Login

News Tickers

19.07.2025 09:20
Bitcoin bleibt nach dem Bruch auf neue Allzeithochs ein zentrales Thema für Trader. In dieser Analyse werfen wir einen Blick…
19.07.2025 08:15
📈 Goldpreis Prognose für die neue Woche: Seitwärts oder Aufwärts? Nach zwei Gewinnwochen hintereinander wurde in der abgelaufenen Handelswoche ein…
18.07.2025 17:48
Die Wall Street ist nach einem Bericht der Financial Times ins Minus gerutscht, wonach Donald Trump die Zölle auf die…
18.07.2025 16:14
PEPSICO – WOCHENCHART – HOCH SPANNENDPepsico zählt zu den klassischen defensiven Qualitätswerten mit einem stabilen Aufwärtstrend, der seit 2009 anhält.…
18.07.2025 15:15
Fakten EURUSD bricht nach oben aus einem fallenden Preiskanal aus; am Freitag um 16:25 Uhr (deutsche Zeit) wird das Paar…

Goldpreis: Rally-Pause vor wichtigen Inflationsdaten

In der vergangenen Woche hat die Gold-Rally deutlich an Fahrt aufgenommen. Der Goldpreis schnellte unaufhaltsam in die Höhe und erreichte am Freitag den vierten Tag in Folge ein neues Rekordhoch. Der Rekord liegt nun bei rund 2.195 US-Dollar je Feinunze. Ein entscheidender Grund für die jüngste Rally ist die Aussicht auf einen Zinsschwenk der Notenbanken. Nichtsdestotrotz ist die Gold-Rally etwas ungewöhnlich. Denn es gab kein besonderes Event, das den steilen Anstieg in der letzten Woche ausgelöst hat. Normalerweise steigt der Goldpreis nur so sprunghaft an, wenn es beispielsweise zu besonderen geopolitischen oder wirtschaftlichen Ereignissen kommt – dies war aber nicht der Fall.

Obwohl der rasante Anstieg überraschend kam, gibt es gute Gründe für den Gold-Anstieg. Zum einen die wachsende Hoffnung auf fallende Zinsen, die durch die Auftritte vom Fed-Chef Powell und der EZB-Präsidentin Lagarde in der letzten Woche angeheizt wurden. Die Zunahme der Wetten auf die seit langem erwartete Lockerung der Geldpolitik führte zum Rückgang der US-Renditen und einem fallenden Dollar, was dem Goldpreis ebenfalls zu Gute kam. Die starke Goldnachfrage in China sowie die Kauflaune an den Terminmärkten sind weitere Faktoren, die für den Rekordlauf mitverantwortlich sind. Wie der Commitment of Traders-Report gezeigt hat, erhöhte sich die Anzahl der offenen Kontrakte um satte 14,7 % – so stark wie seit fünf Jahren nicht mehr…

a.xtbmorebutton {
color: #ffffff;
background-color: #f8313e;
font-size: 20px;
border: 1px solid #f8313e;
border-radius: 10px;
padding: 10px 80px;
cursor: pointer;
text-decoration: none;
}
a.xtbmorebutton:hover {
color: #f8313e;
background-color: #ffffff;
}

Vollständigen Artikel weiterlesen

– Handeln Sie verantwortungsvoll –

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.