Login

News Tickers

18.01.2025 11:37
PERFORMANCE-VERGLEICH | AKTUELL COKE VS S&P500Prinzipiell läuft die Aktie von COCA-COLA ziemlich eng am marktbreiten S&P500. Aus Perspektive der Korrelation…
18.01.2025 10:52
Bereits in der letzten Handelswoche konnte sich Gold über die SMA20 (aktuell bei 2.648,8 US-Dollar) als auch über die SMA50…
18.01.2025 10:46
Bitcoin hat eine spannende Handelswoche hinter sich, beginnend bereits am Montag. Ich schrieb in der Bitcoin Betrachtung am vergangenen Wochenende,…
17.01.2025 21:18
Die Aktienmärkte beenden die Woche in einer überwiegend optimistischen Stimmung. Der britische FTSE 100 schnitt mit einem Plus von 1,4…
17.01.2025 15:08
Wiedereröffnen sich alte Muster nach 2017? Damals legte der US-Dollar zu, als Trumps Politik den inländischen Wirtschaftsboom entfachte. Inzwischen sind…

Damit hatte wirklich kein Anleger gerechnet. Doch die Aussagen von Jerome Powell nach dem Zinsentscheid erwischte die Börsianer auf dem falschen Fuß. Und nun ist der Zinssenkungszyklus in Gefahr.

Wichtigste Punkte:

  • Aussagen zur Zinspolitik stößt Anlegern sauer auf
  • DAX im Korrekturmodus

Spielverderber Jerome Powell

Und zum wiederholten Mal hat Fed-Chef den Anlegern einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Der kleine Zinsschritt von 25 Basispunkten war keine allzu große Überraschung. Vielmehr hatten die Marktteilnehmer auf Hinweise auf die künftige Marschrichtung der US-Notenbank gehofft. Und diese bekamen die Marktteilnehmer auch, allerdings wohl nicht in ihrem Interesse. Die Fed geht für das kommende Jahr von lediglich zwei Zinssenkungen aus. Als Grund wurde die hartnäckige Inflation genannt. Aber auch die Vorsicht hinsichtlich der künftigen Wirtschaftspolitik dürfte eine Rolle gespielt haben. Donald Trump, der am 20. Januar als neuer Präsident vereidigt wird, hat bereits Steuersenkungen und Zölle angekündigt. Diese könnten aber die Preise und somit die Inflation wieder anheizen. Und mit steigenden Verbraucherpreisen hätte die Federal Reserve so ihre Probleme. Laut der CME Group könnte die erste und einzige Zinssenkung im Juni des kommenden Jahres stattfinden. Eine herbe Enttäuschung für die Aktienmärkte, die mit mehreren Zinsschritten gerechnet haben.

DAX nun richtig in der Korrektur

Gestern wurde der Startschuss für die Korrektur gegeben. Die Unterseite der Handelsspanne bei 20.259 Punkten musste der Angebotsseite überlassen werden. Im Augenblick streiten sich Bullen und Bären um die psychologische Marke bei 20.000 Zählern. Fällt auch diese Unterstützung, wäre der Weg frei bis in den Kursbereich bei 19.703/19.681 Punkten. Hier sind im Tageschart das 23,6%-Fibonacci-Retracement sowie das ehemalige Hoch von Mitte Oktober zu finden. Knapp darunter liegt die steigende exponentielle 50-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 19.635 Zählern, die ebenfalls getestet werden könnte.


Christian Henke ist Senior Market Analyst beim Onlinebroker IG Europe GmbH für Deutschland und Österreich und seit mehr als 20 Jahren im Finanzsektor tätig. Er ist seit 2001 Mitglied in der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands (VTAD) und hat den Abschluss zum Certified Financial Technician (CFTe). Seine Schwerpunkte sind die Konstruktion von Handelssystem und die Point & Figure-Charts.