Login

News Tickers

19.01.2025 12:17
In der zurückliegenden Handelswoche erklomm der DAX Index neue All-time-highs, und die Wahrscheinlichkeit is groß, dass auch die 21.000-Punkte-Marke bald…
18.01.2025 11:37
PERFORMANCE-VERGLEICH | AKTUELL COKE VS S&P500Prinzipiell läuft die Aktie von COCA-COLA ziemlich eng am marktbreiten S&P500. Aus Perspektive der Korrelation…
18.01.2025 10:52
Bereits in der letzten Handelswoche konnte sich Gold über die SMA20 (aktuell bei 2.648,8 US-Dollar) als auch über die SMA50…
18.01.2025 10:46
Bitcoin hat eine spannende Handelswoche hinter sich, beginnend bereits am Montag. Ich schrieb in der Bitcoin Betrachtung am vergangenen Wochenende,…
17.01.2025 21:18
Die Aktienmärkte beenden die Woche in einer überwiegend optimistischen Stimmung. Der britische FTSE 100 schnitt mit einem Plus von 1,4…

AKTIE IM FOKUS: Deutsche Bank

  •  WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Ticker: DBK 
  • ​​​​Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren

Fundamentaldaten:

  • aktueller Preis 16,97 EUR
  • Marktkapitalisierung 33,02 Mrd. EUR
  • Umsatz 2023 60,63 Mrd. EUR
  • Eigenkapitalquote 5,18 %
  • KGV 2024* 10,19 %
  • 4 Wochen Performance + 6,56 %
  • Bewertung Leicht unterbewertet
  • Div. Rendite 2024* 3,98 %
  • Branche Banken / Finanzdienstleistung

* Prognose

Parkettgeflüster:

Der Konzern hat im 3. Quartal, bedingt durch die teilweise Auflösung von Rückstellung für den Postbank-Rechtsstreit als auch durch operative Fortschritte, ein Gewinnwachstum von 440 Mio. EUR. realisieren können. Die Bank hatte im August mitgeteilt, dass sie aus den bereits realisierten Vergleichen im Postbank-Rechtsstreit die Rückstellungen anpassen wird, woraus sich ein positiver Ergebniseffekt erwarten lässt.

Die Nachsteuerrendite auf das durchschnittlich materielle Eigenkapital betrug 10,2 Prozent. Der Vorsteuergewinn legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 Prozent auf 1,8 Mrd. EUR zu, der Nachsteuergewinn stieg um 8 Prozent auf 1,3 Mrd. EUR. (ohne die Postbank Effekte) Der Nettokapitalzufluss betrug im Betrachtungszeitraum im Privatkundenbereich und der Vermögensverwaltung 27 Mrd. EUR.

In den ersten neun Monaten sank der Vorsteuergewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5 Prozent auf 4,7 Mrd. EUR. Die Rückstellungen für den Postbank-Rechtsstreit belaufen sich auf 900 Mio. EUR. Ohne diese Belastung steigt der Vorsteuergewinn um 13 Prozent auf 5,6 Mrd. EUR. Der Nachsteuergewinn sank in den ersten neun Monaten um 8 Prozent auf 3,2 Mrd. EUR nach 3,5 Mrd. im Vorjahreszeitraum. Der Vorstand der Bank ist zuversichtlich, die Ertragsprognosen für das laufende Geschäftsjahr zu erfüllen…

a.xtbmorebutton {
color: #ffffff;
background-color: #f8313e;
font-size: 20px;
border: 1px solid #f8313e;
border-radius: 10px;
padding: 10px 80px;
cursor: pointer;
text-decoration: none;
}
a.xtbmorebutton:hover {
color: #f8313e;
background-color: #ffffff;
}

Vollständigen Artikel weiterlesen

– Handeln Sie verantwortungsvoll –

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.