BA-Protokoll offenbart zurückhaltende Haltung angesichts globaler Unsicherheiten
Während des asiatischen Handelstages veröffentlichte die Reserve Bank of Australia (RBA) das Protokoll ihrer letzten geldpolitischen Sitzung. Die RBA hatte im Mai nach einer ersten Senkung im Februar eine zweite Zinssenkung vorgenommen und den offiziellen Leitzins auf 3,85 % gesenkt. Aus dem Protokoll ging hervor, dass die Zentralbank drei Optionen in Betracht gezogen hatte: keine Änderung, eine Senkung um 25 Basispunkte (bp) und eine aggressivere Senkung um 50 bp. Obwohl sich die RBA letztendlich für eine Senkung um 25 Basispunkte entschied, wird die Tatsache, dass eine größere Senkung um 50 Basispunkte überhaupt in Betracht gezogen wurde, weithin als zurückhaltend wahrgenommen. Obwohl eine Senkung um 50 Basispunkte zum damaligen Zeitpunkt als zu aggressiv angesehen wurde, signalisierte die RBA ihre Bereitschaft zu einer stärkeren Lockerung, sollten sich die globalen Turbulenzen aufgrund des anhaltenden Handelskriegs verschärfen. Der RBA-Vorstand betonte seine Bereitschaft, rasch zu handeln, sollte sich die internationale Lage erheblich verschlechtern.
Das Währungspaar AUD/USD tendiert seit Anfang Mai seitwärts und schwankt zwischen 0,64 und 0,65. Nach der starken Rallye gestern und einem Test der oberen Konsolidierungsgrenze kam es heute zu einem deutlichen Rückgang. Dieser Rückgang ist vor allem auf den eher zurückhaltenden Ton des Protokolls der RBA-Sitzung zurückzuführen. Die Märkte preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von 80 % für eine Zinssenkung bei der RBA-Sitzung im Juli ein, wobei für dieses Jahr insgesamt drei Zinssenkungen erwartet werden. Darüber hinaus übt die Unsicherheit hinsichtlich der aktuellen Beziehungen zwischen den USA und China weiterhin Druck auf den australischen Dollar aus. Ein Telefonat zwischen Präsident Trump und Präsident Xi wird im Laufe dieser Woche erwartet….
a.xtbmorebutton {
color: #ffffff;
background-color: #f8313e;
font-size: 20px;
border: 1px solid #f8313e;
border-radius: 10px;
padding: 10px 80px;
cursor: pointer;
text-decoration: none;
}
a.xtbmorebutton:hover {
color: #f8313e;
background-color: #ffffff;
}
Vollständigen Artikel weiterlesen
– Handeln Sie verantwortungsvoll –
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.