Schlagwort: Warenhandel
Desaster: Wie die EU in 120 Tagen 62 Milliarden Euro an Russland zahlte
Aktuelle Statistikdaten zeigen, wie die EU-Staaten in nur 120 Tagen netto 62 Milliarden Euro nach Russland überwiesen haben.
US-Handelsbilanz mit Waren: Rekorddefizit explodiert regelrecht
Die USA vergrößern aktuell ihr Rekorddefizit in ihrer Außenhandelsbilanz mit Waren. Aber so richtig kräftig! In der US-Handelsbilanz sieht man laut heutiger Veröffentlichung der staatlichen Statistiker im September ein Defizit im Warenhandel in Höhe von 96,3 Milliarden Dollar. Also wurden alleine im Monat September für diese Summe mehr Waren in…
Der Zollkrieg – ein Relikt der Vergangenheit?
Warum Donald Trump mit seiner aus den 1980-er Jahren stammenden Wirtschaftsphilosophie „behind the curve“ liegt!
Außenhandelsbilanz von EU und Eurozone: Ohne Deutschland ein Mega-Desaster!
Der Außenhandel mit Waren hat für die Eurozone im März einen Überschuss in Höhe von 22,5 Milliarden Euro gebracht (Februar noch +17,9). Man hat also für diese Summe mehr Waren exportiert als importiert. Nach ersten Schätzungen von Eurostat lagen die Warenausfuhren des Euroraums in die restliche Welt bei 205,6 Milliarden…
US-Handelsbilanz für Waren: Immer desaströseres Defizit!
Die US-Handelsbilanz für den reinen Warenhandel für Dezember wurde soeben veröffentlicht. Das Defizit der USA nur in diesem Monat liegt bei 79,5 Milliarden Dollar nach -70,5 Milliarden Doller im November. Die Exporte im Dezember sanken um 4 auf 135,7 Milliarden Dollar, während die Importe um 5 auf 215,2 Milliarden Dollar…
Trump-Alarm: Außenhandel der Eurozone boomt weiter – mehr Exporte in die USA als im Vorjahr
Der Außenhandel der Eurozone boomt weiter. Das dürfte Donald Trump weiter Futter liefern für seinen "Kampf" gegen alle, die die USA angeblich unfair behandeln in Sachen Exporte/Importe. Vor allem die deutschen Überschüsse treiben die...
Hochinteressante Langfristdaten zum EU-Außenhandel: Die Wichtigkeit der USA hat stark abgenommen!
Es ist immer sehr interessant neben kurzfristigen Daten auf 1 Jahres-Basis auch langfristige Zeiträume zu betrachten, um Wirtschaftstrends feststellen zu können. Einen Schritt weiter zurücktreten, dann kann man das Gemälde noch besser in seiner...