Login

News Tickers

21.06.2025 09:50
Der Modus in Bitcoin ist trotz der FED Leitzinsentscheidung vergangenen Mittwoch weiter neutral einzuschätzen und das technisch solange wie die…
21.06.2025 09:17
Gold konnte sich per Tagesschluss in den letzten Handelstagen über der SMA20 (aktuell bei 3.350,6 US-Dollar) festsetzen. Im Tageschart ist…
21.06.2025 09:02
Die zurückliegende Handelswoche war für Anleger aufgrund makroökonomischer Berichte und geopolitischer Entwicklungen sehr ereignisreich. Auch in der kommenden Woche dürfte…
20.06.2025 17:58
Die Wall-Street-Indizes drehten ins Minus, nachdem das Wall Street Journal einen Bericht über Pläne zur Verschärfung der US-Exportbestimmungen für Halbleiterausrüstung…
20.06.2025 13:30
Die Aussicht auf eine diplomatische Lösung im Nahen Osten, einschließlich der Beschränkung des Atomprogramms durch Teheran, in Verbindung mit starken…

Der 125-Tage-Durchschnitt ist ein zuverlässiger Indikator, um die Trenddynamik bei Kryptowährungen zu messen. Ein Kurs über diesem gleitenden Durchschnitt deutet auf eine positive Dynamik hin, während ein Kurs darunter eine negative Dynamik signalisiert. Anfang August lag der 125-Tage-Durchschnitt bei 3.287 US-Dollar. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Ethereum-Kurs in einem Abwärtstrend und hat etwa 25 Prozent an Wert verloren. Derzeit liegt der Kurs etwa 20 Prozent unter dem 125-Tage-Durchschnitt. Historisch gesehen hat eine solche hohe Distanz oft zu neuen Pullback-Bewegungen geführt.

Relative Stärke unter Grenzschwelle

Der Relative Stärke Index (RSI) signalisierte bereits Ende Juli eine bevorstehende Korrektur. Der RSI konnte die Grenzschwelle von 48,5 nicht verteidigen und fiel in einen bärischen Bereich, was weitere Verkaufsimpulse auslöste. Erst wenn der RSI nachhaltig über diese Schwelle steigt, könnte die Abwärtsbewegung gestoppt werden und eine Erholung in Sicht kommen.


Salah-Eddine Bouhmidi ist Head of Markets beim Onlinebroker IG Europe GmbH und für das Marktresearch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verantwortlich. Bouhmidi beschäftigt sich seit über 15 Jahren professionell mit dem aktuellen Börsengeschehen. Im Zuge dessen entwickelte er die so genannten Bouhmidi-Bänder, einen innovativen und auf verschiedene Assetklassen übertragbaren Volatilitätsindikator.