Login

News Tickers

16.07.2025 12:39
Die langfristige Anlage und Analyse AKTIEN MARATHON: Deutsche Post (DHL) Der längerfristige Ausblick für Investoren In dieser Analyse & Prognose…
16.07.2025 11:59
JPMorgan Chase (Ticker: JPM), die weltweit größte Bank nach Bilanzsumme, hat am Dienstag beeindruckende Quartalszahlen 2025 vorgelegt und die Erwartungen…
16.07.2025 11:42
Die USDJPY-Rallye hat angesichts der heutigen allgemeinen Dollar-Stagnation bei dem gleitenden 200-Perioden-Durchschnitt eine Pause eingelegt. Der Druck auf den Yen…
16.07.2025 10:46
Die US-Banken eröffnen in dieser Woche die Berichtssaison. Die Zahlen zum zweiten Quartal sind für Anleger besonders relevant. Nicht nur,…
16.07.2025 09:58
Die Nvidia-Aktie (Ticker: NVDA) gehörte am Dienstag zu den Top-Performern an der Wall Street mit einem Kursplus von über 4%.…
  • Am Freitag schloss die Wall Street aufgrund der plötzlichen Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran mit starken Verlusten. (S&P 500: -1,1 %; Nasdaq: -1,3 %; DJIA: -1,8 %; Russell 2000: -1,85 %).
  • Laut Donald Trump könnten die USA möglicherweise in den Konflikt verwickelt werden. Dennoch äußerte der ehemalige Präsident die Hoffnung, dass beide Länder „bald Frieden erreichen“ würden, und betonte, dass die USA derzeit nicht an Israels Angriff beteiligt seien.
  • In der Region Asien-Pazifik ist vorsichtiger Optimismus zu spüren. Der japanische Nikkei 225 und der südkoreanische Kospi erholen sich am stärksten (beide +1,3 %), während moderate Gewinne beim indischen Nifty 50 (+0,6 %), dem Shanghai SE Composite (+0,2 %) und dem chinesischen HSCEI (+0,3 %) zu verzeichnen sind. Der australische S&P/ASX 200 bleibt unverändert.
  • In Japan führen der Halbleitersektor und die Versorger die Gewinne an. In China stechen die Bauträger hervor (Hang Seng-Subindex für Immobilienunternehmen: +2 %) aufgrund der erwarteten neuen Konjunkturpakete zur Stützung der sich weiter verschlechternden Immobiliennachfrage.
  • Die Einzelhandelsumsätze in China stiegen im Mai über den Erwartungen (+6,4 % im Jahresvergleich; Prognose: 4,9 %; zuvor: 5,1 %) und erreichten den höchsten Stand seit Dezember 2023. Der Wert ist in erster Linie auf staatliche Subventionen und einen deutlichen Anstieg des Online-Handels zurückzuführen. Allerdings schwindet das Verbrauchervertrauen angesichts der anhaltenden Immobilienkrise (mit weiter rückläufigen Verkäufen).
  • Chinas Industrieproduktion stieg weniger stark als erwartet (+5,8 % im Jahresvergleich; Prognose: 6 %; zuvor: 6,1 %)…

a.xtbmorebutton {
color: #ffffff;
background-color: #f8313e;
font-size: 20px;
border: 1px solid #f8313e;
border-radius: 10px;
padding: 10px 80px;
cursor: pointer;
text-decoration: none;
}
a.xtbmorebutton:hover {
color: #f8313e;
background-color: #ffffff;
}

Vollständigen Artikel weiterlesen

– Handeln Sie verantwortungsvoll –

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.