Login

News Tickers

17.01.2025 21:18
Die Aktienmärkte beenden die Woche in einer überwiegend optimistischen Stimmung. Der britische FTSE 100 schnitt mit einem Plus von 1,4…
17.01.2025 15:08
Wiedereröffnen sich alte Muster nach 2017? Damals legte der US-Dollar zu, als Trumps Politik den inländischen Wirtschaftsboom entfachte. Inzwischen sind…
17.01.2025 13:57
Angesichts einer rückläufigen Kernteuerung konnte der Goldpreis am Donnerstag auf über 2.720 Dollar je Feinunze und damit auf den höchsten…
17.01.2025 13:56
Mit rund 102.000 Dollar kann sich der Bitcoin weiterhin oberhalb der Schallmauer in Höhe von 100.000 Dollar behaupten. Das Rekordhoch…
17.01.2025 13:20
Mit Blick auf den heutigen US-Handel könnte die Aktie von Rivian (Ticker: RIVN) für heute interessant werden, mit Blick auf…

Wenige Stunden vor der Fed-Notenbanksitzung gehen Anleger am Silbermarkt auf Nummer sicher und ziehen sich zunächst zurück. Die Unsicherheit über die zukünftige Ausgestaltung der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten mahnt offensichtlich zur Vorsicht. Insbesondere die FOMC-Pressekonferenz mit Jerome Powell dürfte im Fokus stehen. Im weiteren Wochenverlauf könnten zudem wichtige Wirtschaftsdaten das Interesse auf sich ziehen.

Zinssenkung um 25 Basispunkte durch Fed-Notenbank erwartet

Mit Hochspannung erwarten Marktakteure den heutigen Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) um 20:00 Uhr. Marktteilnehmer rechnen damit, dass die Fed um einen Viertelprozentpunkt nach unten an den Zinsschrauben dreht und das Zinsband entsprechend auf eine Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent anpasst.
Ab 20:30 Uhr steht Jerome Powell der Öffentlichkeit der Rede und Antwort. Anleger hoffen, dass Powell wichtige geldpolitische Signale abgibt. In den vergangenen Tagen dominierte die Sorge, dass das Tempo im derzeitigen Zinserhöhungszyklus im kommenden Jahr gedrosselt werden könnte.
Gut möglich, dass die Fed auf der ersten Sitzung im Jahr 2025 Ende Januar eine Zinspause einlegt.
Bauchschmerzen bereiten dürfte der Fed die Entwicklung der Inflation, welche zuletzt wieder etwas anzog. Im November lag die Teuerung inklusive der Treiber Energie und Lebensmittel bei 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, nach 2,6 Prozent im Oktober.
Unter der neuen Trump-Regierung, welche eine protektionistische Marschroute an den Tag legen dürfte, könnte die Teuerung wieder anziehen.


Timo Emden ist studierter Betriebswirt, B.A., Marktanalyst und zertifizierter Blockchain-Experte der Frankfurt School of Finance & Management. Seit über 14 Jahren widmet er sich den globalen Finanzmärkten, mit dem Schwerpunkt auf Crypto Assets wie Bitcoin. Seine Einschätzungen basieren auf der Charttechnik und dem Sentiment – wichtige fundamentale Events hält er dennoch für bedeutend. Als Marktexperte ist Herr Emden ein geschätzter Ansprechpartner für TV, Presse und Hörfunk. Herr Emden ist freiberuflich für den Onlinebroker IG Europe GmbH tätig.