Login

News Tickers

26.03.2025 19:11
Der S&P 500 fiel um 1,22 % und verzeichnete damit den stärksten Quartalsrückgang seit 2023, der Nasdaq 100 fiel um…
26.03.2025 18:28
D1 CHART – GOLD Der Goldpreis erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch und befindet sich in einem starken, impulsiven Aufwärtstrend. Gerade…
26.03.2025 16:10
Der nach Marktgröße wichtigste Kryptowert Bitcoin notiert am Mittwoch und damit zwei Tage vor Veröffentlichung wichtiger US-Preisdaten wieder unter der Marke von…
26.03.2025 14:28
D1 CHART – Übergeordneter Trend Durch diese Konstellation gewinnt die aktuelle Zone strategisch erheblich an Bedeutung für einen möglichen erneuten…
26.03.2025 14:21
Mit unserem Ansatz „Wohin fließt das Geld“ haben wir uns heute auf die Suche nach interessanten Aktien gemacht. Drei mögliche…

S&P 500: Darum nimmt das Korrektur-Risiko zu

Zum Ende der Woche ist der US-Leitindex S&P 500 nach seiner Rekordjagd unter Druck geraten. Höher als erwartete Inflationsdaten in dieser Woche haben die Stimmung an den US-Börsen eingetrübt. Während die Wall Street den CPI-Bericht am Dienstag, der einen Anstieg des Preisdrucks zeigte, noch gut weggesteckt hatte, sorgten hingegen die heißen Erzeugerpreise am Donnerstag für Ernüchterung. Sie legten um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu – doppelt so stark wie erwartet. Das schürt am Markt die Sorge, dass die US-Notenbank Fed ihre erste Zinssenkung weiter nach hinten verschieben könnte.

Fed-Entscheid im Fokus

Letzte Woche rechneten die Marktteilnehmer noch mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 70 %, dass die Zinsen erstmals im Juni sinken. Jetzt sind es nur noch 54 %. Das führte dazu, dass die US-Renditen und der Dollar deutlich zulegten…

a.xtbmorebutton {
color: #ffffff;
background-color: #f8313e;
font-size: 20px;
border: 1px solid #f8313e;
border-radius: 10px;
padding: 10px 80px;
cursor: pointer;
text-decoration: none;
}
a.xtbmorebutton:hover {
color: #f8313e;
background-color: #ffffff;
}

Vollständigen Artikel weiterlesen

– Handeln Sie verantwortungsvoll –

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.