Login

News Tickers

23.06.2025 17:48
Nach dem US-Luftangriff auf iranische Nuklearanlagen am Wochenende eskalierte die Lage im Nahen Osten nicht weiter. a.xtbmorebutton { color: #ffffff;…
23.06.2025 10:57
Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 26 / 2025 (23.06.2025 - 27.06.2025) ► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN:…
23.06.2025 08:34
Unsere Tageseinschätzung zum DAX Der DAX ist Freitagmorgen bei 23.260 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Mit Aufnahme des vorbörslichen…
23.06.2025 08:07
FedEx liefert diese Woche mehr als nur ein gewöhnliches Quartalsupdate. Nach Monaten voller Handelskonflikte, geopolitischer Spannungen und konjunktureller Unsicherheit könnten…
23.06.2025 06:45
Das Hauptthema des Wochenendes und damit auch der Beginn des Handelstages am Montag ist der US-Angriff auf iranische Atomanlagen und…

In den letzten Monaten haben wir eine interessante Divergenz zwischen den Mittelzuflüssen in Gold-ETFs und der Entwicklung des Goldpreises beobachtet. Während die ETFs geringe Zuflüsse und teilweise sogar Abflüsse verzeichneten, setzte der Goldpreis seine Rally fort und erreichte neue Allzeithochs. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass ETFs derzeit nicht der Haupttreiber für den steigenden Goldpreis sind. Stattdessen scheint der größte Nachfrager nach Gold aktuell die Zentralbanken zu sein. Ihr kontinuierlicher Kauf von Goldreserven unterstützt den Preis und unterstreicht das strategische Interesse an dem Edelmetall als sicheres Anlageinstrument. Diese Entwicklung zeigt, wie verschiedene Akteure auf unterschiedliche wirtschaftliche Unsicherheiten und Marktbedingungen reagieren und verdeutlicht die komplexen Dynamiken, die den Goldmarkt beeinflussen. Charttechnisch befindet sich der Goldpreis in einem intakten Aufwärtstrend.

Erhalten Sie Beiträge wie Goldpreis steigt, ETF-Zuflüsse sinken. börsentäglich per E-Mail über den Bouhmidi Börsenbrief.


Salah-Eddine Bouhmidi ist Head of Markets beim Onlinebroker IG Europe GmbH und für das Marktresearch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verantwortlich. Bouhmidi beschäftigt sich seit über 15 Jahren professionell mit dem aktuellen Börsengeschehen. Im Zuge dessen entwickelte er die so genannten Bouhmidi-Bänder, einen innovativen und auf verschiedene Assetklassen übertragbaren Volatilitätsindikator.