Die Tesla-Aktie hat vom Hochpunkt im Dezember 50 % an Wert verloren, während der Referenzindex Nasdaq 100 nur 10,49 % verloren hat. Wir berichteten heute bereits über eine Verzweiflungstat von Unternehmenschef Elon Musk, der in einer Betriebsversammlung in Texas Mitarbeiter darum bat, doch bitte an den gehaltenen Tesla-Aktien festzuhalten. Aktien-Absturz und massiver Vandalismus gegen Ladesäulen, Autohäuser und Autos des Herstellers.
Tesla und sozialer Druck: Massiver Vandalismus dürfte Absatzproblem verschärfen
Das alles setzt den Problemen des Unternehmens aktuell die Krone auf. Seit Wochen zeigen harte Fakten: Die Absatzzahlen gerade in Europa brechen massiv ein. Alleine in Deutschland -76 % binnen zwölf Monaten bei Tesla! In anderen Ländern sieht es ebenfalls katastrophal aus. Entsprechend hat der Aktienmarkt die Tesla-Aktie abstürzen lassen.
Aber warum jetzt dieser massive Vandalismus? Sehen Sie nachfolgend mehrere aktuelle Beispiele. Massenhaft werden Elektroautos von Tesla zerkratzt, zerstört, in Brand gesetzt, beschmiert, Fahrer werden massiv angefeindet. Und die Angreifer sind nicht nur links-grüne „Aktivisten“. Es sind auch ganz normale Bürger, die sich gegen Donald Trump stellen. Elon Musk ist nun mal Trumps größter Förderer. Und durch die seit Wochen laufenden massiven Stellenstreichungen im US-Staatsapparat, die von Musks DOGE-Behörde verantwortet werden, ist der Hass auf Donald Trump und Elon Musk nochmal massiv angestiegen. Autos von Tesla zu zerstören, scheint aktuell das „Ausdrucksmittel der Stunde“ zu sein, um seiner Wut gegen die beiden freien Lauf lassen zu können.
Das Problem für Tesla: Weltweit kehren links-grün eingestellte gut verdienende Großtstadt-Milieus, für die es bisher als schick und hipp galt einen Tesla zu fahren, dem Unternehmen den Rücken zu. Denn wer hätte noch im letzten Sommer ahnen können, dass sich Elon Musk der „dunklen Seite“ der Macht zuwendet? Aber für Neukäufer, die sich aktuell überlegen einen Tesla zu kaufen, stellt sich jetzt die Frage: „Habe ich Lust mich anspucken oder bepöbeln zu lassen? Will ich mir mein Auto zerkratzen oder anzünden lassen, soll ich mir den Streß antun“? Dieser soziale Druck dürfte viele potenzielle Käufer dazu bringen, doch eher ein Elektroauto von chinesischen oder europäischen Herstellern zu kaufen? Genau diese Denkweise könnte den Tesla-Absatz in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter abstürzen lassen, und damit vermutlich auch die Aktie. Dies ist jedenfalls ein mögliches Szneario!
Tesla Vandalism in El Segundo, CA – Help Identify These Criminals!
These two keyed a Tesla last night in El Segundo, CA. The police report has been filed, but we need your help to find them. Please share to catch these vandals! $TSLApic.twitter.com/xi2TWYnOB8
— TeslaDashCam (@TeslaCamera) March 19, 2025
NEW: The man who was caught on camera keying a Tesla in San Jose, California, has been arrested.
Good.
Police say the man was arrested for felony vandalism.
“Within less than 24 hours of the viral vandalism incident being reported to the San Jose Police Department, we… pic.twitter.com/NoQtjJHRsD
— Collin Rugg (@CollinRugg) March 18, 2025
Climate activists vandalize Tesla because todays left is made up of a bunch moronic terrorists. Sorry. Not sorry. pic.twitter.com/VKCX0wioN6
— Insurrection Barbie (@DefiyantlyFree) March 20, 2025
I’m just gonna say it, even if you hate Elon Musk, attacking the property of random neighbors who happen to buy his Teslas is just lawless vandalism. Doing this is weak, unstable, and immoral. pic.twitter.com/QKaOSwJsVq
— Derek Rishmawy (@DZRishmawy) March 20, 2025
Protest needs to be peaceful – If you are angry with Elon Musk you may stop buying or renting Tesla. But burning and vandalizing Tesla is not only illegal but counterproductive for the cause one is fighting for. pic.twitter.com/6B2fWP97Ui
— Ashok Swain (@ashoswai) March 20, 2025
Tesla-Vandalismus löst Wut bei den Rechten aus, während die Proteste eskalieren
Molotowcocktails in Tesla-Showrooms. Beunruhigende Nachrichten auf Cybertrucks. Vandalismus an Ladestationen. Die Gegenreaktion gegen Tesla – und insbesondere gegen CEO Elon Musk – eskaliert, provoziert eine Reaktion der konservativen Anhänger des Milliardärs und ermutigt eine wachsende Zahl von Demonstranten. In der Mitte stehen Millionen von Kunden, deren Elektrofahrzeuge zunehmend als politische Symbole angesehen werden. So beschreibt Bloomberg News die aktuelle Gemengelage: Weiter heißt es in der aktuellen Analyse der Nachrichtenagentur: Die öffentliche Wut, die auf Musks übergroße Rolle in der Trump-Administration zurückzuführen ist, hat die Unterstützer des Präsidenten dazu veranlasst, ihre Reaktion zu verstärken. Die US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi sagte diese Woche, dass Angriffe auf Tesla-Eigentum „nichts anderes als häuslicher Terrorismus“ seien. Handelsminister Howard Lutnick forderte die Zuschauer von Fox News auf, Tesla-Aktien zu kaufen, und bezeichnete die Aktie als Schnäppchen. Präsident Donald Trump selbst kaufte letzte Woche demonstrativ eines der Fahrzeuge vor dem Weißen Haus.
Elon Musk hat auf seiner X-Plattform wiederholt gegen „Gewalt“ gewettert und am Donnerstag erklärt, dass Tesla in allen Fahrzeugen in seinen Ausstellungsräumen eine Sicherheitsfunktion aktiviert hat. Am späten Abend übertrug er überraschend eine Vollversammlung, bei der er sagte, dass es dem Unternehmen „insgesamt gut“ gehe, obwohl die Medienberichterstattung über brennende Fahrzeuge den Eindruck erwecke, dass „Armageddon“ ausgebrochen sei.
Die zerstörerischen Vorfälle liegen außerhalb der Norm einer weitgehend friedlichen Bewegung gegen die Politik von Musk und Trump. Von Brooklyn über Austin bis zur Bay Area ziehen koordinierte Wochenendproteste in Showrooms jede Woche mehr Menschen an. Die Organisatoren, eine dezentrale Gruppe namens Tesla Takedown, hielten am Mittwoch einen Mobilisierungsaufruf ab, an dem Prominente, Politiker und Akademiker teilnahmen, und kündigten an, dass der 29. März der bisher größte Aktionstag werden soll, mit dem Ziel, an diesem Tag an 500 Orten weltweit Proteste zu veranstalten.
Insgesamt hat die Gegenreaktion ein für amerikanische Unternehmen beispielloses Ausmaß erreicht, sagte Mike Paul, Chief Executive Officer von Reputation Doctor, einem Unternehmen, das Marken in Krisen- und Reputationsfragen berät. Im Gegensatz zu einem typischen Verbraucherprotest, der sich in einem Boykott äußern könnte, ist jeder Tesla-Showroom, jedes Tesla-Fahrzeug und jede Tesla-Ladestation eine Erinnerung an die Marke und ein potenzieller Protestort.
„Ich glaube, wir werden mehr brennende Teslas sehen, ich glaube, wir werden viel mehr Proteste in Showrooms auf der ganzen Welt sehen, und ich denke, jeder, der einen Tesla besitzt und ihn auf der Straße geparkt hat, ist gefährdet“, sagte Paul. “Und ich glaube nicht, dass sich das bald ändern wird.“ Das betrifft Tesla-Besitzer wie Avi Benhamo, der letzte Woche an einer Straßenecke in Brooklyn stand, als er bemerkte, dass sich ein Fremder seinem Cybertruck näherte. Er sah zu, wie der Mann eine Nachricht in den Staub schrieb, der sein Fahrzeug bedeckte: „Elon Musk ist gleich Hakenkreuz.“
Benhamo sagte, der Vorfall zeige eine beunruhigende neue Dynamik auf – ein Tesla zu besitzen bedeutet jetzt, ein politisches Ziel zu werden. „Ich kann mit Elon Musk nichts anfangen“, sagte Benhamo. “Ich mag das Auto und fahre es. Sie haben Ihre eigene Agenda, gehen Sie online. Sagen Sie online, was Sie wollen. Malen Sie nicht Ihr Hakenkreuz auf mein Auto.“
Andere Vorfälle waren extremer. In Salem, Oregon, wurde ein Mann angeklagt, nachdem er laut einer Strafanzeige angeblich Molotow-Cocktails auf einen Tesla-Showroom geworfen hatte. In Loveland, Colorado, wird eine Frau auf Bundesebene angeklagt, nachdem ein Überwachungsvideo angeblich gezeigt hat, wie sie mit benzingefüllten Smirnoff-Ice-Flaschen auf geparkte Teslas in einem Ausstellungsraum geworfen und ein Schimpfwort auf die Türen gesprüht hat, so die Bundesanwaltschaft.
Die Behörden in North Charleston, South Carolina, haben einen Mann angeklagt, der Tesla-Kompressoren durch Vandalismus beschädigt hat, indem er Trump ins Visier nahm und „Es lebe die Ukraine“ schrieb, bevor er Bierflaschen anzündete, die zu Brandbomben umfunktioniert wurden. Die Taten haben sich bis nach Kanada ausgeweitet, wo Trumps Zölle und expansive Rhetorik tiefsitzende Wut unter den Einwohnern ausgelöst haben. Die Polizei in Hamilton, Ontario, gab am Donnerstag bekannt, dass bei einem Tesla-Händler mehr als 80 Fahrzeuge beschädigt wurden, darunter Kratzer und durchstochene Reifen. Diese Woche wurde Tesla von einer Automesse in Vancouver als Aussteller ausgeschlossen, mit der Begründung, es bestünden Sicherheitsbedenken.
Umsatzrückgänge
Besitzer wie Benhamo, der sagte, er habe nicht die Absicht, seinen Lkw aufzugeben, zeigen, wie schwierig es ist, die Auswirkungen der Wut auf die Tesla-Verkäufe zu messen. Es ist unwahrscheinlich, dass Verbraucher ein bereits gekauftes Auto aufgrund politischer Neigungen wechseln, während konservative Käufer möglicherweise darauf erpicht sind, Musk zu unterstützen. Einige Besitzer haben damit begonnen, Anti-Musk-Aufkleber auf ihren Fahrzeugen anzubringen, anstatt sie zu verkaufen. In der Zwischenzeit brechen die Preise für gebrauchte Teslas ein, was bedeutet, dass Besitzer, die ihre Autos loswerden wollen, dies möglicherweise nur mit großen Verlusten tun können.
„Im Gegensatz zum Wechsel der Smartphone-Marke oder des Streaming-Dienstes ist der Austausch eines Autos eine große finanzielle Entscheidung, und selbst die desillusioniertesten Tesla-Besitzer werden wahrscheinlich aus der Not heraus an ihren Fahrzeugen festhalten“, sagte Jessica Caldwell, Leiterin der Abteilung für Erkenntnisse bei Edmunds. Dennoch zeigen die Daten von Edmunds, dass in diesem Monat der höchste Anteil an Teslas verzeichnet wurde, die bei Händlern gegen neue oder gebrauchte Fahrzeuge eingetauscht wurden. Im vergangenen Monat sank die Kaufabsicht für neue Tesla-Modelle bei Edmunds auf 1,8 %, den niedrigsten Wert seit Oktober 2022.
Die Tesla-Aktien sind seit ihrem Höchststand im Dezember um mehr als 50 % gefallen. Bei der Mitarbeiterversammlung am Donnerstagabend sagte Musk, dass die Mitarbeiter trotz „schwieriger Momente“ an ihren Aktien festhalten sollten. Er machte hochfliegende Vorhersagen über die Zukunft des Unternehmens, darunter, dass autonome Tesla-Produkte in fünf Jahren weltweit verfügbar sein würden.
Im vergangenen Jahr verzeichnete der Elektrofahrzeughersteller erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt einen jährlichen Rückgang der Fahrzeugauslieferungen. In Schlüsselmärkten wie Europa und China sind die Verkaufs- und Lieferzahlen drastisch gesunken. Das Marktforschungsunternehmen Kelley Blue Book schätzt, dass das Unternehmen im Februar in den USA etwa 43.650 Fahrzeuge verkauft hat, was zu den niedrigsten monatlichen Verkaufszahlen der letzten drei Jahre gehört.
In Forschungsberichten haben eine Reihe von Analysten Musks politische Ansichten als potenzielles Problem für das Unternehmen bezeichnet. Analysten von Oppenheimer & Co. sagten diese Woche, dass der Aktienkurs von Tesla teilweise von der Fähigkeit des Unternehmens abhängen würde, einen Teil seiner Kundenbasis zu ersetzen.
„Wir sehen zwar Potenzial für die Entstehung einer konservativen Kundenbasis, glauben aber, dass die Produktpalette des Unternehmens nicht gut dazu passt“, schrieben die Analysten und wiesen darauf hin, dass die Händler- und Serviceinfrastruktur von Tesla geografisch nicht gut für diese Bevölkerungsgruppe aufgestellt ist. In einer separaten Notiz von TD Cowen hieß es, dass eine verstärkte Einführung von Elektrofahrzeugen in konservativen Regionen den Umsatz des Unternehmens steigern könnte. Die Verlagerung könnte im Laufe der Zeit zu einem Nettogewinn von etwa 107.000 Einheiten für Tesla führen, schrieben die Analysten.
Stephen Hahn von RepTrak, einem Beratungsunternehmen für Reputation, sagte, dass der von seinem Unternehmen ermittelte Wert für Teslas Reputation, der auf einem proprietären System von Datenpunkten basiert, von „stark“ im September 2021 um 29 Punkte auf „anfällig“ im Februar 2025 gesunken ist. Wenn er weiter auf „schlecht“ fällt, könnte dies als eine Krise angesehen werden, von der man sich nur schwer erholen kann, sagte er.
„Es deutet darauf hin, dass Tesla vor einigen Herausforderungen steht, nicht nur in Bezug auf den Ruf, sondern auch darauf, wie sich dies auf die Kaufentscheidungen der Menschen auswirkt und wie sie sich nun anderweitig nach alternativen Elektrofahrzeugen umsehen„, sagte Hahn.
“Alles hängt von Elon ab“
Die Aufmerksamkeit für das Unternehmen steigt auf beiden Seiten des politischen Spektrums. Der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, der bei den Wahlen 2024 als Vizepräsidentschaftskandidat von Kamala Harris antrat, scherzte, dass er den fallenden Aktienkurs von Tesla über eine iPhone-App verfolge, um „Schwung zu holen“, und witzelte darüber, das Logo von den Autos mit Zahnseide abzuziehen. Musk schoss in den sozialen Medien zurück und bezog sich dabei auf die Wahlniederlage von Walz und Harris.
In einem am Donnerstag veröffentlichten Podcast bezeichnete Vizepräsident JD Vance den Vandalismus als Terrorismus und sagte, die Regierung werde „das nicht hinnehmen“. „Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun“, sagte er. “Wenn wir Personen identifizieren, die Verbrechen begehen, werden wir sie strafrechtlich verfolgen.“
Unterdessen versucht Tesla Takedown – eine Gruppe, die Zerstörungen verurteilt und betont, dass Proteste gewaltfrei sein sollten – ihre Bewegung noch weiter zu verstärken. Die Gruppe hat für das kommende Wochenende etwa 115 Veranstaltungen auf ihrer Website angekündigt. Etwa 70 sind bereits für den 29. März angemeldet.
Am Mittwoch nahmen an einem Gruppentelefonat Redner wie die demokratische Abgeordnete Jasmine Crockett und die Schauspieler Alex Winter und John Cusack teil. Winter, der vor allem für seine Rolle in Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit bekannt ist, wies unbegründete Kommentare von Musk und anderen zurück, denen zufolge die Gegenreaktion durch verdeckte Gelder finanziert worden sei.
„Elon Musk ist selbst schuld daran, dass dieses Unternehmen in die Knie gezwungen wurde“, sagte Winter. “Es liegt alles an Elon. Es gibt keine Verschwörung. Es gibt keine gut finanzierte Kabale. Es ist nur Elon Musk, der Tesla zu Fall gebracht hat, und in der Zwischenzeit werden die Proteste weiter zunehmen.“
Eine Gruppe namens Planet Over Profit nimmt an diesem Wochenende an einem Protest in einem Tesla-Showroom im Meatpacking District in Manhattan teil, sagte Sophie Shepherd, eine der Organisatorinnen. Bei der ersten Veranstaltung am 8. März versammelten sich die Teilnehmer mit Schildern, Sprechchören und Reden gegen Musk.
„Wir wollen ihn in Verruf bringen“, sagte Shepherd. “Wir wollen nicht, dass Menschen mit ihm Geschäfte machen, wir wollen nicht, dass er die Macht hat, die er in der Bundesregierung hat.“ An der ersten Protestveranstaltung nahmen laut Shepherd zwischen 300 und 350 Personen teil. Sie erwartet mindestens die gleiche Anzahl an Teilnehmern an diesem Samstag.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Normale Bürger sind das nicht, wir leben aber auch nicht mehr in normalen Zeiten. Wir sind mittlerweile soweit, dass man Staaten teilen müsste. Die Firmen ziehen dann nach. Wer Musk und Trump nicht will, bekommt auch keines seiner Produkte.
Elon Musk , soviel Macht, gepaart mit soviel Geld, könnte Besseres tun .
Aber er hat eine politische Einstellung und Entscheidung für sich getroffen, welche radikale Folgen nach sich ziehen.
Die Menschen sind nicht dumm, sie wissen, das seine Autos z.B.nicht gerade billig sind
aber fahren auch zum Aldi einkaufen oder tanken wo es am billigsten ist !!
So zieht er schon im Vorfeld den Neid, gepaart mit Hass auf sich, politisch die Linie des US – Präsidenten zu unterstützen.
Das Werk in Grünheide sollte komplett bestreikt werden und dies Tage oder Wochen lang. Mal sehen was dann passiert.
Es grüßt Uwe Schumann
Dieser Terrorismus und Vandalismus ist mit nichts zu rechtfertigen.
Jeder sollte so langsam verstehen das von dieser gewaltbereiten Partei eine viel höhere Gefahr ausgeht als von Tesla. Ich hoffe nur das der Großteil der Bevölkerung das auch versteht.
Sonst dauert es wirklich nicht mehr lange bis zu einem Bürgerkrieg.
Ich zumindest habe bisher nur positive Erfahrungen mit Tesla gemacht, die Mitarbeiter sind alle sehr zuvorkommend und freundlich.
Es ist doch verständlich. U.S. Bürger haben Musk nicht gewählt, müssen aber sein Macht ertragen. Ich denke das ist einfach Demokratie.
Menschen finden keine andere so leichte Möglichkeit um gehen das neue Machtsystem vor zu gehen. Blöd und unzulässig, ist nur dass dabei kein Unterschied gemacht wird zwischen Musk und jemand der zufrieden und ohne politische Beteiligung ein Tesla fährt. Aber wer hat dann festgestellt dass die Menschheit intelligent und rational vorgeht?
Die Tesla Shorts lohnen sich, so hatte ich es allerdings nicht erwartet und gewünscht.
Ich lehne Gewalt und Vandalismus aufs Schärfste ab. Derartige Aktionen sind entsprechend angemessen zu ahnden, vor allem in den Fällen, wo es sich tatsächlich um eine Form von Terrorismus handelt. Ein entscheidendes Kriterium dafür ist eindeutig erfüllt, wenn nämlich mittels systematischer Anwendung von Gewalt Aufmerksamkeit erregt sowie Angst und Unsicherheit bei unbeteiligten und unschuldigen Menschen ausgelöst wird.
Auf der anderen Seite des Spektrums stehen natürlich nicht minder Radikale und Extremisten zu Buche, deren Aktionen zwar weniger unmittelbar Gewalt und Schrecken verbreiten, aber dafür auf eine nachhaltige Zerstörung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit abzielen.
Das beginnt bei Republikanischen Ministern, die ihre Wählerschaft auffordern, Aktien eines bestimmten Unternehmens zu kaufen – man stelle sich einmal vor, Robert Habeck hätte öffentlich für den Kauf von Northvolt- oder Siemens Gamesa-Aktien geworben … und plötzlich würde Alice Weidel voller Inbrunst für Bürgerwindparks in Staatsforsten plädieren, die sie noch vor kurzer Zeit allesamt niederreißen wollte 😃
Der rechtslibertäre Umsturz zeigt seine hässliche Fratze inzwischen in Form von privaten, nicht gewählten Effizienzbeauftragten mit wirtschaftlichen Interessenkonflikten, die nach eigener Aussage ihre depressiven Episoden mit Ketamin bekämpfen. Phasenweise Unzurechnungsfähige, die eine willkürliche exekutivische Vollzugsherrschaft ausüben und dabei das Gewaltmonopol des Staates hinter sich wissen, um nach eigenem Gutdünken die Strukturen ebendieses Staates nachhaltig zu zerschmettern. Während derweil ein Präsident von Gottes Gnaden himself damit beschäftigt ist, die Judikative zu schleifen und die legislative Gewalt mittels fetter schwarzer Filzmarker am Fließband in Dekrete zu kritzeln.
Beide Ränder links und rechts sind perfekte Beispiele, wie politischer Fanatismus das Hirn vernebelt und manipuliert. Die Rechten setzen zudem noch einen drauf und zeigen damit eindrücklich, dass der Denkapparat in kurzer Zeit sogar komplett umgepolt werden kann.
Ausgerechnet Rechtskonservative und -radikale, die bisher glühende Verfechter des Kulturkampfs gegen Klimaschutz, E-Autos und da vor allem die Marke Tesla als Symbol des Klimasozialismus waren, bringen sich als potenzielle neue Käufergruppe in Stellung.
Bis vor wenigen Tagen war es unvorstellbar, dass ein martialischer Capitolstürmer mit Büffelhörnern seinen V8-Panzer-Truck mit einem Verbrauch von 35 Litern/100 km und 120 dB-Sound im Standgas gegen einen smarten Tesla eintauscht. Damit sich die damit verbundene Schande in Grenzen hält, dürfte zumindest hauptsächlich die Kadyrow-Variante in Frage kommen 😅
https://www.merkur.de/assets/images/35/381/35381221-musk-elon-tesla-cybertruck-kadyrow-1Pw6utcSdSMH.jpg
https://image.stern.de/35086262/t/xg/v1/w1440/r1.7778/-/tesla-cybertruck-ramsan-kadyrow.jpg
Wir leben in wahrlich turbulenten Zeiten. Wer will da noch ausschließen, dass bald allen Abgeordneten der AfD-Fraktion im Bundestag ein Tesla als Dienstwagen verordnet wird? Oder dass sich Höcke und Chrupalla demnächst für E-Mobilität auf der Straße festkleben, während Weidel ihren Cybertruck mit dem Windrad gleich neben dem Apfelbaum im eigenen Garten lädt 😂
Kaum geht es um Tesla und Elon, häufen sich die Kommentare. Macht Freude zu erkennen, das es eben doch noch um Meinungen und Gefühle geht. Warum auch nicht! Demokratie „extrem“ ist eben auch ein Teil von Demokratie! Aktion vs. Reaktion… sollte jedem bekannt sein. Elon glaubt, die Welt kaufen zu können! Donald findest das auch und findet es gut. Trotzdem haben eben nur sehr , sehr wenige Menschen auf der Welt soviel von dem, was die beiden glauben sich erlauben zu dürfen. Braucht die Welt Tesla’s??? Geht die Welt unter ohne Musk? Ich würde beides verneinen. Sie sind aber derzeit eben eine Art Projektionsfläche für vieles, was sich wandelt und Unruhe erzeugt. Meine persönliche Meinung ist die, das die Nation USA dekadent und degeneriert ist! MAGA ist das Aushängeschild dafür! … Vor 90 Jahren gab’s da so eine Bewegung, die auch komplett unterschätzt würde…da gab’s so Aktionen…die waren Zucker Brot und Peitsche… “ Kauf nicht beim…“ war so’n n Klassiker, der eine Art Anfang von nichts Gutem war … Aber es gibt ja seit tausenden Jahren Erfahrungen, die Philosophen und Historiker zu der einfachen statistischen Erkenntnis brachte, das jede Generation IHREN Krieg bekommt. …und wenn man diese Worte auch als überzogen hält möge mich gerne jemand davon überzeugen, das alles was schon Mal war, auf keinen Fall noch einmal geschehen wird! Ob so’n n Tesla brennt oder nicht, ist doch im Grunde Latte! Solange kein Mensch brennt, sollte es als das kleinere Übel erkannt werden! Amerika wird sich selbst aushöhlen und womöglich auch teilen…ob geographisch oder in anderer Form. Die schaffen sich selbst die größten Probleme…. und der Rest der Welt wird sich auch mit vielen verrückten und unglaublichen Geschichten umherschlagen müssen…. Hoffen wir Mal, das danach noch was Gutes aus dieser heutigen Zeit übrig bleibt.
Ich bin gegen Vandalismus. Aber wer einen Tesla hat, sollte ihn verkaufen. Und niemand sollte einen Tesla kaufen, solange Musk an dieser Firma beteiligt ist. Und noch eine gute Idee: wer braucht X? Massenhafte Kündingungen wären auch noch schön. Der Typ sollte so weit verarmen wie nur irgendwie möglich.
Ohne Elon Musk hätten die Astronauten noch länger als unfreiwillige etwa 250 Tage in der Raumstation festsitzen müssen.
Die NASA hat es in den ganzen Monaten nicht geschafft eine Rettungskapsel zu schicken.
Eine Rakete von Elon Musk hat sie gestern zurückgeholt.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
Hirnloses Verhalten. Seinen Tesla verkaufen? Was bringt das? 1. Das Geld ist ja bereits an Tesla geflossen. 2. Dann fährt ihn ein Anderer. Das ändert an Elons Verhalten gar nichts.
Keinen neuen Tesla kaufen? Ja, kann man machen. Dann aber diese Konsequenz bitte auch auf alle anderen Produkte anwenden, und zwar überall, wo die CEOs fragwürdige politische Positionen haben. Also in Zukunft Supermarkt, Möbelhaus, Fahhradladen, Bäcker, usw. genau prüfen. Halte ich für nicht realisierbar. Ach ja, und dann natürlich auch keine Autos aus China, nicht von VW, Mecedes… die haben Alle Dreck am Stecken.
Tesla Produkte zerstören, beschmieren, anzünden? Man straft damit die, die einfach nur Tesla Produkte nutzen, nicht Elon.
Protest kann man gerne machen. Ich finde Elons Verhalten auch nicht gut. Aber fremdes Eigentum zu zerstören, ist keine Lösung. Einfach mal nachdenken.
Und wo bleiben die selben Proteste bei VW? Die gehören zu 20% Katar, bekannt als Hamas Finanzierer, Menschenrechtsfreunde und Frauenhasser.
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/krieg-im-nahen-osten-volkswagen-hat-ein-katar-problem/29470000.html
Aber klar, Tesla kaputtmachen ist ja viel edler. Sind ja nur 13.000 Arbeitsplätze allein in Deutschland plus ne Handvoll Zulieferer.
Aber, aber @ Willi.
Hier geht es doch nicht darum, ob Inhaber von Firmen die Menschenrechte mit Füßen treten, oder Frauenhasser sind.
Trump und Musk wollen die Korruption, die linken Spinner beseitigen, die Verschwendung von Steuergeldern eindämmen, den menschenverachtenden Corona-Skandal aufklären, usw., usw.
Bin mal gespannt ob sie Beiden die Amtszeit von Trump überleben.
Man muss nur weiter Hass unter den einfachen US- Bürgern schüren.
Irgend wo wird sich ein „Befreier“ finden.
Viele Grüße aus Andalusien Helmut
@Helmut
Aber, aber, soso, Trump und Musk wollen also die Korruption beseitigen?! 🤣
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die-US-Regierung-zu-Trumps-Selbstbedienungsladen-wird-article25640925.html
Da wurden zwei Böcke zu Gärtnern gemacht 🐐 🐐