Aktien

Risiken für Big Tech in 2025 Tech-Aktien: Ist das Ende der „Magnificent Seven“ eingeläutet?

Tech-Aktien: Ist das Ende der
Aktieninformationen an der Nasdaq MarketSite in New York. Foto: Michael Nagle/Bloomberg

Die beiden technologielastigen US-Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 haben dank der Rally bei den großen Tech-Aktien erneut ein starkes Börsenjahr abgeschlossen. Seit Anfang 2023 hat der US-Leitindex um mehr als 50% zugelegt und damit die beste Zweijahresperformance seit Ende der 1990er Jahre erzielt. Der Nasdaq 100 hat sich in diesem Zeitraum fast verdoppelt, angeführt von den „Magnificent Seven„, den sieben größten Technologieunternehmen, die vom Hype um künstliche Intelligenz beflügelt wurden.

Trotz ihrer sportlichen Bewertungen waren diese Aktien auch im Jahr 2024 die treibende Kraft an den Aktienmärkten. Doch das könnte sich 2025 ändern, meint die Analystin Lisa Shalett von Morgan Stanley. Die Dominanz der Magnificent Seven könnte 2025 ins Wanken geraten.

Tech-Aktien: Ende der Dominanz

Die hochfliegenden Technologieunternehmen, die im vergangenen Jahr für mehr als die Hälfte des 23-prozentigen Anstiegs des S&P 500 Index verantwortlich waren, dürften es 2025 schwer haben, den Markt zu dominieren, da sich das Gewinnwachstum verlangsamt.

Die Verlangsamung des Gewinnwachstums der Magnificent Seven „könnte einige der hartgesottenen Investoren überraschen, die auf diese sehr hohen zweistelligen Gewinnzahlen wetten“, sagte Lisa Shalett, Chief Investment Officer für Morgan Stanleys Vermögensverwaltungseinheit, am Donnerstag in einem Interview mit Bloomberg Television. „Die Vorstellung, dass die sieben Tech-Aktien weiterhin gemeinsam die Aktienmärkte anführen, könnte 2025 ins Wanken geraten.“ Im Gegenteil: Angesichts der hohen Erwartungen besteht Enttäuschungspotenzial.

Die „Magnificent Seven“ – Alphabet, Amazon.com, Apple, Meta Platforms, Microsoft, Nvidia und Tesla – werden laut Daten von Bloomberg Intelligence in diesem Jahr zusammen ein Gewinnwachstum von 18 % verzeichnen, also deutlich weniger als die prognostizierten 34 % im Jahr 2024.

Dies könnte erklären, warum Investoren dieser Gruppe zunehmend misstrauisch gegenüberstehen. Der Bloomberg Magnificent Seven Total Return Index ist auf dem besten Weg, den vierten Handelstag in Folge einen Rückgang von mindestens 1 % zu verzeichnen – die längste Verlustserie dieser Größenordnung seit 2022, und der Index hat noch nie fünf Tage in Folge einen Verlust von 1 % oder mehr verzeichnet.

Magnificent Seven: Anhaltender Verkaufsdruck

Risiken der Magnificent Seven

Shalett geht davon aus, dass Händler 2025 beim Kauf von Big Tech-Aktien selektiver vorgehen und beginnen werden, zwischen den Namen zu unterscheiden, um die Gewinner auszuwählen.

„Wir kommen jetzt in eine Phase des Zyklus, in der die unterschiedlichen Risiken, denen die einzelnen Unternehmen ausgesetzt sind, wirklich einen Unterschied machen“, sagt sie. “Ob es nun die unterschiedlichen Risiken sind, die mit der KI-Wachstumsstory selbst verbunden sind, ob es die Risiken sind, die mit dem Kartellrecht verbunden sind, oder in jüngster Zeit die Risiken, die mit einem sehr starken Dollar verbunden sind.“

Shalett ist nicht der einzige Wall-Street-Profi, der den Lauf der Magnificent Seven zu Ende gehen sieht. Bei der Bank of America warnte Savita Subramanian, dass sich die Wachstumserwartungen für die Tech-Konzerne einem Allzeithoch nähern, während die Erträge voraussichtlich zurückgehen werden. Auch die Strategen von Goldman Sachs bis Citigroup haben ihre Kunden aufgefordert, sich von den Tech-Giganten abzuwenden.

Der Schlüssel für 2025 liegt laut Shalett darin, „realistische Erwartungen zu haben“ und „Aktien aus dem Rest des S&P 500 auszuwählen“.

„Ich denke, wir müssen darauf achten, wo einige der Enttäuschungen liegen könnten“, sagt sie, „und unsere beste Vermutung ist, dass die Enttäuschungen dort auftreten werden, wo die Begeisterung im letzten Jahr am größten war.“

Hier das vollständige Interview:

FMW/Bloomberg



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage