Login

News Tickers

19.01.2025 12:17
In der zurückliegenden Handelswoche erklomm der DAX Index neue All-time-highs, und die Wahrscheinlichkeit is groß, dass auch die 21.000-Punkte-Marke bald…
18.01.2025 11:37
PERFORMANCE-VERGLEICH | AKTUELL COKE VS S&P500Prinzipiell läuft die Aktie von COCA-COLA ziemlich eng am marktbreiten S&P500. Aus Perspektive der Korrelation…
18.01.2025 10:52
Bereits in der letzten Handelswoche konnte sich Gold über die SMA20 (aktuell bei 2.648,8 US-Dollar) als auch über die SMA50…
18.01.2025 10:46
Bitcoin hat eine spannende Handelswoche hinter sich, beginnend bereits am Montag. Ich schrieb in der Bitcoin Betrachtung am vergangenen Wochenende,…
17.01.2025 21:18
Die Aktienmärkte beenden die Woche in einer überwiegend optimistischen Stimmung. Der britische FTSE 100 schnitt mit einem Plus von 1,4…

Zu Beginn des neuen Jahres 2025 haben es Anleger zunächst entspannter angehen lassen. Angesichts der jüngsten Feiertage dürften immer noch zahlreiche Investoren dem Handel fernbleiben. Allerdings warteten mit wichtigen Daten aus dem Reich der Mitte bereits Impulse. Zum Wochenausklang gilt es zudem US-Wirtschaftsdaten im Auge zu behalten.
Zwischenzeitlich konnte der DAX zum Start in das neue Jahr sogar die psychologische Marke von 20.000 Punkten zurückerobern. In 2024 kommt das Frankfurter Börsenbarometer auf ein Plus von rund 19 Prozent.

China-Daten belasten – Weitere US-Daten in zweiter Wochenhälfte im Blick

Bereits zu Jahresbeginn sahen sich Anleger mit mauen Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte konfrontiert. So lag der Caixin-Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe mit 50,5 Punkten deutlich unter dem Vormonatswert von 51,5 Zählern und damit nur noch knapp über der Wachstumsschwelle von 50 Einheiten.
Investoren hoffen, dass die chinesische Regierung im neuen Jahr weitere Stutzungsmaßnahmen in die Wege leitet, um die heimische Konjunktur vor dem Abtauchen zu bewahren. Das Reich der Mitte leidet weiterhin unter der schwelenden Immobilienkrise. Zudem dürfte nicht zuletzt auch die durch Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Importe für Unbehagen sorgen.


Timo Emden ist studierter Betriebswirt, B.A., Marktanalyst und zertifizierter Blockchain-Experte der Frankfurt School of Finance & Management. Seit über 14 Jahren widmet er sich den globalen Finanzmärkten, mit dem Schwerpunkt auf Crypto Assets wie Bitcoin. Seine Einschätzungen basieren auf der Charttechnik und dem Sentiment – wichtige fundamentale Events hält er dennoch für bedeutend. Als Marktexperte ist Herr Emden ein geschätzter Ansprechpartner für TV, Presse und Hörfunk. Herr Emden ist freiberuflich für den Onlinebroker IG Europe GmbH tätig.