Schlagwort: Wall Street
Index mit Schwächesignal S&P 500: Rückschlag nach Powell und Yellen Aussagen
Der Fed-Chef sorgte gestern Abend für Ernüchterung an der Wall Street. Trotz der Verwerfungen im Bankensektor hat die US-Notenbank Fed die Zinsen um 25 Basispunkte erhöht und damit ihren restriktiven Zinskurs bestätigt. Die US-Indizes S&P 500, Dow Jones und Nasdaq 100 beendeten daraufhin ihre Erholungsrally. Neben den hawkishen Tönen von…
Nasdaq: Technologiewerte unbeeindruckt von der Bankenkrise
An der Wall Street kam es infolge der Banken-Pleiten zum Ausverkauf, die US-Indizes Dow Jones und S&P 500 mussten herbe Kursverluste hinnehmen. Doch im Gegensatz zu seinen Pendants hält sich der Nasdaq gut. Während der Nasdaq 100 gerade einmal 50% seines Anstiegs seit Jahresbeginn korrigiert hat, gab der S&P 500…
Der Index durchbricht wichtige technische Marken S&P 500: Kurssturz an der Wall Street vor dem Arbeitsmarktbericht
Die Nervosität an der Wall Street ist vor dem wichtigen Arbeitsmarktbericht zurückgekehrt. Die US-Indizes gaben im gestrigen Handel erneut kräftig nach. Der marktbreite S&P 500 verlor 1,85% auf 3.918 Punkte, während der Technologie-Index Nasdaq 100 um 1,80% auf 11.995 Zähler einbrach. Der Standardwerte-Index Dow Jones rutschte ebenfalls deutlich ab, mit…
Regionale Banken als Achillesverse im Finanzsystem Wall Street: „In den nächsten 60 Tagen kommt der Crash“
Hat der Crash gestern begonnen?
Höher und länger wird zum Basisszenario Was, wenn die Fed die Zinsen auf eine Rate von 6 % erhöht?
Die gestrigen Aussagen des Fed-Chefs vor dem Ausschuss des US-Senats sorgten an der Wall Street für Ernüchterung. Jerome Powell präsentierte sich dabei falkenhafter als es der Markt erwartet hatte. Er unterstrich noch einmal, dass der Kampf gegen die Inflation noch ein langer Weg ist. Im Gegensatz zu vorherigen Reden verzichte…
Powell Auftritt im Fokus S&P 500: Die Erholungsrally trifft auf eine entscheidende Hürde
Die US-Börsen konnten zu Wochenbeginn die am Donnerstag begonnene Erholung fortsetzen. Der marktbreite S&P 500 markierte zwar ein höheres Hoch, beendete den Handelstag aber nur mit einem Plus von knapp 3 Punkten bei 4.048 Zählern, da kurz vor Börsenschluss Gewinnmitnahmen einsetzten. Am vergangenen Donnerstag scheiterten die Bären beim Versuch eine…
Fed-Aussagen und fallende Renditen beflügeln Nasdaq wieder im Aufwind – Anstieg bis an die Februar-Hochs?
Die Anleger an der Wall Street haben die jüngsten Zinssorgen zunächst abgeschüttelt, nachdem erfreuliche Aussagen von US-Notenbankern zum Thema Zinsen die Märkte beruhigt haben. Vor allem die technologielastigen Indizes S&P 500 und Nasdaq konnten zum Ende der Vorwoche deutliche Kursgewinne verbuchen. Unter anderem hatte Fed-Mitglied Raphael Bostic angedeutet, dass eine…
Trotz Zinssorgen und steigenden Renditen S&P 500: Die Wahrscheinlichkeit eines Rebounds nimmt zu
Robuste Konjunkturdaten und hohe Inflationsdaten haben in den USA die Zinssorgen verstärkt und zu steigenden Anleiherenditen geführt. Die 10-jährige Rendite auf US-Staatsanleihen ist in der Folge über die viel beachtete Marke von 4 Prozent angestiegen, was circa doppelt so viel ist, wie die durchschnittliche Dividendenrendite im S&P 500. Die hohen…
Rebound oder Korrektur-Fortsetzung S&P 500: Bullen und Bären ringen um richtungsweisende Marke
Nach einem zunächst positiven Start in die neue Handelswoche haben die US-Indizes doch noch in den Rückwärtsgang geschaltet. Der S&P 500, Dow Jones und Nasdaq 100 gaben die anfänglichen Gewinne größtenteils wieder ab, immerhin, am Ende sprang noch ein kleines Plus heraus. Die Technologiebörse Nasdaq 100 und der marktbreite S&P…
Trotz des jüngsten Abschwungs S&P 500: Aktienrallye in der zweiten Jahreshälfte ist noch im Spiel
Deutlich höher als erwartete US-Inflationsdaten haben die Sorgen vor weiteren Zinsschritten der US-Notenbank Fed an der Wall Street verschärft. Die Anleger schmissen schließlich Aktien aus ihren Depots und setzten wieder auf Cash. Der marktbreite S&P 500 sackte am Freitag um 1,05 % auf 3.970 Punkte ab und baute damit das…