Zum Inhalt springen
Das Logo von der Website finanzmarktwelt

finanzmarktwelt.de

Ihr Auge im Zentrum der Finanzen

  • 10 neueste Artikel
  • Videos
    • Rüdiger Born
    • Videoausblick
    • Marktgeflüster
    • Die Einstiegs-Chance
  • Märkte
    • Indizes
      • DAX
    • Aktien
    • Devisen
    • Gold/Silber
    • Konjunkturdaten
      • USA
      • Europa
      • Asien
    • Anleihen
    • Rohstoffe
    • Kryptowährungen
    • Allgemein
  • Leserkommentare
  • Brokervergleich
  • Über uns
    • Werben auf FMW
    • Kontakt
    • RSS-Feed
    • Die Redakteure
    • Gast-Autoren
    • Philosophie
    • Kooperationspartner

Schlagwort: Währungskrieg

  • Devisenvor 1 Jahr

    Trumps Währungskrieg: Chancen und Risiken für Anleger

    Die Zahl der von Donald Trump angezettelten nicht letalen Kriege dürfte inzwischen höher sein als die Zahl der real von den USA geführten Kriege. In dieser Woche kam ein neuer hinzu. Ein Tweet schuf den Auftakt zu einem möglichen Währungskrieg der USA gegen Südamerika. Trader könnten den ebenso für sich…

  • Devisenvor 2 Jahren

    Währungskrieg USA und China – wieder leidet Deutschland

    Zum Zollstreit jetzt auch noch ein kleiner Währungskrieg. Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, als der US-Präsident neue Zölle gegenüber der Volksrepublik China in Höhe von 10 Prozent auf das Restvolumen von 300 Milliarden Dollar ankündigte, wertete der Yuan erstmals seit 10 Jahren über die Schwelle von sieben Yuan zum Dollar ab.…

  • Devisenvor 2 Jahren

    Notenbanken – 18 haben seit April bereits die Leitzinsen gesenkt. Wer als nächstes?

    Seit April haben sage und schreibe 18 Notenbanken die Zinsen gesenkt – und wenn man die Politik des US Präsidenten unter dem Motto „America First“ etwas bilanzieren will, dann kommt man nicht an der Feststellung herum, dass sie zu einer starken Beeinträchtigung des Welthandels geführt hat, der 10 Jahre nach…

  • Finanznewsvor 2 Jahren

    Aus Handelskrieg wird Währungskrieg! Marktgeflüster (Video)

    Lange hat sich China mit Gegenmaßnahmen gegen die USA zurück gehalten – doch nun scheint eine Grenze überschritten zu sein: Peking läßt ohne Gegenmaßnahmen zu, dass der Yuan erstmals wieder seit gut elf Jahren unter die Marke von 7 fällt (Dollar-Yuan offshore). Damit signalisiert China, dass es den Kampf gegen…

  • Indizesvor 3 Jahren

    Ist der Währungskrieg beendet? Und warum fällt Gold?

    Sowohl die türkische Lira als auch der Yuan können sich erholen - ist damit also die Krise vor allem der Schwellenländer jetzt ausgestanden?

  • Aktienvor 3 Jahren

    Wollen die USA einen Währungskrieg?

    Der Dollar erholt sich derzeit - aber es sind Zweifel angebracht, ob das nachhaltig ist! US-Finanzminister Mnuchin hatte klar gesagt, dass ein schwacher Dollar gut sei für die Wirtschaft. Zwar mußte Mnuchin diese Aussage dann revidieren, aber wohl nur deshalb, weil das unehrliche Bekenntnis zu einem starken Dollar zur Verlogenheits-Folklore…

  • Allgemeinvor 4 Jahren

    Währungskrieg zwischen Euro und US-Dollar?

    Kommt es nach der Notenbanker-Sitzung in Jackson Hole, die am Donnerstag beginnt, zu einem Währungskrieg zwischen dem Euro und dem US-Dollar? Wieso, weshalb, warum? Wahrscheinlich merken die direkt Beteiligten gar nicht...

  • Devisenvor 5 Jahren

    Was stimmt da nicht? Japans Währungskrieger Abe mutiert vom Saulus zum Paulus..

    FMW-Redaktion Es gibt Dinge, die sind seltsam. Und es gibt Dinge, die sind so richtig seltsam. So etwa die Aussage des japanischen Ministerpräsidenten Abe, dass ein Wettbewerb um die Abwertung der eigenen Währung vermieden werden sollte. Wie bitte? Und das aus dem Munde des wohl größten Währungskriegers dieser Welt? Im…

  • Devisenvor 5 Jahren

    Währungskrieg: Geschichte wiederholt sich – Shanghai und der „Plaza Accord“

    Von Markus Fugmann Im derzeitigen Währungskrieg gibt es keine Regeln. Einzige Ausnahme: die Beteiligten müssen behaupten, dass es gar keinen Währungskrieg gebe. Denn nur dann kann man ihn wirklich betreiben. Aber das ist etwa so logisch wie die Behauptung, die Erde sei eine Scheibe – wovon sich selbst der Vatikan…

  • Devisenvor 5 Jahren

    China: jetzt an vorderster Front im Währungskrieg

    FMW-Redaktion Leise und fast unbemerkt läßt China seine Währung abwerten – die Zentralbank People´s Bank of China setzte heute den sechsten Tag in Folge den Referenzkurs des Yuan tiefer zum US-Dollar. Das ist die längste Serie von tiefer gesetzten Referenzkursen seit dem März 2014. Auffällig ist: seit der Aufnahme des…

News-Alert




Achtung: Wenn Sie von uns eine E-Mail bekommen möchten, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wurde, dann müssen wir Ihre Daten speichern.
Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerlärung

DAX: News und Analysen

hier klicken

Relevante Keywords

Aktien Anleihen Apple Banken Bitcoin Brexit China Coronakrise Dax Deutsche Bank Dollar Donald Trump Dow dow jones EU Euro Europa EURUSD EZB Fed Forex Gold Goldpreis Griechenland Handelskrieg Inflation Mario Draghi Markus Koch NiA OPEC pfund Rüdiger Born S&P500 silber Staatsanleihen Top Trump USA W001 Wall Street WTI Yen yuan Ölpreis öl

Links

  • Wirtschaftskalender
  • 10 neuesten Artikel
  • Themenbereiche
  • Beitragsarchiv

Kontakt

  • Kontakt

Spannende Themen

  • Serie Währungshandel
  • Indizes
  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Gold/Silber
  • Devisen
  • Krypto
  • Euro
  • Ölpreis
  • dow jones

Leserkommentare

  • dontbash schreibt zu Trumps Währungskrieg: Chancen und Risiken für Anleger: "@dontspeak, oje­mi­ne, da macht sich einer aber mal so richtig lächerlich 😮..." 25.02.2021, 19:53
Alle Leserkommentare
  • Folgen Sie uns auf:
  • https://www.facebook.com/finanzmarktweltde-691614924190379/
  • https://twitter.com/finanzmarktwelt
  • https://www.youtube.com/user/FinanzmarktWelt
© Know How Pool GmbH
Webdesign: Homepage Helden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies