Tesla-Chef Elon Musk könnte seine deutschen Kunden bald per Handschlag begrüßen, wenn das so weiter geht mit den sinkenden Absatzzahlen? Kleiner Scherz am Rande. Im Mai hat Tesla in Deutschland gerade noch einen Absatz von 1.210 Autos verzeichnet. Das ist ein Minus von 36 % im Jahresvergleich bei den Autozulassungen, so meldete es heute das Kraftfahrtbundesamt (KBA).
Damit setzt sich der katastrophale Trend für Tesla fort. Die Kunden meiden das Unternehmen, und kaufen lieber bei der europäischen und chinesischen Konkurrenz. Elon Musk hatte sich seit Monaten Donald Trump, der AfD und dem Schrumpfen des US-Staatsapparats zugewandt. Damit vergraulte er massenweise seine grün eingestellte großstädtische progressive Kundschaft.
Die Daten des KBA zeigen die aufstrebenden Chinesen: XPENG hat im Mai zwar nur 186 Autos verkauft, aber das sind 1.450 % Plus im Jahresvergleich. Gewiss, bei einer so niedrigen Stückzahl sind die prozentualen Zuwächse leicht zu schaffen. Aber man hat immerhin mit dem Verkauf hierzulande begonnen. Lynk & Co (Geely) verkaufte im Mai hierzulande 158 Autos, ein Plus von 15.700 % im Jahresvergleich. Mit 1.857 Autos ist BYD inzwischen an Tesla vorbeigezogen, ein Plus im Jahresvergleich von 824 %.
Und die alteingesessenen Hersteller? VW konnte im Mai bei den deutschen Autozulassungen um 5,1 % zulegen, BMW um 9,6 % und Mercedes-Benz um 9,9 %. Insgesamt wurden im Mai 239.297 PkW zugelassen, ein Plus von 1,2 % im Jahresvergleich. Porsche verlor 9 %. 18,0 Prozent der Neuzulassungen waren Elektroautos. Mit 43.060 Neuwagen lag diese Antriebsart um 44,9 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 92.171 Neuwagen verfügten über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,5 Prozent (+29,0 %).
Nochmal zurück zu Tesla: Vorgestern wurde bekannt, dass Musk´s Hersteller in Frankreich zuletzt noch viel schlimmer abgeschnitten hat als hierzulande. Man verkaufe im Mai nur noch 721 Autos, 67 % weniger als im Mai 2024, laut dem französischen Branchenverband. Dazu hört man von Elon Musk nichts – aber dafür zeigt er sich begeistert über einen Zuwachs in Australien.
🚨BREAKING: TESLA SALES SURGE IN 🇦🇺AUSTRALIA WITH RECORD MODEL Y DEMAND $TSLA
• Tesla reports 3,897 vehicle deliveries in May 2025, highest in nearly 12 months
• Updated Model Y drives rebound with 3,580 units sold, up 122.5% from May 2024
• Total deliveries up 9.3%… pic.twitter.com/zEwXSFeEFi— Tesla Archive (@tesla_archive) June 3, 2025
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken
Sind jetzt die Autos von Tesla schlecht oder ist das ein reines Image Problem?
Die Deutschen und ihre Moral. Erst war Tesla der Weltretter, aber jetzt ist er ja „Nazi“ und da kauft man lieber von den Kommunisten.
Wie wäre es mal damit, die eigenen geopolitischen Interessen zu durchdenken?
Wenn es zu einem neuen Kalten Krieg kommt, machen wir dann diesmal bei den Chinesen mit? Man könnte es denken.
@Felix
1. geht es nicht darum, dass der Drogenabhängige mit der Kettensäge faschistoide Tendenzen sowohl in der Politik, als auch als Arbeitgeber an den Tag legt. Sondern dass er sich offen in den deutschen Wahlkampf – eine rein innerdeutsche Angelegenheit – eingemischt und zur Wahl einer Partei aufgerufen hat, in der auch Neonazis und verurteilte Gewaltverbrecher aktive Mitglieder sogar im Bundestag, in Landtagen oder in Kommunalparlamenten sind.
2. kaufen die Deutschen hauptsächlich E-Autos deutscher Hersteller bzw. deren europäische Konzernmarken, und eher weniger die Kommunisten-Kisten 😃
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1612518/umfrage/verteilung-neuzulassungen-e-autos-nach-marken/
Die Anzahl chinesischer Fahrzeuge war trotz der imposanten prozentualen Zuwachs-Rechenkünste doch eher bescheiden:
E-Autos: 43.060
Plug-in-Hybride: 25.181
XPENG: 186
Lynk & Co (Geely): 158
BYD: 1.857
3. sieht es für Tesla in Frankreich und anderen EU-Ländern noch wesentlich schlimmer aus. Und deren Moral gegenüber Nazis besitzt bekanntermaßen deutlich geringere Hemmschwellen…
Wir sollten uns mit dem Framing von Menschen die andere Ansichten haben als „Nazi“ zurückhalten. Das ist in Deutschland in praktisch allen Fällen eine Verharmlosung der Nationalsozialismus und damit ein Straftatbestand.
Mehr ist dazu nicht zu sagen. Und was die deutschen E-Autos angeht, so höre ich sehr viel schlechtes und objektiv haben derzeit alle deutschen Hersteller damit ein Problem. Das man zunächst seinem bisherigen Hersteller treu bleibt ist normal. Aber nach einer Enttäuschung führt das zu einem Wechsel. Ich gehe daher derzeit davon aus, dass der Absatz sich zukünftig nicht besonders verbessert.
(In Japan scheint ein Hersteller einen neuen Akku auf Silberbasis entwickelt zu haben, der wesentlich besser ist, aber auch wesentlich teurer. Solche Entwicklungen können die Lage natürlich ändern.)
@Felix
Warum framen Sie dann als Einziger in diesem Kommentarthread Musk als „Nazi“? Ich zumindest habe das trotz seines Hitlergrußes auf offener Bühne und in aller Öffentlichkeit nicht getan.