Die Tesla-Aktie ist gestern im New Yorker Handel um satte 15,4 % abgestürzt, nachbörslich sogar noch um weitere 3 %. Heute früh sehen wir im deutschen Handel bei Lang & Schwarz +2,2 %. Ein Anstieg gegenüber dem Tief heute Nacht von gut 6 %. Zwei Gründe: Erstens ist es wohl eine technische Erholung nach einem so dramatischen Absturz. Und zweitens eilt Donald Trump Elon Musk aktuell zur Hilfe. Siehe folgendes Posting auf Truth Social. Dort beschwert sich Trump über die Kaufzurückhaltung, und er werde daher heute ein Tesla-Auto kaufen, um Musk zu unterstützen. Bringt das die Wende?
Tesla-Aktie stürzt – Elon Musk ist das Problem
Das Problem ist Elon Musk selbst (meine persönliche Meinung). Man sieht seit Wochen dramatische Absatzeinbrüche bei Tesla in Europa. Die Kundengruppe von Tesla besteht seit Jahren aus gut verdienenden Menschen in Großstadt-Milieus, die vor allem Links-Grün wählen. Sie sind entsetzt, dass ihr einstiger „Elektroauto-Guru“ zum größten Trump-Unterstützer „mutiert“ ist. Daher wenden sich Käufer in Scharen von Tesla ab. Dann doch lieber einen Chinesen kaufen? Oder Elektroautos von „langweiligen alten“ Herstellern wie GM, Toyota, VW? Alleine in Deutschland zeigten die jüngsten Zulassungsdaten einen Absatzeinbruch für Tesla um 76 % im Jahresvergleich, dramatisch! Wohl erst im Zuge des allgemeinen Tech-Abverkaufs in den USA ist es den Anlegern bewusst geworden, wie schlimm die nächsten Quartalszahlen von Tesla ausfallen könnten?
Analysten senken Aussichten
Die jüngste Talfahrt der Tesla-Aktie ist am Montag in den schlimmsten Kursrutsch der Titel seit mehr als vier Jahren gemündet. Mit Befürchtungen zum Nachfrageausblick sackte der Börsenkurs um 15% ab, nachdem Joseph Spak von der UBS die Absatzschätzungen für den E-Auto-Konzern sowohl für das erste Quartal als auch für das Gesamtjahr gesenkt hat, so Bloomberg. Weiter wird berichtet: Am 6. März hatte bereits Analyst Ben Kallo von Robert W. Baird & Co. seine Prognosen herabgesetzt.
Spak geht davon aus, dass Tesla in diesem Quartal nur 367.000 Fahrzeuge ausliefern wird, was einem Rückgang von 16% gegenüber seiner vorherigen Schätzung entspricht. Er erwartet nicht mehr, dass das Unternehmen im Jahr 2025 mehr Fahrzeuge verkaufen wird als im letzten Jahr. Stattdessen prognostiziert er nun für den Jahresvergleich einen Rückgang von etwa 5%.
Im Durchschnitt erwarten von Bloomberg befragte Analysten für dieses Jahr einen Absatzanstieg von etwa 10%. Das Tesla-Management hatte erklärt, dass der Hersteller im Jahr 2025 zum Wachstum zurückkehren werde. “Wir erwarten zwar, dass die Auffrischung des Model Y helfen wird, aber wir glauben, dass die Bestellungen etwas gedämpft sind”, schrieb Spak in einer Analyse für Kunden. Er zitierte die Website von Tesla in China, aus der hervorgeht, dass die Kunden auf die Auslieferung des neuen SUV nur zwei bis vier Wochen warten müssen.
In China – dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge – gehört Tesla zu den Herstellern, die Mühe haben, mit dem heimischen Champion BYD Schritt zu halten. Die Auslieferungen aus dem Tesla-Werk in Schanghai sind im Februar um 49% auf nur noch 30.688 Fahrzeuge gesunken, den niedrigsten Wert seit Juli 2022.
Chart zeigt Vergleich seit Mai 2022: Die Tesla-Aktie hat seitdem bis heute um 32,47 % gefallen, während der Nasdaq 100 Index um 39,39 % gestiegen ist.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Tesla ist in den letzten Jahre stehengeblieben. Kaum Weiterentwicklung und Innovation.
Äusserlich schaut der Tesla immer noch wie ein Auto eines Fahrgeschäfts vom Oktoberfest aus.
Musk scheint ja inzwischen mehr am Mars, als an seinen Autos interessiert zu sein.
Logisch, was soll Amerika auch mit E-Autos? Dort sind ja alle Probleme mit Klima und CO2 abgeschafft worden. Wer will denn dort schon an der Ladestation Däumchen drehen?
