Login

News Tickers

24.06.2025 07:10
Präsident Trump erklärte einen „vollständigen und umfassenden“ Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran und beendete damit den von ihm als…
23.06.2025 17:48
Nach dem US-Luftangriff auf iranische Nuklearanlagen am Wochenende eskalierte die Lage im Nahen Osten nicht weiter. a.xtbmorebutton { color: #ffffff;…
23.06.2025 10:57
Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 26 / 2025 (23.06.2025 - 27.06.2025) ► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN:…
23.06.2025 08:34
Unsere Tageseinschätzung zum DAX Der DAX ist Freitagmorgen bei 23.260 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Mit Aufnahme des vorbörslichen…
23.06.2025 08:07
FedEx liefert diese Woche mehr als nur ein gewöhnliches Quartalsupdate. Nach Monaten voller Handelskonflikte, geopolitischer Spannungen und konjunktureller Unsicherheit könnten…

Die Aktionäre des Wolfsburger Autokonzerns haben derzeit wenig Grund zur Freude. Europäische Autoaktien sind schon seit einiger Zeit bei Investoren nicht mehr gefragt. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass der Abwärtstrend bei den Vorzugsaktien von Volkswagen nachlassen könnte. Ein Hinweis darauf liefert der Relative Stärke-Index (RSI) mit einer Betrachtung von 14 Handelstagen. Eine bullische Divergenz lässt Hoffnung aufkommen. Der weit verbreitete Oszillator steigt, obwohl der Aktienkurs ein neues Intraday-Tief erreicht hat. Zudem wurde auch ein Doppelboden gebildet.

Erhalten Sie Beiträge wie Volkswagen: Bullische Divergenz lässt Hoffnung aufkommen börsentäglich per E-Mail über den Bouhmidi Börsenbrief.


Salah-Eddine Bouhmidi ist Head of Markets beim Onlinebroker IG Europe GmbH und für das Marktresearch in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verantwortlich. Bouhmidi beschäftigt sich seit über 15 Jahren professionell mit dem aktuellen Börsengeschehen. Im Zuge dessen entwickelte er die so genannten Bouhmidi-Bänder, einen innovativen und auf verschiedene Assetklassen übertragbaren Volatilitätsindikator.