Schlagwort: W030
Currency.com 29
Zinspolitik: Betriebsrenten geraten unter Wasser
Es war nur eine Frage der Zeit, bis es zu diesem Ergebnis im Stresstest bei den Betriebsrenten kommen würde. Schließlich dauert die Niedrigzinsphase jetzt schon mehrere Jahre und der Anleihemarkt ist nun mal aus gesetzlichen Bestimmungen das Hauptanlagevehikel der betrieblichen Altersvorsorge. Es drohen empfindliche Einbußen – so die Botschaft der…
EZB – dreht sie an der falschen Schraube?
Das Instrumentarium der Geldpolitiker ist breit, doch es zeichnet sich immer mehr ab, dass der Rat der EZB auf seiner Sitzung am kommenden Donnerstag primär eine Zins-Schraube weiter nach unten drehen wird: den bereits mit minus 0,4 Prozent negativen Einlagenzinssatz. Aber diese Schraube könnte genau die Falsche sein. Das Instrumentarium…
Trump – Konjunkturdaten Ohrfeige für US-Präsident
Über Wochen hinweg bekam man im Verlauf des Handelsstreits zwischen den USA und China von Donald Trump immer nur eine stereotype Formulierung zu hören: Der US-Wirtschaft geht es blendend, Wachstum, Arbeitsplätze, Löhne, Inflation, alles bestens. China hingegen spürt die Zölle, das Wachstum kontrahiert, der Gegner braucht unbedingt einen Deal, aber…
EZB – bringt nächste Zinssenkung mehr Schaden?
Es gibt viele Hinweise aus dem Direktorium der EZB auf einen weiteren Zinsschritt auf der nächsten Sitzung am 12. September – man wolle sogar klotzen und nicht kleckern. Doch was soll das eigentlich für Unternehmen und Verbraucher bringen, die Negativspirale bei den Zinseinlagen? Könnte sich nicht vielleicht sogar ein gegenteiliger…
Pfund: Aktuell im Strudel der Brexit-Zitate
Das britische Pfund markierte am 11. August gegen den US-Dollar seinen Tiefpunkt bei 1,2014 (sichtbar im folgenden Chart). Seitdem konnte es sich etwas erholen auf bis zu 1,2170 Ende letzte Woche. Grund waren Hoffnungen auf einen glimpflichen Ausgang in Sachen Brexit, weil Oppositionsführer Corbyn eine „massive Widerstandslinie“ formieren wollte, wie…
Trumps Rache an Huawei! Videoausblick
Trump rächst sich für Chinas Weigerung, US-Landwirtschaftsprodukte zu kaufen - und wieder einmal ist Huawei das Schlachtfeld im Handelskrieg