Die Tesla-Aktie kennt kein Halten mehr. Es geht massiv bergauf. Im Chart sehen wir den Kursverlauf seit 2019. Seit Jahresanfang 2024 hat die Aktie 94,6 % zugelegt, und seit der Trump-Wahl Anfang November ist es ein Plus von 88,58 %. Man kann also sagen: Der Mega-Run auf die Aktie ist der Trump-Wahl geschuldet, weil Tesla-Chef Elon Musk Trumps Gönner und neuer Partner Nummer 1 ist, und weil sich die Börsianer davon enorme Vorteile für Tesla erhoffen. Diese Woche treiben Analysten die Stimmung weiter an. Gestern sahen wir ein Tagesplus von 6,14 % in der Aktie, heute vorbörslich in New York geht es weitere 3 % bergauf.
Tesla-Aktie steigt – Analysten pushen
Der viel beachtete Analyst Dan Ives vom Broker Wedbush hat vorgestern die Tesla-Aktie zwar bei seiner Dauer-Einstufung „Outperform“ belassen, aber das Kursziel, das im November von 300 auf 400 Dollar angehoben wurde, nun auf 515 Dollar angehoben (letzter Kurs gestern Abend 463,02 Dollar). Und dann folgte gestern Mizuho Securities: Lange Zeit hatte man eine Neutral-Einstufung für die Tesla-Aktie. Gestern aber änderte der Broker die Einstufung auf „Outperform“, und das Kursziel erhöhte man massiv von 230 auf 515 Dollar. Neue Trump-Regularien für Elektroautos würden Tesla mit seiner besseren Kostenstruktur besser da stehen lassen im Vergleich zur Elektroauto-Konkurrenz, und auch spricht der Broker von mehr Aufwind für den Hersteller, wenn sich die Regularien für Autonomes Fahren verbessern sollten. Dass „BNP Paribas Exane“ heute seine Dauereinstufung „Underperform“ und auch das Kursziel von 116 Dollar bestätigte, ignoriert der Markt aktuell.
Vorsicht ist geboten?
Natürlich ist es sehr schwierig Anlegern zur Vorsicht zu raten, wenn eine Aktie mitten in einem gigantischen Aufwärtssog steckt. Wer will noch am Seitenrand stehen, wenn es immer schneller bergauf geht, wenn gefühlt alle Welt nur noch bullisch gestimmt ist für eine Aktie wie Tesla? Zumal es neben dem FOMO-Effekt (die Angst Gewinne zu verpassen) auch den greifbaren Effekt gibt, dass Market Maker sich mit der Aktie eindecken müssen, wenn Anleger massenweite Call-Optionen kaufen. Und das dürfte derzeit wohl der Fall sein, damit steigt die Aktie noch stärker an.
Aber bei 88 % Anstieg in knapp sechs Wochen, nur dank einer Trump-Euphorie – ist da wirklich mal die Frage angebracht, wie lange dieser Hype um die Tesla-Aktie noch laufen kann? Wäre zumindest aus rein markttechnischer Sicht ein Durchschnaufen angesagt? Wann genau dieser Punkt gekommen ist? Gerade bei Tesla, wo die Fangemeinde oft immer weiter pusht, braucht man schon die XXL-Glaskugel zum Vorhersagen, wann die Korrekturphase einsetzt. Noch ist die Rally voll am Laufen. Aber bitte immer bedenken: Jederzeit kann der Rückschlag kommen, wenn einige Anleger Gewinne mitnehmen, und dann auf einmal immer mehr Trader versuchen, schnell noch Gewinne zu sichern. Dann will auf einmal jeder nur noch verkaufen, und mangels Kaufwilligen kann so eine gehypte Aktie schnell absacken.
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
elon hat sich in weiser voraussicht vor dem unmittelbaren platzen seiner nun jahre andauernden versprechungsblase zu tesla seit langer zeit einem chef unterworfen. andernfalls würde die stagnations-aktie zwar immer noch gehyped werden, aber bestenfalls eben dort wo sie vor 4-5 monaten war.
es ist eine flucht nach vorne. mal sehen wann diese ego‘s inkompatibel werden – elon wird auch hier seine luftschloßversprechen nicht halten können und der orangene wird ihn dafür medienwirksam ans kreuz nageln. das hat auch @fugmann natürlich richtig erkannt. dann wird sich das in einem echten knall auflösen.
#currentlybestbros #potentialblackswan