Login

News Tickers

20.06.2025 06:12
Risikoanlagen legten leicht zu, nachdem Trump erklärte, er werde „innerhalb von zwei Wochen“ eine Entscheidung über einen möglichen Militärschlag gegen…
19.06.2025 15:11
Aufgrund des Juneteenth blieb der US-Aktienmarkt heute geschlossen. Die globalen Märkte werden weiterhin durch den Konflikt im Nahen Osten belastet,…
19.06.2025 11:54
Während ich für die Zalando-Aktie (Ticker: ZAL) in einer Einschätzung Anfang Mai noch positiv war und das Anlaufen der Region…
19.06.2025 09:00
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,00 % gesenkt. Dies ist die sechste Senkung in…
19.06.2025 08:59
Unsere Prognose & Tageseinschätzung zum Nasdaq Nasdaq Rückblick: Der Nasdaq notierte gestern Morgen bei 21.762 Punkten. Der Index konnte sich…
  • Die langfristige Anlage und Analyse

AKTIEN MARATHON: Deutsche Telekom

Der längerfristige Ausblick für Investoren

 ► Deutsche Telekom WKN: 555750 | ISIN: DE0005557508 | Kürzel: DTE 

In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer kurz- und mittelfristigen Betrachtung liegt, sondern in einer langfristigen. Gegenstand der Analyse sind fundamentale Daten des Unternehmens. Diese werden für die nächsten Jahre – bis 2028 / 2029 – projiziert. Somit können insbesondere langfristig orientierte Anleger Ihre eigene Wahrnehmung abgleichen und diese Analysen für ihre langfristigen Entscheidungen als eine Basis heranziehen.

Wo steht die Deutsche Telekom Aktie?

Der Konzern wird sich in den nächsten Jahren verstärkt dem Thema KI zuwenden. Fokus wird es sein, die KI gezielt einzusetzen, um Netzwerke intelligenter, effizienter und „selbstheilend“ zu machen. Aus einer Cloud heraus soll ein KI optimiertes Netzwerk Systemfehler schneller und einfacher erkennen und vor allem lösen.

Der Konzern ist breit aufgestellt und hat angekündigt in Zukunft weiter durch Akquisitionen wachsen. Fokus soll dabei die USA sein, aber auch auf die Konzentration von lokalen Kundenbindungen sein, um damit weniger abhängig von Großereignissen zu sein, wie beispielsweis dem aktuellen Zollstreit mit der US-Administration.

Chartcheck – Betrachtung im Wochenchart:

Chartanalyse DTE, WKN 555750

Die Aktie ist übergeordnet bis Ende 2020 in einer Box seitwärts gelaufen. Das Tief 2020 wurde direkt zurückgekauft, die Aktie konnte zurück in die Box schwenken. Im Wochenchart ist gut erkennbar, dass der Kaufdruck sukzessive zugenommen hat. Die Aktie konnte sich kontinuierlich aufwärtsschieben. Größere Rücksetzer haben sich im Handelsverlauf nicht eingestellt, die Rücksetzer die abgebildet worden sind, wurden direkt zurückgekauft. Die Dynamik hat ab Juni 2024 deutlich zugenommen. Die Aktie konnte im Zuge des Kaufdrucks zu immer neuen Hochs im Betrachtungszeitraum laufen. Im März 2025 wurde das Hoch bei 35,90 EUR festgestellt, das aber nachfolgend abverkauft wurde. Das Papier konnte sich vergleichsweise schnell stabilisieren und wieder erholen. In den letzten Handelswochen konnte sich die Aktie wieder in dem Bereich bei 33 EUR festsetzen.

Im Wochenchart ist erkennbar, dass sich die Aktie in ab Anfang 2020 im Dunstkreis der SMA20 (aktuell bei 32,81 EUR) / SMA50 (aktuell bei 29,35 EUR) aufwärtsschieben konnte. Beide Linien haben auf Wochenbasis immer wieder eine belastbare Unterstützung geboten. Ab Juni 2025 konnte sich das Papier über der SMA20 halten. Diese Durchschnittslinie wurde erst wieder im April angelaufen. Der Anteilsschein konnte sich im Dunstkreis dieser Linie stabilisieren und wieder erholen. Aktuell notiert die Aktie über der SMA20.

Damit ist das Wochenchart bullisch zu interpretieren. Solange die Aktie sich per Wochenschluss über der SMA20 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts in Richtung des Jahreshochs gehen. Darüber könnte die 37,50 EUR, die 39,50 EUR bzw. die 44,60 EUR anlaufen werden.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten sich diese zunächst im Bereich der SMA20 stabilisieren. Selbst ein Unterschreiten dieser Durchschnittslinie wäre als nicht kritisch zu interpretieren, solange sich die Aktie im Dunstkreis dieser Linie festsetzen kann. Wesentlich unter die SMA20 sollte es auf Wochenbasis auch nicht mehr gehen, um den bullischen Grundton im Chart nicht in Frage zu stellen….

a.xtbmorebutton {
color: #ffffff;
background-color: #f8313e;
font-size: 20px;
border: 1px solid #f8313e;
border-radius: 10px;
padding: 10px 80px;
cursor: pointer;
text-decoration: none;
}
a.xtbmorebutton:hover {
color: #f8313e;
background-color: #ffffff;
}

Vollständigen Artikel weiterlesen

– Handeln Sie verantwortungsvoll –

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.