Tesla erleidet das Schicksal des Pioniers, der bald nur mehr im Museum zu bestaunen ist.
Was ist mit Boeing? Die würden sich auch freuen. Vermutlich, kann sich der Kasper diese Spielzeug aber nicht leisten. Bleibt zu hoffen, dass der neue Tesa aus China kommt, und Potus den Zoll zahlen muss.
Musk kann technisch ein Genie sein, von Marketing hat er keine Ahnung sonst würde er nicht seine gesamte Kundschaft vergraulen. Solange man den Aktienkurs mit eigenen Milliarden und mit Hilfe der Konkurrenz ( CO2 Strafgelder) hochtreiben konnte hat’s ja funktioniert.Die hohe Bewertung wurde gerechtfertigt weil Tesla mehr als ein Auto war. Es ist übrigens keine Überraschung,dass die Luftaktien zeitgleich mit den Kryptos zerfallen, Es würde auch nicht überraschen wenn eingeweihte Kreise ( Insider)
mit Shorts als Doppelgewinner das gemeine Börsenfussvolk wie gewöhnlich verarscht hätten.
Trump könnte doch den rausgeworfenen Beamten einen Tesla als Abschiedsgeschenk geben.
Wer aus Geschichte nicht lernt, macht dieselben Fehler nochmal. Bereits Henry Ford hat seinen Autokonzern für Jahrzehnte ruiniert, indem er mit Nationalsozialisten sympathisierte. Und Elon probiert genau dasselbe nochmal. Wer Nazis als Kundschaft möchte, der müsste rückwärtsdenkende Looser überzeugen, sich einen fortschrittlichen Tesla zu leisten, für den Umweltschutz Geld auszugeben und beim „Tanken“ mal runterzukommen von der ständigen Hetze. Also wenn an der Ladesäule demnächst die Leute im Kreis herumhüpfen, weil sie warten müssen und sooo viel Wichtigeres zu tun hätten, dann hat Musk seine neue Kundschaft gefunden.
@Ferdl, was ist ein „Looser“?
Loser wäre korrekt. Danke.
Leute, die das Gegenteil von dem erreichen, was sie ursprünglich wollten. Bezüglich E-Autos sind das konservative Verbrennerfahrer, die das beibehalten wollten und sich dafür einen starken Mann wünschten der dafür sorgt. So einen wie Trump, der gestern allen „Republicans, Conservatives and all great Americans“ erklärt hat, dass es illegal ist, Tesla zu boykottieren („trying to illegally and collusively boycott Tesla“). Damit haben etliche seiner Fans sich dafür entschieden, etwas tun zu müssen, was sie freiwillig nicht tun wollten. Solche Loser sollten Elon und Donald auch noch die Füße lecken laut Fox, für all die Wohltaten, derer sie sich in ergebener Dankbarkeit erfreuen dürfen. Wenn man ihnen sagt, was sie tun müssen und worüber sie sich freuen sollen, dann wird man denen sogar eine Wärmepumpe verkaufen können.
Satz mit X: War wohl nixX!
Arroganz und Rechtsradikalismus des skurrilen Xzentischen Super-Milliardärs rächen sich an allen Ecken und Enden. Der Möchtegern-Vordenker wird von der Realität Xakt als der Fantast und Hochstapler entlarvt, der er tatsächlich ist. Ein billiger Bluffer und Bauernfänger, dem die übersteigerten Heilserwartungen seiner einstmals begeisterten Anhängerschaft ähnlich um die Ohren fliegen, wie seine hoch gepriesene Raketentechnologie 😂🤣😅
Absturz der Börsenkurse bei TeXla, 750 Xillions of Dollars seit X-mas 2024.
Bei der Meinungspusher-Plattform X sinken die Werbeeinnahmen, bei SpaceX Xplodieren Raketen. Die übersteigerten Heilserwartungen seiner begeisterten Anhängerschaft stürzen ebenso Xorbitant ab.
Bei Neuralink, MusX Unternehmen für Gehirnimplantate, sind Gewinne bislang reine Träume. Vermutlich ist sein klinischer Selbstversuch krachend XXL gescheitert 😵
Der Xenophobe Xelon ist Xtremst! genervt, weil er nun 11 Prozent Zinsen für eilends benötigte Umschuldungen zahlen muss.
Empfehlung: Energieintensive eXaltierte Kettensägen-Auftritte durch Handarbeit mit Skalpell und AXt ersetzen. Weniger Musk und Milei wagen, Abstand halten zu den Xtremisten von Narzissmus und Imperialismus.