Indizes
TecDAX Analyse: Bullische Ausgangslage
Spekulationen über eine sofortige Aufhebung der Strafzölle seitens der Amerikaner sorgten im späten Donnerstagshandel für deutlich anziehende Kurse an den Börsen, trotz des fortwährenden Teil-Regierungsstillstands und zahlreicher enttäuschender US-Geschäftsberichte. Bestätigt wurde von offizieller Seite dies aber nicht. Lichtblicke gibt es aber auch seitens der US-Notenbank Fed, der Philly-Fed-Index hat sich überraschend verdoppelt. Das hat auch auf den TecDax-Index am Freitag merklich abgefärbt und zu einem kleinen Kurssprung geführt. Nach Ausbruch aus einem kurzfristigen Abwärtstrend könnte nun bald eine längere Erholungsrally starten. Der TecDAX konnte beispielsweise erneut an seinen 50-Tage-Durchschnitt zulegen und kämpft nun in diesem Bereich um ein Weiterkommen. Die Chancen hierauf stehen sogar sehr gut, zumal der Index noch über seinen kurzzeitigen Abwärtstrend gesprungen ist.
Long-Chance im TecDax
Ein schöner Tag macht aber noch keinen Sommer, jetzt heißt es die Gewinne auch bis zum Wochenende zu halten, damit ein mustergültiges Kaufsignal aufgestellt werden kann. Dazu muss der TecDax seinen Handel jedoch oberhalb von 2.545 Punkten beenden. Dann wären in kurzer Zeit weitere Gewinne bis zu einem Niveau von 2.600 Punkten, darüber bis 2.641 Zählern möglich. Eine herbe Abfuhr von Käufern dürfte der Technologieindex unterhalb von 2.473 Punkten erfahren. Dann müssten nämlich Rücksetzer zunächst auf das runde Unterstützungsniveau von 2.400 Punkten, darunter sogar zurück auf die Jahrestiefs aus 2018 bei 2.375 Punkten zwingend einkalkuliert werden.
Widerstände: 2.564 / 2.576 / 2.600 / 2.618 / 2.645 / 2.650 Punkte
Unterstützungen: 2.530 / 2.498 / 2.473 / 2.450 / 2.409 / 2.400 Punkte
–
–
–
Rafael S. Müller ist seit 20 Jahren Vorstand und Chefanalyst der direktbroker.de AG. Der FOREX & CFD Broker direktbroker-FX gehört weltweit zu den preisgünstigsten Brokern. Trading-Einsteiger erhalten von der hauseigenen Börsenakademie umfangreich Schulungen bis hin zu einem kostenfreien Trader-Camp. Testen Sie die Konditionen jetzt mit einem kostenfreien Demokonto.
–
–
Haftungsausschluss
Die hier gezeigten Analysen stellen keine Anlageberatung dar und sind daher auch keine Empfehlung zum Kauf bzw. zum Verkauf eines Wertpapiers, eines Terminkontraktes oder eines sonstigen Finanzinstrumentes. Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr für künftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen sind ausschließlich zur Information bestimmt und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen aus diesen Vorschlägen ist somit ausgeschlossen.
Finanznews
Aktienmärkte: Warum fallen sie denn? Marktgeflüster (Video)

Ja warum fallen sie denn, die Aktienmärkte? Dass die so verwöhnte Wall Street (und auch der Dax) heute unter Druck kommt, hat mehrere Gründe: erstens Zweifel, ob Biden wirklich sein Stimulus-Programm verwirklichen kann. Dann, zweitens, wieder schwache US-Einzelhandelsumsätze – und schließlich die Nachricht, dass Pfizer deutlich weniger Impfstoff in den nächsten Wochen für die EU liefern wird. Im Grunde sind angesichts der absehbaren Verschärfungen der Lockdowns in Europa die Prognosen für ein starkes wirtschaftliches Jahr 2021 schon jetzt obsolet. Aber ein Rücksetzer der Aktienmärkte war ohnehin überfällig, zuletzt fehlte es deutlich an Dynamik auf der Oberseite. Vielleicht spielt auch die Unruhe vor der Amtsübernahme von Biden schon eine Rolle, man fürchtet erneute Ausschreitungen..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
Gold/Silber
Rüdiger Born: Charttechnik bei Dow, Nasdaq und Silber

Ganz so einfach ist die Lage bei Dow Jones, Nasdaq und Silber derzeit nicht. Schauen wir genauer auf die Charts im folgenden Video.
Wollen Sie meine täglichen Analysen im „Trade des Tages“ erhalten? Dieses Angebot ist für Sie völlig kostenfrei! Melden Sie sich dafür einfach hier an.
BORN-4-Trading – Trading-Ideen kostenfrei aufs Smartphone! Aktuelle Trading-News, Handelsideen und Trader-Know-how, Rüdiger Born sendet seine Einschätzungen direkt auf Dein Smartphone, entweder als Video- oder Voice-Nachricht oder einfach als schneller Text mit Bild. Welche Märkte kann man handeln, wo gibt es interessante aktuelle Trading-Setups, wo wären Einstiege möglich oder aber Stopps sinnvoll? Brandaktuell, überall und in gewohnt professioneller und spritziger Art. Klicke dazu einfach an dieser Stelle.
Finanznews
Aktienmärkte: Buy the rumor, sell the fact? Videoausblick
Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem Biden seinen Stimulus-Plan vorgstellt hat. Buy the rumor, sell the fact?

Die Aktienmärkte heute morgen leicht schwächer, nachdem der neue US-Präsident Biden seinen Stimulus-Plan vorgestellt hat. Ist die Reaktion auf Bidens Plan das klassische „buy the rumor, sell the fact“-Schema? Man kauft also die Hoffnung, und verkauft dann, wenn die Hoffnung eintritt? Heute dürfte für die Aktienmärkte auch der kleine Verfall eine Rolle spielen, denn der Bestand an Call-Optionen ist gigantisch. Die Fed hat in Gestalt von Jerome Powell klar gestellt, dass die Zinsen nur dann angehoben würden, wenn die Inflation deutlich über 2% schießen würde. Und in Deutschland drohen Verschärfungen des Lockdowns, was den Dax aber bisher nicht wirklich interessiert – obwohl damit die optimistischen Wirtschafts-Prognosen obsolet wären..
Werbung: Traden Sie smart mit Capital.com: https://bit.ly/316AkWq
-
Gold/Silbervor 5 Tagen
Gold, Silber & Platin: Haben Edelmetalle ein Tor zur Hölle aufgemacht?
-
Aktienvor 4 Tagen
Wirecard-Aktie: Action beim Zombie – die Illusion vernebelt den Verstand
-
Finanznewsvor 2 Tagen
Börse: Kommt die Agflation? Marktgeflüster (Video)
-
Bitcoinvor 4 Tagen
Börse extrem: Fallende Preise, steigende Preise! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Jahrzehnt der Aktie – oder Stagflation? Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 1 Tag
Aktienmärkte: Euphorie – aber das ist die größte Gefahr! Marktgeflüster (Video)
-
Finanznewsvor 4 Tagen
Bitcoin, Gold, Aktienmärkte: Wo sind die Käufer? Videoausblick
-
Finanznewsvor 3 Tagen
Aktienmärkte: Das neue Spiel! Videoausblick