Aktien

Tesla-Chef Elon Musk verdient so viel wie alle Mitarbeiter zusammen

Ein E-Auto von Tesla

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat Tesla CEO Elon Musk eine üppige Zuteilung von Aktienoptionen erhalten. Da es der schwache Aufsichtsrat bei Tesla versäumte, die Optionszuteilung an Dingen wie Gewinnen festzumachen, war in diesem Fall vor allem der gestiegene Aktienkurs, der für Musk den Weg zu den 2,1 Milliarden US-Dollar freimachte. Musk „verdiente“ damit bis zum 21. Juli soviel wie alle anderen Mitarbeiter bei Tesla in einem kompletten Jahr. Zum Dank wurde den anderen Mitarbeitern der Bonus während der Coronakrise rückwirkend gestrichen. Bezahlen tun das ganze übrigens die Aktionäre, die den Kurs erst so weit in die Höhe trieben, dass Musk seinen Bonus bekommt.

Tesla-Chef Elon Musk profitiert von Aktienoptionen

1,69 Millionen Call-Optionen mit einem Strike-Preis von 350,02 US-Dollar wurden Musk zugeteilt. Da der Aktienkurs etwa 1.220 US-Dollar höher notiert, macht das einen netten Gewinn von rund 2,1 Milliarden US-Dollar. Zwar muss Musk nach der Optionsausübung noch Steuern bezahlen, was er ausgesprochen ungern tut und daher seinen Lebensunterhalt mit Krediten bestreitet, die mit Tesla-Aktien besichert wurden. Auch dürfte er die Aktien für fünf Jahre nicht veräußern. Doch es wäre problemlos möglich, den aktuellen Kurs mit einer Absicherungsposition zu fixieren und so die Milliarden zu behalten, auch wenn der Aktienkurs wieder sinken sollte.

Dass die Mitarbeiter zunehmend verärgert darüber sind, dass Musk einen Milliardenbonus nach dem anderen kassiert, während ihnen selbst die Boni inzwischen ebenso regelmäßig gestrichen werden, ist verständlich. Im 2. Quartal wurde vielen Mitarbeitern zudem das Gehalt teilweise oder gänzlich gestrichen – und im Gegensatz zu Musk folgt für diese Mitarbeiter im 3. Quartal kein Geldregen, der diese Verluste wieder ausgeglichen würde. Die ohnehin hohe Mitarbeiterfluktuation dürfte angesichts dieser offensichtlichen Ungleichbehandlung wohl nur deshalb nicht neue Höhen erreichen, weil während der Coronakrise das Finden von Jobalternativen schwerer fällt.

Die dritte Optionstranche wurde übrigens wieder an Kennzahlen gebunden, die nur bedingt etwas mit dem Unternehmenserfolg zu tun haben. Die Marktkapitalisierung muss in einem sechsmonatigen Durchschnitt mindestens 200 Milliarden US-Dollar betragen und Tesla 35 Milliarden US-Dollar Umsatz sowie 3 Milliarden US-Dollar Gewinn vor Steuern, Zinsen, Abschreibungen… und Aktien- und Aktienoptionszuteilungen erzielen. Umsatz kann mit verlustreichen Verkäufen erkauft werden und der Aktienkurs ist ohnehin völlig entkoppelt von der Realität. Oder Musk klammert einfach genügend Kosten aus dem Gewinn aus, um einen annualisierten non-GAAP-Gewinn von mehr als 3 Milliarden zu erzielen. Schwieriger wird es, weil dieser „Gewinn“ gleich vier Quartale in Folge gezeigt werden muss. 2019 lag der Umsatz bei 24,6 Milliarden und stieg gegenüber dem Vorjahr nur um 3,1 Milliarden US-Dollar. Der non-GAAP-Gewinn lag bei nur 2,8 Milliarden US-Dollar, während nach Steuern und allen Kosten ein Verlust von 862 Millionen erzielt wurde. Bevor also neue Optionen zugeteilt werden, muss Tesla erst einmal wieder anfangen zu wachsen. Und mehr Umsatz gibt es trotz hoher Marktkapitalisierung erst einmal kein Geld mehr für Musk.

Problem für Aktionäre

Für Aktionäre ist das keine gute Nachricht. Denn für die verwässert jede zugeteilte Tranche der Aktienoptionen ihren eigenen Anteil am Unternehmen. Die 1,69 Millionen Optionen führten zu einer Verwässerung um rund 1%. Das klingt erst einmal nicht nach viel. Doch erstens ist es schon die zweite Zuteilung in diesem Jahr, und zweitens kommen die Mitarbeiter-Aktien und –Optionen noch hinzu. Die sind zwar vorläufig gestrichen. Ewig kann Tesla diesen in den USA wichtigen Teil der Kompensation jedoch nicht zurückhalten. Dafür zahlt Tesla in Kalifornien vielen Mitarbeitern auch einfach einen zu geringen Basislohn. Und zu guter Letzt werden die ständigen Verluste durch ebenso ständige Kapitalerhöhungen gedeckt. Und so kam es zwischen 2015 und 2019 zu einer Verwässerung um immerhin 38%. Der Anteil am Unternehmen wird also mit der Zeit immer kleiner – und damit auch am Unternehmenserfolg, sollte der sich jemals einstellen. Bis jetzt wurde nur der Anteil an den jährlichen Verlusten immer kleiner.



Kommentare lesen und schreiben, hier klicken

Lesen Sie auch

1 Kommentar

  1. Ein Bilanztrickser und mieser Chef. Ich würde bei der Firma kündigen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




ACHTUNG: Wenn Sie den Kommentar abschicken stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zur Verwendung der Kommentarfunktion zu.
Weitere Information finden Sie in unserer Zur Datenschutzerklärung

Meist gelesen 7 Tage