Märkte spielen mit!
US-Konsument – Stütze für USA und die Welt, Verschuldung großes Risiko
Die US-Konsumausgaben sind höher als das BIP Chinas - da darf nichts schief gehen, sonst hat die Weltwirtschaft ein Problem..
Aktuell: ISM Index (Dienstleistung) besser + US-Immobiliendaten
Der ISM Index (Dienstleistung; Februar) ist mit 59,7 besser ausgefallen als erwartet (Prognose war 57,3; Vormonat war 56,7). Die Komponenten: – Beschäftigung 55,2 (Vormonat war 57,8) – Auftragseingang 65,2 (bester Wert seit dem Jahr 2005!; Vormonat war 57,7) – Preise 54,4 (Vormonat war 59,4) —- Die Verkäufe neuer US-Häuser (Dezember;…
Die US-Konsumorgie erhält gerade neues Futter – geht der US-Rallye dennoch die Luft aus?
Nach einer Studie erhalten in diesen Tagen drei Viertel der US-Haushalte (79%) ihre Steuerrückerstattungen (tax refunds) für das letzte Jahr..
Aktuell: US-Einzelhandelsumsatz schwächer, Importpreise stark rückläufig
Der US-Einzelhandelsumsatz (August) ist mit +0,1% schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,5%, nun aber auf +0,7% nach oben revidiert). Die control group, also der Teil der Einzelhandelsumsätze, der in das US-BIP einfließt, liegt bei +0,1% (Prognose war +0,4%; Vormonat war +0,5%, nun auf +0,8% nach oben…
US-Verbraucher streiken
Von Markus Fugmann Was ist bloß mit den US-Verbrauchern los? Die Stimmung ist bombig wie die Verbraucherstimmung der Uni Michigan oder auch des Conference Board zeigen. Aber es ist bei den Amerikanern vielleicht ein bißchen wie bei den Deutschen: Stimmung gut, Geldbeutel verschlossen. Die US-Verbraucherausgaben sind mit -0,3% so stark…
Amerikas Konsumenten „haben fertig“
In den USA machen die Ausgaben er Konsumenten bekanntlich 70% des BIP aus. Aber das wird wohl nicht so weitergehen – weil die Löhne einfach nicht steigen und so auch die Konsumausgaben nicht mehr steigen können: