Nur in der texanischen Stadt Austin ist Tesla am Wochenende mit seinem Robotaxi in den echten Service gestartet, aber auch nur für ein handverlesenes Publikum. Warum diese Vorsicht? Ist das Produkt noch nicht ausgereift? Die Tesla-Aktie jedenfalls zeigt heute vorbörslich mit New York mit +0,67 % keine Euphorie, obwohl das Robotaxi doch das große neue Projekt von Elon Musk war, um Tesla einen neuen Schub zu verleihen.
Tesla hat am Sonntag mit der lange versprochenen Einführung seines fahrerlosen Taxidienstes begonnen — und weitaus bescheidener, als erwartet, so Bloomberg News. Weiter wird berichtet: Nur eine begrenzte Anzahl ausgewählter Fahrgäste wie Investoren und Social-Media-Influencer durften beim Robotaxi-Start dabei sein. Die ersten Fahrten beschränkten sich auf einen überschaubaren Teil der Innenstadt von Austin — der Heimatstadt Teslas — und unter Aufsicht von Tesla-Mitarbeitern in den Fahrzeugen. Die mitfahrenden Influencer streamten ihre Fahrten zum Teil live.
In einem Video zeigte sich Herbert Ong, Betreiber eines Tesla-Fanaccounts, begeistert von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und seiner Fähigkeit, selbstständig zu parken. Ein anderer Influencer mit dem X-Nutzernamen @BLKMDL3 sagte, die Fahrt sei “sanfter als mit einem menschlichen Fahrer” gewesen. Tesla-Investor Sawyer Merritt, der einen auf Tesla spezialisierten Account betreibt, bezeichnete das Erlebnis als “fantastisch”.
Tesla verzichtete vor der Einführung der Robotaxis — über die Elon Musk vor einem Jahrzehnt erstmals gesprochen hatte — auf eine Auftaktveranstaltung und kündigte sie nur wenig im Vorhinein an. Stattdessen setzt der E-Autobauer auf Mundpropaganda und Medienberichterstattung. Die Vorstellung verlief ungewöhnlich zurückhaltend für das Unternehmen, das 2022 zur Eröffnung seines Werks in Texas ein “Cyber Rodeo” veranstaltet und im vergangenen Jahr zur Präsentation von autonomen Produkten eine Party für geladene Gäste in der Nähe von Hollywood abgehalten hatte.
History has been made. I've taken my first driverless Tesla Robotaxi. pic.twitter.com/XLywuCi77g
— Dirty Tesla (@DirtyTesLa) June 22, 2025
Musk richtet den Autobauer neu aus und konzentriert sich dabei auf viel beachtete, aber noch unbewährte Technologien wie selbstfahrende Fahrzeuge und humanoide Roboter. Einige Investoren setzen darauf, dass neue Märkte Tesla nach einem Umsatzrückgang und einer negativen Reaktion der Verbraucher auf den Vorstandsvorsitzenden neuen Schwung verleihen werden. Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr um 20% gefallen.
“Robotaxis sind für die Investition in Tesla von entscheidender Bedeutung”, schrieb Tom Narayan, Analyst bei RBC Capital Markets, in einer Mitteilung. Etwa 60% seiner Bewertung der Tesla-Aktie basieren auf der Technologie für autonomes Fahren.
Die am Sonntag veröffentlichten Videos vom Start der Robotaxis waren weitgehend unspektakulär und zeigten Model-Y-SUVs bei kurzen Fahrten, beim Navigieren durch Kreuzungen, beim Ausweichen vor Fußgängern und beim Einparken — allerdings ohne Fahrer auf dem Fahrersitz. Es gab jedoch auch einige Pannen — etwa als ein Streamer einen Knopf testete, um das Fahrzeug anzuhalten, woraufhin es kurz mitten auf der Straße stehen blieb, bevor es wieder losfuhr.
Super congratulations to the @Tesla_AI software & chip design teams on a successful @Robotaxi launch!!
Culmination of a decade of hard work.
Both the AI chip and software teams were built from scratch within Tesla.
— Elon Musk (@elonmusk) June 22, 2025
Die ersten Fahrgäste zahlen laut Musk einen Pauschalpreis von 4,20 Dollar (3,66 Euro) pro Fahrt. Allerdings ist noch unklar, wie die Preise langfristig aussehen werden. Die Fahrten finden täglich zwischen 6 Uhr und Mitternacht in einem begrenzten Bereich der Stadt statt, ausgenommen der Flughafen, wie aus den Nutzungsbedingungen hervorgeht, die einige der ersten Fahrgäste gepostet haben. Bei schlechtem Wetter kann der Service eingeschränkt oder nicht verfügbar sein.
Die ersten Tests mit rund 10 bis 20 Fahrzeugen gelten als entscheidende Phase für Teslas Ambitionen im Bereich des autonomen Fahrens. Das Unternehmen will zeigen, dass es sicher und erfolgreich im realen Straßenverkehr navigieren kann. Dies hat einigen anderen Unternehmen Probleme bereitet und zu einer strengen Überprüfung durch die Aufsichtsbehörden geführt.
Cruise — das inzwischen aufgelöste Autonomie-Geschäft von General Motors — stellte Ende 2023 seinen Fuhrpark ein und verlor nach einem Unfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde, seine Betriebslizenz in Kalifornien. Uber Technologies stellte die Tests mit selbstfahrenden Fahrzeugen ein, nachdem einer seiner SUVs 2018 in Arizona einen Fußgänger erfasst und getötet hatte. Weniger als drei Jahre später stimmte das Unternehmen dem Verkauf seines Geschäftsbereichs mit selbstfahrenden Fahrzeugen zu.
Tesla plant, den Dienst zügig auf weitere Städte in den USA auszudehnen, auch wenn ein breiterer Rollout bislang nicht terminiert ist. Das Unternehmen sieht sich in Austin einem umkämpften Markt gegenüber. Die Alphabet-Tochter Waymo expandiert in der Stadt durch eine Partnerschaft mit Uber und auch Amazon-Tochter Zoox testet dort.
Wedbush-Securities-Analyst Dan Ives, der Tesla mit “Outperform” bewertet, geht davon aus, dass Robotaxis von Anfang an mit Waymo konkurrieren können. Nachdem ein Mitglied seines Teams am Sonntag mitgefahren war, erklärte der Analyst gegenüber Bloomberg, die Nutzererfahrung mit dem Robotaxi sei “besser als erwartet”.
FMW/Bloomberg
Kommentare lesen und schreiben, hier klicken