Schlagwort: Weizen
Tiefer als vor Beginn des Ukraine-Kriegs Warum der Preis für Weizen auf tiefsten Stand seit 17 Monaten fällt
Der Preis für Weizen am Terminmarkt in Chicago fällt auf den tiefsten Stand seit 17 Monaten. Die große Verknappungsangst ist gewichen.
Krieg verhindert große Schwemme für Weltmarkt Russland: Weizen-Rekordernte 100 Millionen Tonnen – Stapel im Inland
Die Ernte von Weizen in Russland erreicht wohl 100 Millionen Tonnen. Die Weltmarktpreise könnten fallen, aber es gibt ein Problem.
Wichtiger EU-Erlass Die „Big Five“ der Agrarrohstoff-Händler und der Weizen aus Russland
Die „Big Five“ der Agrarrohstoff-Händler sind bald wieder aktiv im Handel mit Weizen aus Russland. Ein EU-Erlass ist dabei zentral wichtig.
Globale Angst um Getreideknappheit Nervosität bei Weizen: Raketenangriff auf Odessa – Weizenpreis steigt
Die Nervosität bei Weizen bleibt weiterhin groß. Der Raketenangriff auf Odessa hat den Weizenpreis wieder ansteigen lassen.
Einigung in Istanbul Weizen: Die große Entlastung steht bevor – Terminmarkt war schneller
Nächste Woche könnte die große Einigung zwischen der Ukraine und Russland anstehen. Es geht um riesige Mengen an Weizen für den Weltmarkt.
Warum der Weltmarktpreis für Weizen gerade spürbar fällt
Der Weltmarktpreis für Weizen ist die letzten Tage spürbar gefallen. Dies liegt an neuen Hoffnungen um den Verladehafen Odessa in der Ukraine.
Exportverbot Indiens treibt Weizen auf neue Höchstkurse
Wie wird sich die westliche Welt verhalten, wenn sie zwischen Pest und Cholera wählen muss?
Weizen-Import 65 Prozent teurer – nicht nur der Ukraine-Krieg ist schuld!
Die Importpreise für Weizen und andere Sorten Getreide steigen extrem stark an! Aber die Angst vor leeren Supermarktregalen in Deutschland ist unbegründet. Dies belegen aktuelle statistische Daten.
Weizen: Trotz Ukraine-Krieg Entspannung nach Preis-Explosion in Sicht?
Das in Moskau ansässige Agrar-Analysehaus SovEcon hat am letzten Donnerstag aktualisierte Daten zur russischen Produktion von Weizen für das Jahr 2022 veröffentlich. Die Jahresertragsprognose wurde wegen hoher Lagerbestände, auslaufender Exportquoten und sehr guter Ernteaussichten um 900.000 Tonnen angehoben. Die russischen Exporteure haben offensichtlich die durch die Sanktionen und den Krieg…
Brasilien in Not – Düngemittel aus Russland fehlen
Brasilien importiert 85 Prozent seines Düngerbedarfs aus Russland