Schlagwort: US-Staatsverschuldung
33 Billionen-Grenze überschritten US-Staatsverschuldung steigt um 1,6 Billionen Dollar in 3 Monaten
Seit Aufhebung der Schuldenobergrenze im Juni steigt die US-Staatsverschuldung um 1,6 Billionen Dollar in gerade mal drei Monaten.
Yellen bettelt um Anhebung der Schuldenobergrenze US-Staatsverschuldung 31,4 Billionen Dollar – der große Schuldenzuwachs
Die US-Staatsverschuldung liegt inzwischen 31,4 Billionen Dollar. Wir blicken auf den großen Trend. Die Schuldenobergrenze wurde mal wieder erreicht.
Zinskeule der Fed US-Verschuldung: Haushalte sitzen auf langfristigen Kreditkartenschulden
Die Verschuldung in den USA nimmt stetig zu. Immer mehr Amerikaner bleiben auf langfristigen Kreditkartenschulden sitzen. Laut einem Bericht der New Yorker Fed überstieg der Verschuldung der privaten Haushalte im zweiten Quartal erstmals die Marke von 16 Billionen US-Dollar. Ein Grund für die gestiegenen Kredite dürfte auf die hohe Inflation…
Wann brechen die Staatsschulden den USA das Genick?
Die Staatsschulden der USA steigen während der Coronakrise im Rekordtempo. Doch es ist nicht der schiere Berg an immer schneller wachsenden Schulden, der Sorgen bereitet, sondern der ebenso enorme kurzfristige Refinanzierungsbedarf für Altschulden. Insolvent wird ein Staat schließlich nicht, wenn der letzte Kredit-Cent nicht zurückgezahlt werden kann, sondern bereits, wenn…
USA: Fed-Bilanz, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung im Vergleich
Wie auch in Europa, so wird in den USA in gigantischem Ausmaß gedruckt, gepumpt und verschuldet. Hier schauen wir uns die Orgie des frischen Geldes mal in Form von Charts an, alle seit dem Jahr 2002. Im ersten Chart sehen wir die Bilanz der Federal Reserve. Sie musste in gigantischem…
Kurz und knapp: Die US-Schuldenexplosion von Tag zu Tag, und Norwegen ist bei Null angekommen
Nachrichten aus Norwegen und statistische Daten aus den USA sind aktuell interessant zu betrachten, die miteinander aber nichts zu tun haben. Im größeren Bild irgendwie schon, weil beide eine Folge der Coronakrise sind. Gut, die US-Staatsverschuldung steigt auch ganz ohne Coronakrise immer weiter an. Aber aktuell ist sogar das Tempo…
Fed-Bilanz und US-Staatsverschuldung : So schnell steigen die Werte an
Im Zuge der Coronakrise drucken die Notenbanken weltweit Geld ohne Ende, damit die Interbankenmärkte nicht austrocknen, und damit die Kreditvergabe an Unternehmen und Verbraucher sichergestellt werden kann. Ebenso kaufen die Notenkbanken auch kräftig Schulden auf, so auch in den USA! Denn die Regierungen machen natürlich auch kräftig Schulden, um Unternehmen…
US-Staatsverschuldung: Anstiege von 100 Milliarden Dollar pro Tag!
Die US-Staatsverschuldung ist in den letzten Tagen um gut 100 Milliarden Dollar angestiegen, und das pro Tag! Aktuell liegt sie bei 24,221 Billionen US-Dollar mit Stand 9. April. Die Daten werden immer mit zwei oder drei Werktagen Verzögerung durch das US-Finanzministerium veröffentlicht. Die folgende Grafik zeigt es recht gut. Am…
Schuldenland USA: Ist doch alles bestens? Pro und Contra in Charts
Die USA türmen immer mehr Schulden auf. Egal ob nun der Staat oder Verbraucher. Der Schuldenstand liegt derzeit höher als vor Ausbruch der Finanzkrise 2008. Geht man nur nach diesem Vergleich, dann müsste man sagen: Ja, die Lage ist dramatisch, die USA sind überschuldet, und das System wird irgendwann kollabieren…
US-Staatsverschuldung und der Repo-Markt
Die US-Staatsverschuldung steigt, und steigt, und steigt. In der folgenden Auflistung des US-Finanzministeriums kann man gut die tageweise Veränderung sehen. Erst letzte Woche stieg die US-Staatsverschuldung ins absolute Hoch bei 23,111 Billionen US-Dollar. Seit August ist es ein Zuwachs von schlappen 800 Milliarden Dollar! Dieses Geld muss irgendwo her kommen.…