Login

News Tickers

17.07.2025 18:08
Die Wall Street steuert auf einen positiven Handelsschluss zu, gestützt durch besser als erwartete Einzelhandelsumsätze (S&P 500: +0,4 %; DJIA:…
17.07.2025 17:53
MAG7 – PERFORMANCE ÜBERSICHTNvidia bleibt klar führend – doch in dieser Woche sorgte vor allem Tesla mit einem Wochenplus von…
17.07.2025 17:33
Der EURUSD bleibt nach dem Durchbrechen der Widerstandsmarke von 1,183 in einem Abwärtstrend, da die Unsicherheit hinsichtlich der US-Zölle und…
17.07.2025 15:08
Die BMW-Aktie hat sich seit dem April-Tief um rund 34 Prozent erholt und allein vergangene Woche um 9,8 Prozent zugelegt. Aktuell ist…
17.07.2025 11:57
Am Donnerstagmorgen kommt es zu einem starken Rückgang der Kakaopreise – die ICE-Kakaoterminkontrakte (COCOA) fallen um mehr als 3 %…

Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 26 / 2025 (23.06.2025 – 27.06.2025)

 ► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
  • Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Dow Jones Prognose im Wochenchart

Rückblick: (16.06.2025 – 20.06.2025)

Der Dow Jones stand am Montagmorgen bei 42.274 Punkten. Er notierte damit 475 Punkte unter der dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche aber 61 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend. Der Index konnte sich zum Wochenbeginn der letzten Handelswoche deutlich erholen und über die 42.700 Punkte laufen, sich dort aber nicht festsetzen. Die Bewegung wurde nachfolgend wieder abverkauft. Es ging bis Dienstagmorgen zurück an die 42.200 Punkte, wo die Bullen eingegriffen haben und den Dow Jones wieder aufwärts an die 42.550 Punkte schieben konnte. Aber auch diese Bewegung hatte keine Substanz – es ging erneut abwärts, die Gewinne wurden wieder egalisiert. Übergeordnet ging es bis Freitagmorgen in einer engen Box seitwärts. Der Dow Jones konnte sich am Freitagnachmittag zwar dynamisch aufwärts an das Wochenhoch schieben, gab die Gewinne nachfolgend wieder ab. Bis zum Handelsschluss schwankte der Index in einer Box seitwärts. Der Dow Jones ging bei 42.511 Punkten aus dem Wochenhandel.

Zu Wochenbeginn gaben die Notierungen nach. Der Index setzte im Zuge dessen unter die 42.400 Punkte-Marke zurück.

Das Wochenhoch wurde unter dem Level der Vorwoche festgestellt, das Wochentief wurde minimal unter dem Level der Woche zuvor formatiert. Nach einem Wochenverlust in der Vorwoche konnte in der abgelaufenen Handelswoche ein Wochengewinn ausgewie4sen werden. Die Range war deutlich kleiner als in der Vorwoche und lag auch deutlich unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir haben mit dem Überschreiten der 42.732/34 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel bei 42.755/57 Punkten anlaufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde exakt erreicht. Das Setup hat damit perfekt gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 41.099/97 Punkte-Marke nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite 42.075/73 Punkten…

a.xtbmorebutton {
color: #ffffff;
background-color: #f8313e;
font-size: 20px;
border: 1px solid #f8313e;
border-radius: 10px;
padding: 10px 80px;
cursor: pointer;
text-decoration: none;
}
a.xtbmorebutton:hover {
color: #f8313e;
background-color: #ffffff;
}

Vollständigen Artikel weiterlesen

– Handeln Sie verantwortungsvoll –

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.