Trade des Tages by Rüdiger Born
TdT: Dow Jones auf „Los“ gesetzt
Der Dow Jones hat nach seinem deutlichen Rücksetzer mit rund 1000 Punkten im Zuge des Brexit Votums eine gute Chance, nun eine neue Ära anzubrechen. Auch der US amerikanische Blue Chip Index ist nicht spurlos am Ereignis der letzten Woche vorbeigekommen. Doch ein genauer Blick auf den Chart deutet nun an, dass sich an der Wall Street die Zeiten nun ändern könnten. Dafür sprechen zahlreiche charttechnische Indizien.
Der Dow Jones hat nach seinem deutlichen Rücksetzer mit rund 1000 Punkten im Zuge des Brexit Votums eine gute Chance, nun eine neue Ära anzubrechen.
Auch der US amerikanische Blue Chip Index ist nicht spurlos am Ereignis der letzten Woche vorbeigekommen. Doch ein genauer Blick auf den Chart deutet nun an, dass sich an der Wall Street die Zeiten nun ändern könnten. Dafür sprechen zahlreiche charttechnische Indizien, darunter beispielsweise ein Cluster aus mehreren Fibonaccis, aber auch Überlegungen aus der Chartsymmetrie, die für viele Marktteilnehmer erstaunlich, immer wieder auf Wendepunkte hinweist.
Im konkreten Fall ist der Dow Jones auf ein massives Cluster-System zurückgegangen und hat dort zumindest im ersten Schritt einmal seine Abwärtsbewegung unterbrochen. Damit bestehen nun gute Chancen, dass der Kurs dreht und zunächst das Spiel der Bullen spielt. Ob dies allerdings hart gesottene Einkäufer oder doch nur Schönwetterbullen für zwischendurch sind, wird sich noch herausstellen. Jedenfalls hat der Kurs ab sofort realistische erste Ziele im Bereich von zumindest knapp unter 17500 Punkten, allerdings auch bis 17650 wäre selbst als Zwischen-Rally noch ok.
Doch wer spricht hier nur von einem Intermezzo? Mit Blick auf das übergeordnete Bild, den Anstieg seit Jahresanfang ist sogar noch mal ein Überschießen die letzten Hochmarken bis in den Bereich von 18400 drin, sagen wir zunächst mal +/-100 Punkte. So dürften das zumindest Elliott Wellen Anhänger gerne sehen, die ja durchaus im institutionellen Umfeld nicht selten sind.
Das angenehme ist, dass dieses Bild nahezu identisch im S&P500 und mit Abwandlungen im Nasdaq100 zu sehen ist, aber auf ähnliche Überlegungen schließen lässt.
Konkret sehen wir folgende Marken:
ENTRY: buy limit @17250
STOP: sell stop @17040
TARGET: sell limit @17500+ (Mindestziel)
Zur Gewinnmitnahme ist es vermutlich sinnvoll zu schauen, wie sich der Kurs bewegt. Natürlich kann man den Gewinn hier begrenzen, um die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Targets zu erhöhen, doch wir finden, dass der Verlauf bis zum Mindestziel oft Bände spricht und daher für weitere Überlegungen durchaus genutzt werden sollte. Lassen wir den Markt entscheiden.
Noch ein Hinweis: für Sicherheitsfanatiker ist dieser Einstieg sicher nicht geeignet, denn es mutet schon ein wenig nach dem Griff ins fallende Messer an. Noch hat die Wall Street nämlich keine echten Indizien für einen Dreh gezeigt. Es geht hier also vielmehr nur um die Chance eines anstehenden Umdrehers gen Norden. Wer die Möglichkeit hat, regelmäßig den Chart im Auge zu behalten, kann und sollte sich eine Variante mit einem bestätigten Einstieg überlegen. Wir weisen ja immer wieder auf die dafür typischen Methoden hin.
Haftungsausschluss
Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können einen individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte nach §34b WpHG
Mitarbeiter der BORN Traders GmbH oder verbundener Unternehmen können Positionen in den analysierten Handelsinstrumenten eingehen oder bereits eingegangen sein. Eingegangene Wertpapierpositionen dürfen während des Veröffentlichtungszeitraums uneingeschränkt gehandelt werden.
BORN Traders GmbH
www.born-traders.com
Trade des Tages by Rüdiger Born
Trade des Tages: Nasdaq, Vorbereitung vor nächstem Schub
Das Tech-Markt war und scheint weiter der Treiber an den Märkten, kein Wunder, dass der entsprechende Index Nasdaq Gesprächsthema, aber auch Handelsgrundlage ist. Wir sehen gerade hier aktuell eine spannende Trading-Idee, die wir an dieser Stelle mit unseren konkreten Handelsmarken vorstellen wollen.
Trade des Tages by Rüdiger Born
Trade des Tages: Silber schneller als Gold?
Alle Augen gehen auf Gold, denn hier hatte es zuletzt eine schnelle Abwärtsbewegung gegeben, die einige Marktteilnehmer aufgeschreckt haben dürfte. Dabei hat der Silberkurs eigentlich das gleiche Bild vollzogen, wobei sich hier sogar schon aktuell ein Trade abzuzeichnen scheint. Diesen wollen wir in dieser Ausgabe des Trade des Tages vorstellen.
Trade des Tages by Rüdiger Born
Trade des Tages: Gold, die Zeit der langen Bewegungen
Der Goldkurs dürfte in den letzten Tagen den einen oder die andere überrascht haben, denn seit dem Tief gegen Ende des Jahres war es letztlich doch zügig in Richtung 1950er Marke gegangen. Nun bietet sich für Gold eine Trading-Idee, die wir an dieser Stelle gerne mit unseren ganz konkreten Marken vorstellen wollen.
-
Finanznewsvor 5 Tagen
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Aktienmärkte: Das wird wichtig werden! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 7 Tagen
Aktienmärkte: Ein Billiönchen mehr! Videoausblick
-
Finanznewsvor 1 Tag
Wall Street: Die USA am letzten Tag von Trump! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Lockdown, Märkte – und Realität! Videoausblick
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Corona – Konsequenzen in Zahlen! Videoausblick
-
Finanznewsvor 6 Tagen
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick