Schlagwort: US-Wirtschaft
Die Indikatoren sind widersprüchlich US-Rezession rückt näher – Ökonomen überdenken ihre Prognose
Seit Monaten sagen Ökonomen und Experten eine drohende Rezession in den USA vorher, die aber nicht so richtig kommen mag. Die stark invertierte Zinskurve, die eigentlich als verlässlicher Rezssions-Indikator gilt, deutet ebenfalls seit Monaten auf eine Wirtschaftsabkühlung hin. Doch sowohl der Arbeitsmarkt als auch die Wirtschaft präsentieren sich weiterhin robust.…
US-Senat beschließt Schuldendeal – Zahlungsausfall abgewendet
Nachdem das Repräsentantenhaus den von Präsident Joe Biden und Sprecher Kevin McCarthy ausgehandelter Gesetzesentwurf zur Schuldenobergrenze gebilligt hat, hat nun auch der Senat den Schuldendeal durchgewunken. Das Gesetz zur Aussetzung der US-Schuldenobergrenze und zur Begrenzung der Staatsausgaben bis zu den Wahlen im Jahr 2024 ist nun beschlossene Sache. Damit ist…
Märkte gefangen zwischen Schuldenstreit und Fed-Politik Fed: Zinssenkung sehr unwahrscheinlich – Druck auf Anleihemärkte
Während die Aktienmärkte die meisten Sorgen über Bord geworfen haben und zu einem Höhenflug ansetzten, sind die Anleihemärkte gefangen zwischen der Angst vor einem US-Zahlungsausfall sowie weiteren Zinserhöhungen der Fed, da sich die Wirtschaft robuster als erwartet zeigt. Im Gegensatz zu Aktienanlegern, die sich von der Inflation und der Zinspolitik…
Rezessionswahrscheinlichkeit liegt bei 65 % Ökonomen sind sich einig: US-Wirtschaft fällt in die Rezession
An der Wall Street herrscht aktuell eine ausgelassene Stimmung. Die US-Indizes befinden sich in einem Höhenflug – sowohl der marktbreite S&P 500 als auch der Technologie-Index Nasdaq markierten jüngst neue Jahreshochs. Die Aktienmärkte feiern eine mögliche Einigung im US-Schuldenstreit, obwohl dies für die amerikanische Wirtschaft keinen positiven Effekt hat. Durch…
Schwächster Wert seit Beginn der Erholung nach Corona (Mai 2020) US-Wirtschaft: ISM Index schwach – Rezession wahrscheinlich
Neue Zahlen zur US-Wirtschaft: Der ISM Index (Gewerbe; November) ist mit 49,0 Punkten schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 49,8; Vormonat war 50,2). Damit zeigt der ISM eine Schrumpfung der Wirtschaft an! Das ist der schwächste Wert seit Mai 2020. Die Komponenten: – Beschäftigung 48,4 (Vormonat war 50,0) – Neuaufträge…
Hauptrisiko für die Weltwirtschaft Stagflation wird 2023 die Märkte prägen und Aktien belasten
Während einige Experten aufgrund der aktuell aufgehellten Lage bereits davon ausgehen, dass 2023 ein besseres Jahr für Aktien wird, bleiben viele Anleger skeptisch, wie die von Bloomberg veröffentlichte MLIV Pulse-Umfrage zeigt. Eine Stagflation ist das Hauptrisiko für die Weltwirtschaft im Jahr 2023, so die Meinung von Investoren, die die Hoffnung…
Aktienmärkte nicht begeistert - wegen Fed ISM Index ordentlich – doch keine Rezession der US-Wirtschaft?
Der ISM Index (Gewerbe; August) ist mit 52,8 Punkten besser ausgefallen als erwartet (Prognose war 52,0; Vormonat war 52,8) – damit bleibt eine Rezession der US-Wirtschaft weiter noch nicht in Sicht. Die Komponenten: – Beschäftigung 52,32(Vormonat war 49,0) – Neuaufträge 51,3 (Vormonat war 48,0) – Preise 52,5 (Vormonat war 55,5,…
US-Wirtschaft: Bringen fallende Öl- und Spritpreise Peak Inflation?
Haben die USA das Top der Preissteigerungen erreicht, die sogenannte Peak Inflation? Hier dazu einige Indizien.
Einkaufsmanagerindex stürzt ab – US-Wirtschaft Richtung Rezession
US-Wirtschaft "slowed sharply in June" und "price pressures have peaked". Was kann die Fed tun, wenn die Wirtschaft so stark abkühlt?
ISM Index (Gewerbe) schwach, Preise bleiben etxrem hoch
Der ISM Index (Gewerbe; März) ist mit 55,4 schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war 57,6; Vormonat war 57,1). Das ist der schwächste Wert seit September 2020! Die Komponenten: – Beschäftigung 50,9, (Vormonat war 56,3) – Auftragseingang 53,5 (Vormonat war 53,8) – Preise 84,0 (Vormonat war 87,1, heute erwartet 87,5 –…